-
Muse von Wien? Mutige Frauen?
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Nun ja, es ist wohl alles eine Interpretationssache. Der Verlag findet Alma Schindler-Mahler-Werfel (Klimt/ Kokoschka/ Gropius etc.) mutig. Was an ihrem Verhalten mutig sein soll, ist mir auch nach der vierten Biographie schleierhaft. Die Autorin hingegen bemüht sich mehr als jeder andere Autor zuvor, die femme fatal irgendwi... Nun ja, es ist wohl alles eine Interpretationssache. Der Verlag findet Alma Schindler-Mahler-Werfel (Klimt/ Kokoschka/ Gropius etc.) mutig. Was an ihrem Verhalten mutig sein soll, ist mir auch nach der vierten Biographie schleierhaft. Die Autorin hingegen bemüht sich mehr als jeder andere Autor zuvor, die femme fatal irgendwie zur Hauptfigur für einen leichten Frauen-Unterhaltungsroman zu interpretieren. Dazu taugt Alma Mahler einfach nicht. Warum? Weil ihr das Herz fehlt. Sowohl in allen anderen Büchern, als auch in Gustav Mahlers Biographie als auch - hier. SIe bleibt eine behauptete Figur, mit der ich als Leserin nicht warm werden konnte. Ich habe sie nicht gespürt, nicht mit ihr gelitten, nicht mit ihr gehofft und gebant und konnte ihre Reaktionen oft nicht nachvollziehen. Die Autorin hat es sicher nicht leicht gehabt, GUSTAV MAHLERS Leben zusammenzufassen und somit einen 10-jährigen Ausschnitt aus ALMAS zu zeigen. aber ist das nicht eigentlich eine Themaverfehlung? Oder würden die Leserinnen Alma micht mehr mögen, wenn alle anderen Affairen und Liebschaften behandelt worden wären, also, wenn das Buch Almas, nicht Gustavs Leben behandeln würde? Die 2 Sterne rühren auch daher, dass vieles unlogisch und sprunghaft bzw. in einem letzten eiligen Überarbeitungsgang schlampig geändert und hinzugefügt wirkt. Hatte sie nun etwas mit Zemilsky oder nicht? Warum kann sie ohne Gropius nicht leben, trennt sich dann aber ohne Herzschmerz in den nächsten Seiten von ihm? Wie mag sie ihre erste Tochter denn dann doch, dass sie so traurig ist? etc pp. Sehr unangenehm fand ich den Stil. Er wirkt. Wie Schluckauf. Und Stolpern. Ist es denn wirklich nicht mehr möglich, vor Konjunktionen ein Komma zu setzen? Die zahllosen Sätze, die mit .Aber (fünf Wörter, Punkt). Und. Denn. beginnen sind unerträglich. Sie lesen sich, wie eine schlechter 2. Klässleraufsatz.
Die Muse von Wien
Roman
Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Band 6
-
Buch (Taschenbuch)
-
12,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Muse, Künstlerin, Geliebte.
Klimt war ihre erste Liebe, für Gustav Mahler wird sie zur Muse – Alma Schindler wächst inmitten der Wiener Boheme auf, ist in den Salons der schillernden Metropole zu Hause, verfolgt den Aufstieg der Secession, inspiriert und verführt. Und sie ist Künstlerin, ihre Leidenschaft gehört dem Klavierspiel, vor allem der Komposition. Bis sie Gustav Mahler trifft und sich Hals über Kopf in ihn verliebt. Gustav erwidert ihre Liebe, jedoch zu einem hohen Preis: Für ihn soll sie ihre Kunst aufgeben …
Die Geschichte einer der faszinierendsten Frauen im Wien der Jahrhundertwende.
"Ein fesselnder Roman über eine der berühmtesten Frauen des 20. Jahrhunderts. Sehr lesenswert." Delmenhorster Kreisblatt 20180817
Caroline Bernard ist das Pseudonym von Tania Schlie. Die Literaturwissenschaftlerin arbeitet seit zwanzig Jahren als freie Autorin. Sie liebt es, sich Geschichten über starke Frauen auszudenken. Neben "Die Muse von Wien" und "Rendezvous im Café de Flore" erschien von ihr zuletzt im Aufbau Taschenbuch der Bestseller "Frida Kahlo und die Farben des Lebens", der monatelang die Bestsellerlisten anführte und in zahlreichen Ländern erscheinen wird.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 496 |
Erscheinungsdatum | 18.05.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7466-3392-3 |
Verlag | Aufbau TB |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20,5/13,6/4,5 cm |
Gewicht | 501 g |
Auflage | 1. Auflage |
Verkaufsrang | 11369 |