Die ökologische Steuerreform in Deutschland
Eine modellgestützte Analyse ihrer Wirkungen auf Wirtschaft und Umwelt
-
Buch (Taschenbuch)
-
54,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Seit ihrer Einführung im Jahre 1999 wird die ökologische Steuerreform in Deutschland kontrovers diskutiert. Das Buch stellt eine erste systematische und modellgestützte Analyse der Auswirkungen dieser Reform vor. Untersucht werden die Folgen für das Wirtschaftswachstum, den Arbeitsmarkt und die Einkommensverteilung sowie die Wirkungen auf den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen. Dazu werden zwei gesamtwirtschaftliche Modelle sowie ein Mikrosimulationsmodell eingesetzt. Sensitivitätsanalysen erlauben einen Test der Robustheit der Ergebnisse und des Einflusses unterschiedlicher Annahmen und analytischer Methoden auf das Ergebnis. Die Studie zeigt auf, inwieweit die ursprünglichen Ziele der ökologischen Steuerreform erreicht werden können, unerwünschte Nebenwirkungen auftreten und politischer Handlungsbedarf entsteht.
Dr. Christian Lutz - bekannter Trendforscher - setzt sich seit vielen Jahren inmtensiv mit Zukunftsfragen auseinander. Langjährige Tätigkeit am Gottlieb-Duttweiler-Institut, zahlreiche Publikationen.
Dr. Stefan Bach ist Volkswirt und Stellvertretender Leiter der Abteilung Staat im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW Berlin) und Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam. Seine Forschungsschwerpunkte sind Steuerpolitik und Sozialpolitik, insbesondere die Entwicklung von Mikrosimulationsmodellen zur Einkommens- und Unternehmensbesteuerung.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 193 |
Erscheinungsdatum | 12.10.2012 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-642-63307-2 |
Verlag | Physica |
---|---|
Maße (L/B/H) | 23,5/15,5/1,1 cm |
Gewicht | 320 g |
Auflage | Softcover reprint of the original 1st ed. 2001 |