-
Fehler?
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Warum stehen hier Bewertungen zum "Steppenwolf"? (eins zwo drei vier fünf sechs sieben acht neun zehn elf zwölf dreizehn vierzehn)
Homo faber
Ein Bericht
Suhrkamp BasisBibliothek Band 3
-
Schulbuch (Taschenbuch)
-
9,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.
Max Frisch wurde am 15. Mai 1911 in Zürich geboren und starb am 4. April 1991 an den Folgen eines Krebsleidens in seiner Wohnung in Zürich. 1930 begann er sein Germanistik-Studium an der Universität Zürich, das er jedoch 1933 nach dem Tod seines Vaters (1932) aus finanziellen Gründen abbrechen musste. Er arbeitete als Korrespondent für die Neue Zürcher Zeitung.
Seine erste Buchveröffentlichung Jürg Reinhart. Eine sommerliche Schicksalsfahrt erschien 1934 in der Deutschen Verlags-Anstalt Stuttgart. 1950 erscheint Das Tagebuch 1946-1949 als erstes Werk Frischs im neugegründeten Suhrkamp Verlag. Zahlreiche weitere Publikationen folgten.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 301 |
Erscheinungsdatum | 27.07.1998 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-518-18803-3 |
Verlag | Suhrkamp |
---|---|
Maße (L/B/H) | 17,7/11,6/2 cm |
Gewicht | 195 g |
Auflage | 21. Auflage |
Unterrichtsfächer | Deutsch |