-
(Achtung: Rückseite -->Spoiler!!!) Kleine Fehler, aber coole, abwechslungsreiche, schöne, lockere, erfrischende Abenteuergeschichte.
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Es is ein altes Buch. Erschienen am 28.9.1873 klingt manchmal rassistische Haltung durch. Die noblen Engländer, die leider noch nicht ganz Indien kontrollieren, und deswegen herrschen dort noch grausame Bräuche vor...Aber das ist nicht im Vordergrund! Im Vordergrund steht ein cooles Abenteuer. 1873 war noch lange vor dem ersten ... Es is ein altes Buch. Erschienen am 28.9.1873 klingt manchmal rassistische Haltung durch. Die noblen Engländer, die leider noch nicht ganz Indien kontrollieren, und deswegen herrschen dort noch grausame Bräuche vor...Aber das ist nicht im Vordergrund! Im Vordergrund steht ein cooles Abenteuer. 1873 war noch lange vor dem ersten Flugzeug und lange nach der ersten Ballonfahrt. Es ist ein richtiges Zeitdokument. Hier wird die Ankunft in xyz geschildert und man hat ein Bild davon, wie damals z.B. Singapur ungefähr ausgesehen hat. Auch die faktenbasierte Beschreibung von Indien: Hochinteressant: welche Fläche, wie viele Menschen leben zu dem Zeitpunkt dort, wo sind die Gouverneure, wie groß und bevölkerungsreich war Britisch-Indien, wann war die erste englische Siedlung? Lesen und dazulernen. ---Die noble Hauptfigur nervt etwas, aber nur wenig. Passepartout kommt genauso oft vor und ist unterhaltsam. Es ist eben ein edler Brite und ein grooooßer Wohltäter. Wo er auch hinkommt, gibt er sein Geld für gutes aus, so wie auch das Empire überall nur super Einfluss hat. Passepartout ist sein Diener, und zwar wirklich Diener, er läuft z.b. neben seiner Sänfte. Und obwohl er es war, der eine Frau rettet, bedankt sie sich wieder und wieder beim edlen Herren Mr. Fogg. Er hat ja extra die Reise dafür unterbrochen, und das Passepartout die gefährlichste Aufgabe und eigentlich die ganze Rettung an sich geschafft hat tut nichts zur Sache.
Reise um die Erde in 80 Tagen
-
eBook
-
0,49€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
Beschreibung
Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen
Frz. Titel: LE TOUR DU MONDE EN QUATRE - VINGTS JOURS (entstanden 1872). Frz. Vorabdruck: Le Temps 6.11. - 22.12.1872 Frz. Buch-Erstausgabe: J. Hetzel, Paris 1873. Dt. Vorabdruck: Pester Lloyd, 7.2. - 7.5.1873 (Nr. 31-105). Dt. Buch-Erstausgabe: Légrady, Pest 1873. Hier benutzte Ausgabe: A. Hartleben, Wien Pest Leipzig 1875, ausgeliefert September 1874, anonymer Übersetzer des Verlages A. Hartleben.
Vollständige Neuausgabe.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2015.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig: A. Hartleben, 1875.
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: James Tissot, Vorüberziehender Sturm (Ausschnitt), 1876.
Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 184 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 01.06.2016 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783843059602 |
Verlag | Hofenberg |
Dateigröße | 350 KB |
Verkaufsrang | 100743 |