-
Molière der geizige (Taschenbuch)
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Haben die Lektüre Im Deutsch Unterricht gelesen, war unterhaltsam,nur hat das Buch keinen Sinn gemacht.Denn eigentlich ging es die ganze Zeit nur um das selbe, die Familie hatte die ganze Zeit Stress und haben sich beleidigt.Außerdem fand ich es etwas rassistisch und hab nicht gecheckt warum irgendwie der Typ mit seiner Schweste... Haben die Lektüre Im Deutsch Unterricht gelesen, war unterhaltsam,nur hat das Buch keinen Sinn gemacht.Denn eigentlich ging es die ganze Zeit nur um das selbe, die Familie hatte die ganze Zeit Stress und haben sich beleidigt.Außerdem fand ich es etwas rassistisch und hab nicht gecheckt warum irgendwie der Typ mit seiner Schwester was am laufen hatte.Und der Vater kein Plan was er wollte und dann dieser Dom Thomas wer war das ??oder Dom Martin?? Finde es aber lustig. Auch am Ende habe ich nicht verstanden worum es eigentlich in dem Buch geht aber war lustig zu lesen, würde es aber niemanden empfehlen da es Zeitverschwendung ist lol. Für mich doch 2 Sterne weil es einen Pluspunkt dafür gibt das es nur ca 100 Seiten hat. :))
Lenz
Fischer Klassik PLUS
-
eBook
-
0,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
Beschreibung
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt - so beschreibt Büchner das Schicksal des unter Schizophrenie leidenden Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz. Von manischen Gefühlsausbrüchen geplagt sucht der Dichter des Sturm und Drang in einem kleinen Bergdorf bei dem Pfarrer Oberlin Zuflucht. Doch auch in dieser Abgeschiedenheit beginnt sich für Lenz die Welt zusehends zu verzerren. Büchners eindrucksvolle Erzählung lässt in ihrem expressiven Stil den Leser tief in die gespaltene Seele des Dichters blicken: >Den 20. ging Lenz durch's Gebirge ... Müdigkeit spürte er nicht, nur war es ihm manchmal unangenehm, dass er nicht auf dem Kopf gehen konnte.<
Georg Büchner, geboren am 17. Oktober 1813 in Goddelau bei Darmstadt, studierte von 1831 bis 1833 in Straßburg und von 1833 bis 1834 in Gießen Medizin, Naturwissenschaften, Geschichte und Philosophie. Er gehörte der politischen Opposition an und gründete 1834 die >Gesellschaft für Menschenrechte<. 1835 musste er wegen seiner politischen Flugschrift >Der Hessische Landbote< nach Straßburg fliehen, wo er naturwissenschaftliche Studien verfasste und auch literarisch tätig war. Büchner starb am 19. Februar 1837 in Zürich.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 35 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 17.01.2012 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783104019659 |
Verlag | S. Fischer Verlag |
Dateigröße | 570 KB |
Verkaufsrang | 94322 |