-
Unterkomplexe Schulkritik
- Bewertet: Medium: Hörbuch-Download
-
Precht kritisiert das vorherrschende Schulsystem auf undifferenzierte Art und Weise und bedient sich dabei einem politisierten Überredungsvokabular. Dieses erzeugt zwar schnell ein «Kopfnicken», überzeugt bei genauem Hinschauen letztlich aber wenig. Man fragt sich, wie sich Precht so sicher sein kann, wie man das Bildungssyst... Precht kritisiert das vorherrschende Schulsystem auf undifferenzierte Art und Weise und bedient sich dabei einem politisierten Überredungsvokabular. Dieses erzeugt zwar schnell ein «Kopfnicken», überzeugt bei genauem Hinschauen letztlich aber wenig. Man fragt sich, wie sich Precht so sicher sein kann, wie man das Bildungssystem umzugestalten hat, damit es "zeitgemäss" und "kindgerecht" (was auch immer er unter diesem Begriff versteht) ist. Seine Kritik wird dem komplexen System der Schule schlicht nicht gerecht. Wenn er den verschiedenen Funktionen und Aufgaben von Schule - die nicht nur pädagogischer Art sind - angemessen Beachtung zukommen lassen würde, wäre er vielleicht weniger besserwisserisch. Jemand, der meint bei komplexen Angelegenheiten (wie es die Schule ist) zu wissen, was zu tun ist, kann nur jemand sein, der die Komplexität der Sache gekonnt ignoriert und sehr einseitig argumentiert.
Anna, die Schule und der liebe Gott
Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern
-
Hörbuch (CD)
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Sonderausgabe zum Taschenbuch-Start
Unsere Kinder, die heute eingeschult werden, gehen im Jahr 2070 in Rente. Doch wir überfrachten sie mit Wissensstoff, den sie für ihr Leben kaum brauchen werden. Statt ihnen dabei zu helfen, Neugier, Kreativität, Originalität, Orientierung und Teamgeist für eine immer komplexere Welt zu erwerben, dressieren wir sie zu langweiligen Anpassern.
Precht, Richard David
Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg sowie Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seine Bücher wie "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?", "Liebe - ein unordentliches Gefühl" und "Die Kunst, kein Egoist zu sein" sind internationale Bestseller und wurden in insgesamt mehr als 40 Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung "Precht" im ZDF.
Precht, Richard David
Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg sowie Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seit seinem sensationellen Erfolg mit »Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?« waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung »Precht« im ZDF.
Produktdetails
Medium | CD |
---|---|
Sprecher | Richard David Precht |
Spieldauer | 574 Minuten |
Erscheinungsdatum | 12.12.2014 |
Verlag | Der Hörverlag |
Fassung | ungekürzt |
---|---|
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783844517026 |