-
Ein eher nachdenklich machender Roman
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Hanna und ihre Mutter - eine schwierige Vergangenheit verbindet die beiden miteinander. Nach 25 Jahren kehrt Hanna wieder nach Hause zurück und plötzlich wird alles wieder lebendig. Und dann ist da auch noch der See, an dem sich Hanna mit ihrer großen Liebe Alex immer getroffen hat. Was wohl aus ihm geworden ist? Der Roman ... Hanna und ihre Mutter - eine schwierige Vergangenheit verbindet die beiden miteinander. Nach 25 Jahren kehrt Hanna wieder nach Hause zurück und plötzlich wird alles wieder lebendig. Und dann ist da auch noch der See, an dem sich Hanna mit ihrer großen Liebe Alex immer getroffen hat. Was wohl aus ihm geworden ist? Der Roman erzählt in Rückblenden die erste große Liebe von Hanna. Es ist eine schöne Sommerliebe, die dann aber immer wieder getrübt wird durch den Alltag von Hanna und ihrer Mutter. Denn Hannas Mutter trinkt, nicht so richtig, immer nur mal so ein wenig. Alkohol - ein schwieriges Thema, ab wann ist jemand Alkoholiker oder trinkt nur mal so etwas? Wer guckt weg und ab wann braucht man Hilfe? Ich fand das Thema super umgesetzt und dabei auf eine gefühlvolle, behutsame Art und Weise erzählt. Dieses Buch ist eher ein kleines Familiendrama, das ich sehr gerne empfehlen möchte. Von mir gibt es 4 Sterne für dieses eher ruhige Buch.
Unsere Tage am Ende des Sees
Roman
-
eBook
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
Beschreibung
Das Glück, das wir suchten.
Nach fünfundzwanzig Jahren der Trennung steht Hanna plötzlich zum ersten Mal wieder ihrer Mutter gegenüber. Damals sah Hanna keinen anderen Ausweg, als von ihrem Zuhause fortzugehen - und ließ damit auch Alexander zurück, ihre erste große Liebe. Einen Sommer lang trafen sie sich Tag für Tag auf dem Steg am Ende des Sees. Ihre Flucht ermöglichte Hanna ein neues Leben, doch Alex hat sie nie vergessen. Und nun findet sie heraus, dass auch er nicht aufgehört hat, an sie zu denken...
Das bewegende Schicksal zweier Frauen und eine große Liebesgeschichte - tieftraurig und sehr romantisch.
Hinter Linda Winterberg verbirgt sich Nicole Steyer, eine erfolgreiche Autorin historischer Romane. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern im Taunus. Im Aufbau Taschenbuch und bei Rütten & Loening liegen von ihr die Romane »Das Haus der verlorenen Kinder«, »Solange die Hoffnung uns gehört«, »Unsere Tage am Ende des Sees«, »Die verlorene Schwester«, »Für immer Weihnachten«, »Die Kinder des Nordlichts« sowie die ersten beiden Teile der großen Hebammen-Saga »Aufbruch in ein neues Leben« und »Jahre der Veränderung« vor.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 432 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 06.11.2017 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783841214096 |
Verlag | Aufbau |
Dateigröße | 4263 KB |
Verkaufsrang | 29739 |