-
Der Abschluss der bereits jetzt legendären Reihe
-
Bereits beim Aufklappen fällt einem quasi die erste Geschichte in den Schoß. „Früher“ präsentiert im Leporello Format eine Idealisierung der Vergangenheit die sich langsam in ein Grauen verwandelt. Was genau das Grauen heraufbeschworen hat bleibt offen, doch gerade in der heutigen Zeit gibt es hier viele Interpretationsmöglichke... Bereits beim Aufklappen fällt einem quasi die erste Geschichte in den Schoß. „Früher“ präsentiert im Leporello Format eine Idealisierung der Vergangenheit die sich langsam in ein Grauen verwandelt. Was genau das Grauen heraufbeschworen hat bleibt offen, doch gerade in der heutigen Zeit gibt es hier viele Interpretationsmöglichkeiten. Wir begleiten hier eine hübsche Magd vom Übergang eines lauen Herbsttages zu dem Grauen das uns am Ende erwartet. Das Scheuer ungewohnter Weise mit voll farbigen Bildern anfängt macht den Wandel umso drastischer. Im Hotel verliert sich dann ein „Gast“ in Zimmer und Erinnerungen und trifft dabei auf bekannte Persönlichkeiten. Der Schrecken kommt wie immer am Ende wenn man erkennt was hier geschieht. Die schwarz/weißen Zeichnungen mit ihren gelben Highlights lassen eine schon schnell vermuten was passiert und doch wartet das Ende mit einer Überraschung auf. Opfer führt uns zurück in die Zeit des 2. Weltkrieges und der Schrecken die an der Ostfront herrschten. Doch sind es die Menschen dort die Schrecken verbreiten oder dunkle Götter? Wer ist in dieser Geschichte nun eigentlich das Opfer? Hier sind die Highlights passend zum Blutopfer in rote gehalten doch beeindruckender sind die Menschen in ihrer Verzweiflung und dem fehlgeleiteten Eifer den sie entwickeln. Bei „Die richtige Atmosphäre“ frage ich mich ob die Quelle mit den selben Methoden arbeitet wie die Umsetzung. Die Geschichte an sich ist eine eher typische Kriminalstory wie sie jeder Colombo Fan kennt, doch die Idee das ganze auf Tiere zu münzen, die Art und Weise wie das passt und gezeichnet ist macht auch das wieder zu etwas besonderem. „Der Abschied des Generals“ hat wieder einen erschreckend modernen Bezug. Es geht um das Alt werden und den Verlust der Würde, um Pflege und Überforderung und – wie sollte es anders sein – um eine gerechte Strafe. Geschickt wendet hier Scheuer sachte Farben an um die Stimmung zu wechseln. Insgesamt gehört der Zyklus „Reiche Ernte“ mit zu den Höhepunkten an Comics dieses Jahr. Es bleibt zu hoffen das dies nicht die letzte Zusammenarbeit von Bauer und Scheuer war.
Reiche Ernte
Bd. 3
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
19,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Der krönende Abschluss der dreibändigen „Reiche Ernte“-Reihe!
Noch einmal zieht Comic-Künstler Chris Scheuer alle Register seines Könnens und kreiert mit Autor Matthias Bauer wahre Alptraum welten. Ob es ein von unheimlichen Gestalten bevölkertes Hotel, ein General mit Rachegedanken, der Vorabend der Apokalypse oder ein Serienmord der ganz und gar anderen Art ist – Scheuer und Bauer schaffen im wahrsten Sinne des Wortes fantastische Geschichten, die den Leser nicht nur durch die bestechenden Bilder, sondern auch durch die überraschenden Enden fesseln.
„Lieber Gott, danke für Chris Scheuer!“
(Hella von Sinnen über „Reiche Ernte“)
Inklusive Zusatzstory als Poster!
Chris Scheuer wurde 1952 in Graz geboren. Seinen ersten Comic veröffentlichte er 1982 in Schwermetall. „Ich zeichne, seit ich denken kann bzw. denke, seit ich zeichnen kann, und damit bestreite ich bis heute meinen Lebensunterhalt.“ – Dieses Understatement ist typisch für den legendären Künstler. Seine preisgekrönten Werke umfassen u.a. „Sheshiva“, „Marie Jade“, „Sir Ballantine“, „Morgana“ und zahlreiche Einzelstorys für Macao, Schwermetall, Strapazin etc.
Für sein Werk wurde Chris Scheuer mit dem „Max & Moritz-Preis“ 1984 in Erlangen und dem „Prix de Petit Genie“ in Paris ausgezeichnet..
Matthias Bauer wurde 1973 in Lienz geboren, studierte Geschichte und Volkskunde und arbeitete bei Verlagen und Ausstellungen. Er lebt als selbständiger Schriftsteller in Tirol und verfasste als Teil des Schreibduos Zach / Bauer Drehbücher und zahlreiche Romane, darunter die „Morbus Dei“-Trilogie und „Das Blut der Pikten“. Der Kurzgeschichtenband „Reiche Ernte“ ist ein Solowerk von Matthias Bauer. Mit der Adaption durch Chris Scheuer geht für den lebenslangen Comic-Fan Bauer ein Traum in Erfüllung.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 64 |
Altersempfehlung | 14 - 17 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 22.09.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7416-1786-7 |
---|---|
Verlag | Panini |
Maße (L/B/H) | 31,4/22,9/1,2 cm |
Gewicht | 638 g |
Auflage | 1 |