-
- Bewertet: anderes Format
-
Sehr lustig !!
Vertragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker?
Tragikomisches von unserem Körper und denen, die ihn behandeln
-
Buch (Taschenbuch)
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Lieferbar in 1 - 2 Wochen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Frederik Jötten und Jens Lubbadeh kennen jeden Schmerz: im Rücken, im Knie, im Fuß. Sie gehen zum Arzt, wenn ein Muskel zuckt, probieren Zahnbleaching und tragen auch schon mal Operationsmasken, um die Grippe-Saison zu überstehen. Was dabei herauskommt? Lustige bis tragische Patientengeschichten auf der einen Seite – und gesundheitliche Aufklärung auf der anderen, denn die beiden konsultieren auch Experten. So erklärt ein Professor, warum es noch kein Hinweis auf eine Demenz sein muss, wenn man ständig seine Brille verlegt, oder ein Zahnarzt, wie man sich optimal vor Karies schützt.
Frederik Jötten ist Parasitologe, Journalist und Singer-Songwriter. Immer auf der Suche nach der gesündesten Art zu leben, hält er die Luft an, wenn jemand niest und deckt sich am Strand mit Bettlaken zu – um Hautkrebs abzuwenden. Er sieht sich als Vorbild der rationalen Krankheitsprävention, andere halten ihn für sozial auffällig. Als Musiker Fred Erikson besingt er seine Gene, die er verantwortlich macht für Vergesslichkeit, Entscheidungsschwäche und seine beiden linken Hände.
Jens Lubbadeh hält Spezialisten für speziell, vor allem, wenn sie sich nur mit Organen beschäftigen. Während seines Biologie-Studiums widmete er sich zwar auch vorwiegend Gehirnen, brauchte für seines aber Abwechslung, weswegen er Journalist wurde. Ob Sharing Economy oder Scheinmedikamente, Glücksspiel oder geplante Obsoleszenz – Jens Lubbadeh schreibt über die unterschiedlichsten Themen. Er ist Redakteur bei «Technology Review», seine Texte erscheinen u. a. in Spiegel, Spiegel Online, Zeit Wissen, Süddeutsche Zeitung. 2013 erhielt er den Herbert Quandt Medien-Preis für Wirtschaftsjournalismus.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 256 |
Erscheinungsdatum | 01.11.2013 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-499-60152-1 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
Maße (L/B/H) | 19,7/13/1,8 cm |
---|---|
Gewicht | 222 g |
Abbildungen | mit 6 schwarzweissen Illustrationen |
Auflage | 1. Auflage |
Illustrator | Hoi Polloi |