-
Must read
-
Ein Sachbuch, dass in jedem gut sortierten Bücherregal stehen sollte. Harari schafft es die Menschheitsgeschichte kurz und doch Grade ausführlich genug noch einmal auf den Punkt zu bringen und schließt viele Lücken im Historischen sowie Allgemeinwissen.
Eine kurze Geschichte der Menschheit
-
Buch (Paperback)
-
14,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Der Mensch: Krone der Schöpfung oder Schrecken des Ökosystems?
Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum ließen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wir, an Götter zu glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen wir Vertrauen in Geld, Bücher und Gesetze und unterwerfen uns der Bürokratie, Zeitplänen und dem Konsum? Und hat uns all dies im Lauf der Jahrtausende glücklicher gemacht?
Ausstattung: mit Abbildungen
»Ich habe gerade Yuval Noah Hararis geniale ›Geschichte der Menschheit‹ gelesen. Das wohl beste Buch zum Thema, das je geschrieben wurde – und ich habe jede Menge dazu gelesen.«
Yuval Noah Harari, geboren 1976, wurde 2002 in Oxford promoviert und ist Professor für Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem mit einem Schwerpunkt auf Universalgeschichte; 2012 wurde Harari mit 25 weiteren Nachwuchswissenschaftlern in die neugegründete Junge israelische Akademie der Wissenschaften gewählt. Sein Kultbuch »Eine kurze Geschichte der Menschheit« wurde in knapp 40 Sprachen übersetzt und weltweit zu einem Bestseller ebenso wie seine Zukunftsvision »Homo Deus«. 2017 wurde er mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet.
Produktdetails
Einband | Paperback |
---|---|
Seitenzahl | 528 |
Erscheinungsdatum | 20.02.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-570-55269-8 |
Verlag | Pantheon |
Maße (L/B/H) | 20,2/12,8/4 cm |
Gewicht | 482 g |
---|---|
Originaltitel | Brief History of Man |
Abbildungen | mit Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen |
Auflage | 37 |
Übersetzer | Jürgen Neubauer |
Verkaufsrang | 172 |