-
Schwere Kost
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Gerade in der heutigen Zeit ist der Islam in aller Munde. Auf der Suche nach einem Buch, das erklärt, wie es zum Islam mit seinen Auswirkungen auf den Westen kam, bin ich auf das Werk von Gudrun Krämer gestoßen. Das Wissen ist der Autorin sicherlich nicht abzusprechen. Allein der Leser ist mit einer Unzahl von Namen und Daten ... Gerade in der heutigen Zeit ist der Islam in aller Munde. Auf der Suche nach einem Buch, das erklärt, wie es zum Islam mit seinen Auswirkungen auf den Westen kam, bin ich auf das Werk von Gudrun Krämer gestoßen. Das Wissen ist der Autorin sicherlich nicht abzusprechen. Allein der Leser ist mit einer Unzahl von Namen und Daten heillos überfordert und allein gelassen. Zeitreihen und Stammbäume werden zumindest in der Taschenbuchausgabe vom interessierten Leser schmerzhaft vermisst um auch nur ansatzweise einen Überblick zu gewinnen. Schade
Geschichte des Islam
-
eBook
-
7,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
Beschreibung
Übersichtlich und anschaulich
Klar, anschaulich und mit Blick für das Wesentliche erzählt Gudrun Krämer die Geschichte des Islam von Muhammad bis zur Gegenwart. Sie verknüpft dabei auf meisterhafte Weise die Entwicklung der Religion mit der Geschichte von Politik, Recht, Gesellschaft und Kultur. Jenseits von romantischen Orientbildern oder Vorstellungen von finsteren Gotteskriegern bietet das Buch so einen neuen, unverbrauchten Blick auf den Islam.
»Hochkompetentes Überblickswerk.«
Literaturen 01.03.2008
Gudrun Krämer ist Professorin für Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 320 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 07.04.2017 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783423432061 |
Verlag | dtv |
Dateigröße | 2001 KB |
Verkaufsrang | 86068 |