Es ist das Enthüllungsbuch, das die Präsidentschaft von Donald Trump erschüttert: Michael Wolffs «Feuer und Zorn» ist ein eindrucksvolles Sittengemälde der amerikanischen Politik unter Trump. Im Mittelpunkt ein Präsident, den seine Mitarbeiter wie ein kleines Kind behandeln, und der umgeben ist von Inkompetenz, Intrigen und Verrat. Der Bestseller-Autor Wolff beschreibt das Chaos, das in den ersten Monaten im Weißen Haus geherrscht hat, er enthüllt, wie nah die Russland-Verbindung an Trump herangerückt ist und wie es zum Rauswurf des FBI-Chefs Comey kam. Und er liefert erstaunliche Details über das Privatleben dieses Präsidenten. Über zweihundert Interviews hat Wolff mit den engsten Mitarbeitern des US-Präsidenten geführt, darunter auch der ehemalige Chef-Berater Stephen Bannon: Noch nie ist es einem Journalisten gelungen, das Geschehen im Weißen Haus so genau nachzuzeichnen. Herausgekommen ist das einzigartige Porträt eines Präsidenten, der selbst nie damit gerechnet hat, die Wahl zu gewinnen. Michael Wolffs Bericht aus dem Weißen Haus unter Trump ist in den USA ein Bestseller: ein aktuelles politisches Buch, das das sich wie ein Königsdrama von Shakespeare liest.
Rezension
«Fire and Fury» lässt sich ganz auf die Welt von Donald Trump ein, auf den Wahnsinn und Wahnwitz seiner Präsidentschaft.
Portrait
Michael Wolff, 1953 geboren, ist ein amerikanischer Journalist und Autor. Er schreibt für «Vanity Fair», «The Hollywood Reporter», «The Guardian», «USA Today» und die britische Ausgabe von «GQ». Er hat sechs Bücher veröffentlicht, darunter «The Man Who Owns the News» (2008), eine Biographie von Rupert Murdoch. Wolff hat zahlreiche Preise für seine Arbeit erhalten, darunter zweimal den «National Magazine Award». Er lebt in New York und hat vier Kinder.
von einer Kundin/einem Kunden
aus Bremen
am 04.03.2018
Auch wenn man es kaum glauben kann, die geschilderte Realität ist leider keine Satire, sondern bitterer Ernst. Interessante „Fallstudie“. Unbedingt lesenswert!
Sehr schlechte deutsche Übersetzung
von einer Kundin/einem Kunden
aus Wien
am 26.02.2018
Bewertet: gebundene Ausgabe
Obwohl das Buch inhaltlich interessant ist wird einem sehr schnell klar, unter welchem Zeitdruck die Übersetzer standen. Die Übersetzung ist streckenweise unfassbar schlecht, man verliert ein wenig die Lust am Lesen. Es wurde ein sehr holpriges Deutsch verwendet und die englischen Ausdrücke strahlen diffus durch den deutschen Text. Falls...Obwohl das Buch inhaltlich interessant ist wird einem sehr schnell klar, unter welchem Zeitdruck die Übersetzer standen. Die Übersetzung ist streckenweise unfassbar schlecht, man verliert ein wenig die Lust am Lesen. Es wurde ein sehr holpriges Deutsch verwendet und die englischen Ausdrücke strahlen diffus durch den deutschen Text. Falls man die Wahl hat empfehle ich unbedingt den Originaltext.
Ein sehr komplizierte Beschreibung der Amerikanische Politische-Gesellschaft
von einer Kundin/einem Kunden
aus Büttelborn
am 26.02.2018
Bewertet: gebundene Ausgabe
Man muss erstmals die gesamte Kreis von Geschäftsleute und "ich-möchte gern Politiker sein" kenne. Ich finde die Übersetzung mangelhaft. Lange Sätze mit wortwörtliche Übersetzung sind nicht immer zu verstehen.
Die für ein Produkt zu sammelnden Punkte finden Sie in der Detailansicht eines Artikels (rechts unter "Bonusprogramm"), ebenso im Warenkorb und in der Bestellübersicht.