Nimm eine Rose und nenne sie Lieder
Poesie der islamischen Völker
-
Buch (Taschenbuch)
-
12,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Diese anregende Sammlung von höchster, reiner Lyrik und einfacher, singbarer Volkspoesie begeistert alle Leser mit dem Sinn für jene Dichtkunst, die im islamischen Orient bis zum heutigen Tage lebendig ist: "Was heißt denn Dichten? Ich will es dir sagen: Das Herzblut ziehen aus der Worte Adern!" Ghalib.
Mit der vorliegenden Auswahl gelingt es Annemarie Schimmel, die islamische Poesie der westlichen Welt näherzubringen. Die Dichtung der islamischen Welt umfaßt einen Zeitraum von 1400 Jahren und reicht geographisch von Spanien bis Bengalen. Der Band enthält Übertragungen aus dem Arabischen, Persischen, Türkischen, Urdu, Sindhi, Paschtu und Pandschabi.
Annemarie Schimmel (1922-2003) war die führende deutsche Islamwissenschaftlerin. Sie verfasste über 100 Bücher und war als Professorin an zahlreichen Universitäten im In- und Ausland tätig.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Annemarie Schimmel |
Seitenzahl | 355 |
Erscheinungsdatum | 26.07.2004 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-458-34745-3 |
Verlag | Insel Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 17,9/12,6/2 cm |
Gewicht | 293 g |
Auflage | 3. Auflage |
Übersetzer | Annemarie Schimmel |