Ursprung des deutschen Trauerspiels
-
Buch (Taschenbuch)
-
26,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Es ist eine seiner wichtigsten Schriften: Walter Benjamin beobachtet die Entwicklung des deutschen Trauerspiels seit den Anfängen im 17. Jahrhundert und grenzt es dabei präzise von der Tragödie ab. Dabei entwirft er faszinierende ästhetische und philosophische Theorien fernab von den gängigen Forschungsthemen seiner Zeit.
Walter Benjamin, geb. 1892 in Berlin, studierte in Freiburg i. Breisgau Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte. Nach Beginn des ersten Weltkrieges setzt er sein Studium in München und dann in Bern fort. 1933 emigriert er nach Paris. Nach der Besetzung Frankreichs und kurzzeitiger Internierung entschließt er sich in die USA zu internieren. An der spanischen Grenze wartet er aber vergeblich auf ein Visum. Da seine Auslieferung an die Geheime Staatspolizei droht, nimmt sich Walter Benjamin im spanischen Küstenort Port Bou mit einer Überdosis Morphium das Leben.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 224 |
Erscheinungsdatum | September 2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-95801-266-0 |
---|---|
Verlag | Severus Verlag |
Maße (L/B/H) | 21,1/14,9/2 cm |
Gewicht | 324 g |