-
Kunst zu (über-)leben
-
Die Stärke dieser Biographie ist gleichzeitig ihre Schwäche: Sie ist von einer Kunsthistorikerin geschrieben. Das heißt, dass der Schwerpunkt auf der Werkgeschichte liegt, die kenntnisreich, aber in dem besonderen Stil der Kunstinterpretation geschrieben ist. Um den Gedankengängen der Autorin Monika Becker zu den Werken der Niki... Die Stärke dieser Biographie ist gleichzeitig ihre Schwäche: Sie ist von einer Kunsthistorikerin geschrieben. Das heißt, dass der Schwerpunkt auf der Werkgeschichte liegt, die kenntnisreich, aber in dem besonderen Stil der Kunstinterpretation geschrieben ist. Um den Gedankengängen der Autorin Monika Becker zu den Werken der Niki de Saint Phalle besser folgen zu können, wären mehr Fotos der beschriebenen Skulpturen hilfreich gewesen. Aber nichtsdestotrotz erfährt auch der kunstgeschichtliche Laie viel über die in mehrfacher Hinsicht außergewöhnliche Künstlerin.
Niki de Saint Phalle - 'Starke Weiblichkeit entfesseln'
Die Biographie
-
Buch (Taschenbuch)
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Kompromißlos und fordernd, absolut und knallbunt - das sind die Riesenweiber, die Nanas der Niki de Saint Phalle. Sie löste sich von allen gesellschaftlichen Zwängen, um bedingungslos Künstlerin zu werden. Die Kunsthistorikerin Monika Becker zeichnet ein einzigartiges Porträt dieser außergewöhnlichen Frau, deren Skulpturen die Welt erobert haben.
Monika Becker ist promovierte Kunsthistorikerin und hat sich intensiv mit dem Leben und Schaffen von Niki de Saint Phalle auseinandergesetzt. Sie lebt und arbeitet in Düsseldorf.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 271 |
Erscheinungsdatum | 11.05.2005 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-548-60574-6 |
Verlag | Ullstein Taschenbuch Verlag |
Maße (L/B/H) | 18,7/12,6/2,8 cm |
---|---|
Gewicht | 276 g |
Abbildungen | 16 zum Teil farbige Abbildungen auf Taf. 19 cm |
Auflage | 4. Auflage |
Verkaufsrang | 68132 |