-
Das Buch über die Entstehung des 1. Weltkriegs
- Bewertet: Medium: Hörbuch-Download
-
Das Buch ist, meiner Meinung nach, eines der besten Bücher darüber wie Europa in den 1. Weltkrieg schlitterte. Es vermittelt ein tiefes Hintergrundwissen über die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Hätten Europas Staatsmänner damals anders entschieden, würde die Welt heute eine andere sein.
Die Schlafwandler
Wie Europa in den ersten Weltkrieg zog
-
Buch (Taschenbuch)
-
20,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Das Standardwerk zum Ersten Weltkrieg
Lange Zeit galt es als ausgemacht, dass das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume die Hauptverantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs trug. In seinem bahnbrechenden Werk kommt der renommierte Historiker und Bestsellerautor Christopher Clark zu einer anderen Einschätzung. Clark beschreibt minutiös die Interessen und Motivationen der wichtigsten politischen Akteure in den europäischen Metropolen und zeichnet das Bild einer komplexen Welt, in der gegenseitiges Misstrauen, Fehleinschätzungen, Überheblichkeit, Expansionspläne und nationalistische Bestrebungen zu einer Situation führten, in der ein Funke genügte, den Krieg auszulösen, dessen verheerende Folgen kaum jemand abzuschätzen vermochte.
Ausstattung: mit Abbildungen
"Wer nur ein Buch zum großen Thema des kommenden Jahres lesen will, sollte zum Werk von Clark greifen." Handelsblatt, 13.12.2013
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 896 |
Erscheinungsdatum | 09.03.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-570-55268-1 |
Verlag | Pantheon |
Maße (L/B/H) | 21,5/13,5/4,6 cm |
Gewicht | 803 g |
---|---|
Originaltitel | The Sleepwalkers: How Europe Went to War in 1914 |
Abbildungen | mit Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen |
Auflage | 9. Auflage |
Übersetzer | Norbert Juraschitz |
Verkaufsrang | 15082 |