Hamburgisches Kaufmannsrecht im 17. und 18. Jahrhundert
Die Rechtsprechung des Rates und des Reichskammergerichtes
Rechtshistorische Reihe Band 100
-
Buch (Taschenbuch)
-
72,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Das Reichskammergericht (1495 bis 1806) überprüfte territorialgerichtliche Entscheidungen besonders im Bereich des Zivil- und Wirtschaftsrechts. Unter anderem hierdurch verhalf es, so die bisher akzeptierte Lehrmeinung, dem römischen Recht in den Territorien zum Durchbruch. Erfaßte der Einfluß des Reichskammergerichts auch das gewachsene deutschrechtliche Partikularrecht und die Rechtsprinzipien, die aus der kaufmännischen Praxis hervorgegangen waren? Zur Beantwortung dieser Frage werden alle vorinstanzlich in Hamburg entschiedenen Gerichtsverfahren vor dem Reichskammergericht aus dem 17. und 18. Jahrhundert, denen Fragen des Handelsrechts im engeren Sinne zugrunde liegen, analysiert.
"Tabellarische Aufstellungen der Verfahren vor dem RKG und dem Hamburgischen Rat sowie die Aufgliederung nach Rechtsgebieten und Verfahrensarten runden diese wichtige und qualitätsvolle Arbeit ab." (Antjekathrin Graßmann, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)
Der Autor: Andreas Ebert-Weidenfeller wurde 1959 in Wittorf (Niedersachsen) geboren. Von 1979 bis 1986 studierte er Rechtswissenschaften in Göttingen, Edinburgh und Hamburg. Anschließend betrieb er Archivstudien (Promotionsstipendium der Universität Hamburg). Von 1989 bis 1992 absolvierte er das juristische Referendariat in Hamburg, London und Bremen. 1992 Promotion.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 330 |
Erscheinungsdatum | 01.09.1992 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-631-44291-3 |
---|---|
Verlag | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Maße (L/B/H) | 21,1/14,6/2,2 cm |
Gewicht | 458 g |