Konfessionalisierung im 16. Jahrhundert
Enzyklopädie deutscher Geschichte Band 12
-
Buch (Taschenbuch)
-
21,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
In Verbindung mit Peter Blickle, Elisabeth Fehrenbach, Johannes Fried, Klaus Hildebrand, Karl Heinnrich Kaufhold, Horst Möller, Otto Gerhard Oexle, Klaus Tenfelde. Die »Enzyklopädie deutscher Geschichte« erscheint seit 1988. Das Gesamtwerk umfasst ca. 100 Bände zu je ca. 150 Seiten. Alle Bände sind inhaltlich gleichartig gegliedert in: Enzyklopädischer Überblick, Grundprobleme und Tendenzen der Forschung, systematisch geordnete Bibliographie. Jeder Band ist in sich abgeschlossen. Dieses frei zusammenstellbare Handbuch zur deutschen Geschichte führt vertieft in die eigene wissenschaftliche Arbeit ein. Das Wichtigste wird in komprimierter Form präsentiert.
"Dieser Band darf sicherlich als wertvoll bezeichnet werden, sah sich der Autor doch mit der Schwierigkeit konfrontiert, auf sehr geringem Raum ein derart vielschichtiges Phänomen, wie es die Konfessionalisierung zweifellos ist, darzustellen. Der erste Abschnitt bietet einen in der Auswahl gut zusammengefaßten Überblick - bei tiefer gehendem Interesse muß jedoch weiterführende Literatur herangezogen werden. Besonders verdienstvoll macht dieses Buch allerdings der zweite Abschnitt über die Grundtendenzen der Forschung zu den verschiedenen Themenbereichen, die mit der Konfessionalisierung zusammenhängen. Dieser Abschnitt wird von jedem, der sich für diese historische Epoche und deren Probleme und Fragen interessiert, mit Gewinn gelesen werden."
(Martina Fuchs in Das Waldviertel)
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 153 |
Erscheinungsdatum | 24.03.1992 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-486-55037-5 |
Reihe | Enzyklopädie deutscher Geschichte 12 |
Verlag | De Gruyter Oldenbourg |
---|---|
Maße (L/B/H) | 22,5/14,2/1,5 cm |
Gewicht | 270 g |
Abbildungen | 3 Abbildungen |
Auflage | 1 |