Die Tragweite der Grundrechte der revidierten preußischen Verfassung vom 31.01.1850
Dissertationsschrift
Rechtshistorische Reihe Band 98
-
Buch (Taschenbuch)
-
72,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die Grundrechte der revidierten preußischen Verfassung von 1850 in ihrer Gesamtheit fristeten bislang in wissenschaftlichen Erörterungen eher ein Randdasein. Die vorliegende Abhandlung geht den vernachlässigten Fragen nach dem rechtlichen Inhalt der konstitutionellen Grundrechte und ihrer Wirkung für den preußischen Bürger nach. Die den Grundrechten zugedachte verfassungsmäßige Rolle erfährt eine Gegenüberstellung mit der Rechtswirklichkeit in den Jahren 1850 bis 1975. Der Rechtsgehalt wird anhand der Materialien zur Verfassungsgebung einer eingehenden Analyse unterzogen, womit sich gleichsam der verfassungsrechtliche «Idealwert» der Grundrechte erschließt. Die rechtliche Realität und Effektivität der preußischen Grundrechte wird exemplarisch an der höchstrichterlichen Rechtsprechung des preußischen Obertribunals gemessen.
Der Autor: Michael Kotulla wurde 1960 in Hannover geboren. Er studierte Rechtswissenschaften und Geschichte an der Philipps-Universität Marburg. Zur Zeit absolviert er den juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Hessen in Marburg.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 266 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1992 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-631-44540-2 |
---|---|
Verlag | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Maße (L/B/H) | 20,8/14,8/1,7 cm |
Gewicht | 384 g |