-
Ein besonderes Lebenswerk
-
Manuellsen hat ein sehr spannendes, teilweise erschreckendes und informatives Buch verfasst. Der Autor hat seinen ganz eigenen Stil, der sich im Buch wiederfindet – das ist bereits bei der Aufmachung zu sehen, da die Kapitel wie Lieder (mit den jeweiligen Tasten) aussehen und das Buch daher einem Album ähnelt. Dazu ist se... Manuellsen hat ein sehr spannendes, teilweise erschreckendes und informatives Buch verfasst. Der Autor hat seinen ganz eigenen Stil, der sich im Buch wiederfindet – das ist bereits bei der Aufmachung zu sehen, da die Kapitel wie Lieder (mit den jeweiligen Tasten) aussehen und das Buch daher einem Album ähnelt. Dazu ist sein Schreibstil besonders, weil er ehrlich schreibt, was er denkt und dabei einen Dialekt mit einfließen lässt. Hiermit hatte ich zwischendurch immer wieder meine Probleme, weil ich einige Worte nicht kannte und auch im Glossar nicht gefunden habe. Auch ist seine Art in einigen Punkten speziell, wodurch sein Leben unterstrichen wird. In der Biografie habe ich sehr viel über den Autor gelernt und war an einigen erschrocken über das was im 21. Jahrhundert noch Realität ist. Dadurch wird das Buch authentisch und gleichzeitig ehrlich. Beim Lesen habe ich mich nur einmal gefragt, worum Menschen bestimmte Dinge tun. Auch finde ich es sehr schade, dass es immer noch solche Unterschiede in der Gesellschaft gibt und gerade dadurch regt das Buch zum Nachdenken an, ob wir alle so leben möchten. Trotz der Tatsache, dass ich nicht alle seine Handlungen gutheißen kann und ihn auch als Vorbild für einige Menschen sehe, gibt es auch Szenen, die etwas kritisch zu betrachten sind. Auf jeden Fall polarisiert das Buch in meinen Augen. Insgesamt hat mir das Lesen sehr gefallen, weil das Buch besonders ist und alleine dadurch aus der Masse hervorsticht, weshalb ich dem Buch 4 von 5 Sternen gebe.
Manuellsen. König im Schatten
Respekt nur, wem Respekt gebührt (Ein Leben zwischen Rap, Rassismus und Rockerclubs)
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
20,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Manuellsen ist eine Lichtgestalt des Deutschrap und dessen hartnäckigste und lauteste Stimme gegen Rassismus. Zugleich polarisiert er mit einem Leben voller Widersprüche. 1979 kommt er als Sohn einer ghanaischen Aktivistin in Berlin zur Welt. Nach Abschiebung seiner Mutter wächst er auf im Melting Pot Mülheim. Schnell zeigt sich sein musikalisches Talent und Manuellsen erwirbt einen Ruf als hochtalentierter Hitzkopf im Rap-Game, der vor nichts und niemandem zurückschreckt. Die Auseinandersetzung mit Bushido und diversen Rockerclubs der Hauptstadt gehört immer noch zu den legendärsten Fehden der Szene. Aber während Bushido längst vom Thron gestürzt ist, bleibt Manuellsen der wahre König des
Deutschrap. Als Label-Chef, Café-Betreiber, Familienvater, aber vor allem: als aktiver Kämpfer gegen Rassismus. Seine Stimme ist jetzt wichtiger denn je.
Manuellsen, 1979 geboren in Berlin-Kreuzberg als Sohn einer ghanaischen Aktivistin, gehört seit über einem Jahrzehnt zu den Protagonisten des Deutschrap. Wenn es eine Konstante in seinem Leben gibt, dann den Wandel: schwarzes Adoptivkind in einer weißen Ruhrpott-Familie, Konvertierung zum Islam, Lichtgestalt des Rap, Rockerclub-Anhänger, Balladen-Sänger. Aber vor allem: die lauteste Stimme gegen Rassismus im deutschen Hiphop..
Als Journalistin, Autorin, Moderatorin und Konzepterin arbeitete Nina Damsch bereits für verschiedenste Redaktionen, Agenturen und Fernsehsender wie VICE, Das Wetter Magazin, MTV, Red Bull, Boiler Room oder Spotify. Eine Multizweckwaffe in Sachen Musikjournalismus sozusagen. Sie lebt und arbeitet in Berlin, so wie es sich für eine Musikjournalistin gehört.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 264 |
Erscheinungsdatum | 12.01.2021 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-426-27857-4 |
Verlag | Droemer Knaur Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,8/14,4/2,7 cm |
Gewicht | 456 g |
Auflage | 1. Auflage |
Verkaufsrang | 1146 |