-
Totale Langeweile in Neubrandenburg... Absolut nichts für mich, Spannung fehlte völlig…
-
Warum habe ich mich für das Buch entschieden? Ich habe dieses Buch im Rahmen des Crime Clubs von LovelyBooks als Überraschungsbuch geschenkt bekommen. Cover: Das Cover wirkt düster und unheilvoll. Der See und der Steg wirken gruselig und still. Die ganzen Krähen die darüber fliegen scheinen vor etwas zu flüchten. Inhalt:... Warum habe ich mich für das Buch entschieden? Ich habe dieses Buch im Rahmen des Crime Clubs von LovelyBooks als Überraschungsbuch geschenkt bekommen. Cover: Das Cover wirkt düster und unheilvoll. Der See und der Steg wirken gruselig und still. Die ganzen Krähen die darüber fliegen scheinen vor etwas zu flüchten. Inhalt: Ein ehemaliger NVA-Ex-Major wurde in einem Ferienhaus tot aufgefunden. Zunächst sieht es aus wie ein Selbstmord, dies erweist sich aber schnell als falsch. Kommissar Herzberg und seine Kollegen machen sich schnell ran an die Ermittlungen um den Mörder zu fassen. Handlung und Thematik: Leider konnte mich die Handlung absolut nicht fesseln. Bis zum Zeitpunkt, als Michael Herzberg die Ermittlungen aufnimmt, war es ganz gut. Danach plätscherte alles nur noch so dahin. Ich habe daher das Buch auf Seite 269 abgebrochen, da ich nicht davon ausgehe, dass die Spannung wieder kommt. Die Autorin konnte mich bis zu dieser Seite nicht überzeugen, dass ich überhaupt wissen will, wer der Mörder ist. Super schade, da ich eigentlich gerne Krimis lese… Charaktere: Michael Herzberg ist motiviert und engagiert. Er hat es mit seiner Frau Renate, die nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt, nicht leicht. Trotzdem konnte ich keine Sympathie zu ihm aufbauen. Auch die übrigen Charaktere wirkten eher wie notwendig und waren nicht sonderlich ausgebaut. Schreibstil: Ich fand Claudia Rikls Schreibstil nicht wirklich fesselnd. Alles ist einfach geschrieben und wirkt schmucklos. Es plätschert einfach alles nur so dahin und ich wurde schon nach den ersten 50 Seiten nicht mehr wirklich mitgerissen. Nachdem 200 Seiten später immer noch nicht wirklich was passiert ist, habe ich das Buch abgebrochen. Ich hätte mir hier mehr Action gewünscht oder aber mehr Eindrücke und/oder Gefühle der handelnden Personen. Auch wäre es schön gewesen, welche Personen gerade betrachtet werden, dann muss man nicht erst 3-4 Zeilen lesen, um zu wissen um wen es gerade geht. Persönliche Gesamtbewertung: Derzeit mein Flop-Buch des Jahres. Die Handlung war nicht spannend, die Charaktere wirkten lieblos und Eindrücke/Gefühle fehlten völlig. Leider absolut kein Buch für mich und ich kanns deswegen nicht empfehlen. Habe es allerdings auf Seite 269 abgebrochen und kann nicht sagen, ob das letzte Drittel des Buches besser wird.
Das Ende des Schweigens
Kriminalroman
-
Buch (Taschenbuch)
-
14,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Ein Leichenfund erschüttert Neubrandenburg. Ein ehemaliger Major der NVA hat sich in seiner Datsche die Pulsadern aufgeschnitten. In letzter Minute jedoch muss ein grausamer Täter seinen Freitod an sich gerissen haben, denn Hans Konrads Zunge liegt abgeschnitten neben ihm.
Susanne Ludwig, Journalistin und frisch geschieden, findet den Leichnam. Der Anblick beschwört traumatische Erinnerungen herauf, und sie erleidet einen Zusammenbruch. Um das Sorgerecht für ihre Tochter nicht zu gefährden, spielt sie ihre psychischen Probleme herunter und beginnt zu recherchieren. Was dem ermittelnden Kommissar überhaupt nicht in den Kram passt.
Fast dreißig Jahre ist es her, dass Kriminalhauptkommissar Michael Herzberg in Bautzen II einsaß. Seine Zeit in dem berüchtigten Stasigefängnis hat Spuren hinterlassen. Objektiv kann er deshalb nicht bleiben, als der Fall ihn mit einem verschwiegenen Netzwerk ehemaliger Militärs und Stasimitarbeiter konfrontiert. Dennoch ist er überzeugt, dass der Fall mit seiner Vergangenheit nichts zu tun hat. Ein fataler Irrtum.
Rikl hat ein spannendes Thema aufgegriffen, das bislang recht selten im deutschen Kriminalroman zu finden ist. Hamburger Abendblatt
Claudia Rikl, geboren 1972, wuchs in Naumburg auf. Sie studierte Jura und Literaturwissenschaften und lebt mit ihrer Familie in Leipzig. Nach "Das Ende des Schweigens" ist "Der stumme Bruder" ihr zweiter Roman.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 528 |
Erscheinungsdatum | 13.03.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-463-40685-5 |
Verlag | Rowohlt Kindler |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20,8/13,6/3,8 cm |
Gewicht | 541 g |
Auflage | 1. Auflage |
Verkaufsrang | 190251 |