-
.
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Musste das Buch für die Schule bestellen es gefällt mir sehr gut und die Geschichte ist auf jedenfall mega schön! Hab mir davor leider ein falsches bestellt was auch echt schwierig war zu lesen da ich so viele Wörter nicht kannte mit dem ist es so einfach.
Cornelsen Literathek - Textausgaben
Deutschland. Ein Wintermärchen - Empfohlen für das 10.-13. Schuljahr - Textausgabe - Text - Erläuterungen - Materialien
-
Schulbuch (Taschenbuch)
-
4,25€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die TextausgabeIm Mittelpunkt der Reihe steht der Originaltext, ergänzt umknappe schülergerechte Worterklärungen direkt am Originaltext,eine kurze Autorenbiografie und Sachinformationen,Zusatzmaterialien zu Entstehung und Rezeption.]
Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach Paris über. Heine, der ab 1848 wegen Krankheit an die "Matratzengruft" gefesselt war, starb am 17. Februar 1856 in Paris.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Florian Radvan, Anne Steiner |
Seitenzahl | 104 |
Erscheinungsdatum | 14.07.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-06-067489-3 |
Reihe | Cornelsen Literathek. Textausgaben |
Verlag | Cornelsen Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19,2/12,8/1,2 cm |
Gewicht | 128 g |
Schulformen | Berufliche Vollzeit-Schule, Berufsschule, Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II |
Klassenstufen | 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse |
Unterrichtsfächer | Deutsch, Deutsch als Fremd-/Zweitsprache, Kommunikation |
Bundesländer | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |