-
Gut wie gewohnt von Reclam
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Gefällt mir gut, so wie man es vom Verlag gewohnt ist
Schachnovelle
-
Buch (Taschenbuch)
-
9,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller. Er emigrierte 1934, wegen der Machtergreifung der Nazis, zunächst nach England, dann nach Brasilien.
Die »Schachnovelle« erzählt die Geschichte des Österreichers Dr. B., der auf einer Schiffsreise von New York nach Buenos Aires zufällig erfährt, dass ein Ölmagnat gegen den Schachgroßmeister Mirko Czentovic spielt. Dr. B. verhilft dem Ölmagnaten in seiner zweiten Partie zu einem sensationellen Remis. Doch der Erfolg birgt ein dunkles Geheimnis: Seine Schachkenntnisse erlangte Dr. B. während einer Isolationshaft durch die Nationalsozialisten - durch ein gestohlenes Buch, einer Sammlung berühmter Schachpartien ...
Die »Schachnovelle« ist Stefan Zweigs letztes und auch bekanntestes Werk.
Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und schied am 23. Februar 1942 in Petrópolis bei Rio de Janeiro, Brasilien, freiwillig aus dem Leben. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen.
Zweig wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf und studierte bis 1904 Philosophie, Germanistik und Romanistik in Berlin und Wien. Er unternahm Reisen in Europa, nach Indien, Nordafrika, Nord- und Mittelamerika. 1917/18 bekannte er sich in Zürch u.a. mit Hermann Hesse, James Joyce und Annette Kolb als Kriegsgegner und pflegte Freundschaften mit Émile Verhaeren und Romain Rolland.
Von 1919 bis 1938 lebte er in Salzburg, unternahm jedoch 1928 eine Russlandreise und hielt sich ab 1935 häufig in England auf, bis er 1938 dann nach England emigrierte. Im Jahr 1940 zog es Zweig zunächst nach New York, bis er letzlich ab 1941 sein Zuhause in Petrópolis, Brasilien, fand. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten.
»Er war in seiner Zeit weltweit einer der berühmtesten und populärsten deutschsprachigen Schriftsteller. Seine unter dem Einfluß Sigmund Freuds entstandenen Novellen zeichnen sich durch geschickte Milieuschilderungen und einfühlsame psychologische Porträts aus, in denen die dezente, doch unmißverständliche Darstellung sexueller Motive auffällt. Seine romanhaften Biographien akzentuieren die menschlichen Schwächen der großen historischen Persönlichkeiten.« Marcel Reich-Ranicki
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 56 |
Erscheinungsdatum | 01.11.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-95870-479-4 |
Verlag | Nexx verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20/13/0,4 cm |
Gewicht | 80 g |
Auflage | 2. Auflage |