-
Sennentuntschi (2010)
- Bewertet: Medium: Blu-ray
-
Kritik: Faszinierend finstere, stimmungsvolle und stattlich gefilmte Mischung aus erdigem Heimatfilm und dörflichem Horrorstreifen, die sich trotz eher konventionell-kraftlosem Ende in ihrem urwüchsigen Alpensetting insgesamt dramatisch, beengend und mysteriös entfaltet. Mit Absinth! Die Fabelkatze meint: - Gruselfaktor: kl... Kritik: Faszinierend finstere, stimmungsvolle und stattlich gefilmte Mischung aus erdigem Heimatfilm und dörflichem Horrorstreifen, die sich trotz eher konventionell-kraftlosem Ende in ihrem urwüchsigen Alpensetting insgesamt dramatisch, beengend und mysteriös entfaltet. Mit Absinth! Die Fabelkatze meint: - Gruselfaktor: klein - Figuren: mittel - Schauspiel: toll - Feind: paranormaler Killer (menschgewordene weibliche Puppe). Weitere Informationen: Schweizerisch-österreichischer Film von Michael Steiner.
Sennentuntschi
-
Film (DVD)
-
15,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenLieferbar in 3 - 5 Tagen
Beschreibung
Die Schweizer Alpen 1975 - in einem abgelegenen kleinen Bergdorf wird eines Tages eine verwahrloste junge Frau aufgegriffen. Die Dorfpolizei tappt bei der Ermittlung ihrer Identität jedoch im Dunkeln. Allmählich verdichten sich jedoch die Hinweise, dass die Frau von der Höhenalp zu kommen scheint. Dort, so sagt ein Gerücht, kennen Hirten und Sennen sehr merkwürdige Rituale gegen die Einsamkeit. Schon bald überrollt eine Lawine aus Lust, Wahnsinn, Dämonenglauben und Mord die scheinbare Idylle. Und es kommt eine Wahrheit ans Licht, die besser für immer im Dunkeln geblieben wäre...
Das Bild (2,35:1; anamorph) macht einen ordentlichen Eindruck, hat aber dennoch kleine Schwächen. Die Schärfe ist recht gut, wenn auch nicht perfekt. Dafür ist der Gesamteindruck zu weich und zu detailarm in manchen Szenen. Der Kontrast wurde offenbar gewollt ein wenig steil gewählt, was zu den üblichen leichten Überstrahlungen in hellen Flächen (oftmals der Himmel), aber auch zum verschlucken von Details in dunklen Flächen (Nacht, Stall, Haus) führt. Die Farben wurden nachträglich korrigiert. Der Look des Filmes besteht nun aus vorwiegend kühlen Farbtönen, meist Blau und Grün, mit nur wenigen warmen Einschüben. Stellenweise sieht die Haut der Menschen recht orange aus, was den insgesamt artifiziellen Eindruck verstärkt. Es gibt ein leichtes Bildrauschen, welches aber nicht weiter stört. Die Kompression arbeitet makellos.
Die Extras bestehen aus einem oberflächlichen Making of (ca. 15 min), einer sechsteiligen Darstellung: Die Drehorte, die allerdings neben einer Landkarte und dem entsprechenden Filmausschnitt keinerlei Erklärung bietet, und einer Fotogalerie.
Die deutsche Synchro (in Hochdeutsch) liegt in Dolby Digital 5.1 und in DTS, das Original in Schweizerdeutsch in DD 5.1 vor. Die Musik macht den Großteil der Aktivitäten in den hinteren Boxen aus. Umgebungsgeräusche und Soundeffekte sind da schon seltener und vor allem verhaltener, so dass sie nicht immer voll zur Geltung kommen. Trotzdem kommt eine solide räumliche Kulisse dabei heraus. Der Mix aus Dialogen, Musik und Nebengeräuschen ist ausgewogen. Der Subwoofer wird gelegentlich eingesetzt und vervollständigt den guten Gesamteindruck.
Es gibt nur optionale englische Untertitel.
SENNENTUNTSCHI (Schweiz, Österreich, 2011) basiert auf einer alten Schweizer Legende, die nun als Vorlage für einen Alpen-Horror-Film herhalten musste. Leider entstand daraus nur ein etwas dröger Heimatfilm, der mit einigen Genrekonventionen angereichert wurde, die sich aber nicht zu einem kohärenten Ganzen zusammenfügen wollen. Das beginnt z.B. mit der überflüssigen Rahmenhandlung in der Gegenwart, die keinen Vorteil oder erzählerischen Mehrwert bringt.
Der Film - und auch seine Macher - nehmen sich des Weiteren zu ernst, weshalb alles nicht nur steif, humorlos und altbacken wirkt, sondern auch ein wenig zu trocken. Aufgrund der Struktur und der Plotelemente möchte man cleverer sein, als man letztendlich ist. Doch die eingebrachte Gesellschaftskritik ist mehr aufgesetzt und wenig wirkungsvoll.
Regisseur und Drehbuch-Co-Autor Michael Steiner erzählt von der unheiligen Mischung aus (unterdrücktem) Sex, (allseits latenter) Gewalt, (repressiver) Religion und (weit verbreitetem) Alkoholkonsum, dennoch hat SENNENTUNTSCHI neben schönen Landschaften zu wenig zu bieten und ist kaum mehr als ein misslungenes Genrekonglomerat.
Produktdetails
Medium | DVD |
---|---|
Anzahl | 1 |
FSK | Freigegeben ab 16 Jahren |
Erscheinungsdatum | 01.12.2011 |
Regisseur | Michael Steiner |
Sprache | Deutsch (Untertitel: Englisch) |
EAN | 4011976879985 |
Genre | Horror/Thriller |
---|---|
Studio | Constantin Film AG |
Spieldauer | 110 Minuten |
Bildformat | 16:9 Widescreen |
Tonformat | Schwiizerdütsch: DD 5.1, Deutsch: DD 5.1, Deutsch: DTS 5.1 |
Produktionsjahr | 2010 |