Faust I
Hamburger Leseheft plus Königs Materialien
Hamburger Lesehefte PLUS Band 502
-
Schulbuch (Taschenbuch)
-
4,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die Arbeit an seinem "Faust" hat Goethe von den Anfängen des Urfaust im Jahre 1772 bis zur Vollendung des 2. Teiles ein Jahr vor seinem Tode sein Leben lang beschäftigt. Das Schicksal Fausts, der aus unersättlichem Wissensdrang einen Pakt mit dem Teufel schließt, wird zum Gegenstand eines metaphysischen Welthandels zwischen dem an die irrende, aber gute Menschheit glaubenden Gott-Vater und Mephistopheles, der Verkörperung des Bösen. In diesem Werk spiegeln sich alle Stufen von Goethes Entwicklung vom Sturm und Drang der Jugend über die Klassik der Reifezeit bis zum bis zum großartigen späten Stil Goethes wider.
Das zeichnet die neue preisgünstige Reihe aus:
- Lesefreudlicher Originaltext
- Breite Randspalte mit kurzen Worterklärungen
- Platz für eigene Notizen
- Navigationsleiste zur besseren Orientierung
- Biografie des Autors
- Ausführlicher Wort- und Sacherklärungsteil
- Umfangreiche Materialien, nach Themenbereichen gebündelt
Johann Wolfgang v. Goethe geboren am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gestorben am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken "Götz" und "Werther", Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ("Faust", "Tasso", "Iphigenie" u.v.a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling...)
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 196 |
Erscheinungsdatum | 01.09.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-87291-501-6 |
Verlag | Hamburger Lesehefte |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,2/14,9/1,3 cm |
Gewicht | 278 g |
Abbildungen | zahlreiche Abbildungen |
Bundesländer | Hamburg |