-
Irland zur Zeit der Wirtschaftskrise
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Irland im Jahre 2010, die Immobilienblase ist geplatzt, das Land steckt in einer Finanzkrise. Die Handlung ist in einem kleinen irischen Dorf angesiedelt, die örtliche Baufirma ist pleite, der korrupte Leiter hat sich abgesetzt, ohne vorher die staatlichen Abgaben abzuleiten oder die Löhne auszubezahlen. Viele Ortsansässige ware... Irland im Jahre 2010, die Immobilienblase ist geplatzt, das Land steckt in einer Finanzkrise. Die Handlung ist in einem kleinen irischen Dorf angesiedelt, die örtliche Baufirma ist pleite, der korrupte Leiter hat sich abgesetzt, ohne vorher die staatlichen Abgaben abzuleiten oder die Löhne auszubezahlen. Viele Ortsansässige waren bei der Firma beschäftigt. Bei jedem Kapitel wechselt die Erzählperspektive. So entsteht ein differenziertes Panorama der dörflichen Gemeinschaft mit geplatzten Lebensträume, Sorgen, Hoffnungslosigkeit, Wut und auch Rachegefühlen. Geheimnisse werden ausgeplaudert, es entsteht Klatsch und auch Gewalt liegt in der Luft. So passiert gar ein Mord... In den einzelnen Geschichten, die dennoch miteinander verwoben sind, werden ganze Leben ausgebreitet, dabei wechselt der Erzählton. Schließlich ist jeder Mensch ein Individuum und hat seinen eigenen Stil. Gerade der ungewöhnliche Plot und der wechselnde Schreibstil haben mir zugesagt und die Geschichte interessant werden lassen. Etwas überflüssig fand ich die Geschichte um den Mord, auch ohne diesen Strang ist die Geschichte über die irische Wirtschaftskrise und ihrer Auswirkung auf die davon betroffenen Menschen fesselnd und lesenswert.
Die Gesichter der Wahrheit
Roman. Ausgezeichnet mit dem Guardian First Book Award 2013 und mit dem Irish Book Awards in der Kategorie Newcomer 2012
-
Buch (Taschenbuch)
-
12,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Es begann mit Wohlstand und satter Zufriedenheit und endet mit Entführung und Mord. Was dazwischen liegt, sind einundzwanzig Leben, einundzwanzigmal Hoffen und Träumen, Lieben und Leiden – einundzwanzig Menschen, die im Strudel der irischen Finanzkrise ihre Wahrheit erzählen – und das Geschick eines ganzen Landes.
Donal Ryan, geboren 1976 in Nenagh, Tipperary, studierte Bauingenieurwesen und Jura; er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Castletroy, Limerick. Für ›Die Stille des Meeres‹ war auf der Longlist des Man Booker Prize.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 256 |
Erscheinungsdatum | 29.11.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-257-24418-2 |
Verlag | Diogenes |
Maße (L/B/H) | 18,4/11,3/2,2 cm |
---|---|
Gewicht | 222 g |
Originaltitel | The Spinning Heart |
Auflage | 1 |
Übersetzer | Anna-Nina Kroll |