Die Entstehung der Verwirklichungslehre in der Krise des Positivismus
Dissertationsschrift
Rechtshistorische Reihe Band 101
-
Buch (Taschenbuch)
-
46,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Heute ist die Möglichkeit der Verwirkung von Ansprüchen wegen unbillig verspäteter Geltendmachung allgemein anerkannt. Fragt man nach den Hintergründen dieser Verwirkungslehre, bleibt die bisherige Literatur die Antwort weitgehend schuldig. Die vorliegende Arbeit versucht, diese Lücke zu schließen. Unter besonderer Berücksichtigung allgemeiner zeitgeschichtlicher Einflüsse wird die Entwicklungsgeschichte der Verwirkung dargestellt, wobei ein Schwerpunkt in der Herausarbeitung der dogmatischen Herleitung dieser Rechtsfigur liegt.
Der Autor: Enno Bommel wurde 1962 in Duisburg geboren. Von 1981 bis 1988 absolvierte er die einstufige Juristenausbildung an der Universität Bielefeld und im Bezirk des OLG Hamm. Von 1988 bis Ende 1990 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld und von Januar bis Oktober 1991 Rechtsanwalt in Herford. Seit Oktober 1991 ist er Richter in Sachsen-Anhalt.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 141 |
Erscheinungsdatum | 01.03.1992 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-631-44572-3 |
---|---|
Verlag | Lang |
Maße (L/B/H) | 21,1/14,6/1,2 cm |
Gewicht | 229 g |