-
Geniale Geschichte!
-
Geniale Geschichte! Man kann kaum mit lesen aufhören! Solche tollen Geschichten sollte es mehr geben! Kann ich also nur empfehlen! Habe dieses Buch schon mehrmals verschenkt – und das Feedback war immer das selbe – einfach nur bombastisch!
Der Wal und das Ende der Welt
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
12,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Ein idyllisches Fischerdorf an der englischen Küste, wo die Uhren noch langsam gehen.
Ein Wal, dessen Auftauchen das Ende unserer Zivilisation bedeuten könnte.
Und ein junger Mann, der weiß, wie alles in der Welt zusammenhängt.
Der Wal und das Ende der Welt« [...] liest sich aber wie ein aktueller Kommentar zur Corona-Krise. Und, das ist das Schöne: wie ein Kommentar, der gut tut und motiviert.
John Ironmonger kennt Cornwall und die ganze Welt. Er wuchs in Nairobi auf und zog im Alter von 17 Jahren mit seinen Eltern in den kleinen englischen Küstenort, aus dem seine Mutter stammte. John promovierte in Zoologie; nach Lehraufträgen wechselte er in die internationale IT-Branche. Schon immer hat er geschrieben; seine Romane wurden in viele Sprachen übersetzt. Inspiriert zu »Der Wal und das Ende der Welt« haben ihn unter anderem die biblische Geschichte von Jonas und dem Walfisch, das Werk des Gesellschaftsphilosophen Thomas Hobbes, Jared Diamonds Sachbuch »Kollaps« und viele andere Quellen der Phantasie und des Zeitgeschehens. John Ironmonger lebt heute in einem kleinen Ort in Cheshire, nicht weit von der Küste. Er ist mit der Zoologin Sue Newnes verheiratet; das Paar hat zwei erwachsene Kinder und zwei kleine Enkel. John Ironmongers Leidenschaft ist die Literatur – und das Reisen auf alle Kontinente..
Tobias Schnettler wurde 1976 in Hagen geboren und studierte in Hamburg Amerikanistik. Er arbeitet als freier Lektor und Übersetzer in Frankfurt am Main. Er übersetzte u.a. J.J. Abrams, Marisha Pessl, Adam Thirlwell, Garth Risk Hallberg und Ruth Ozeki.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 480 |
Erscheinungsdatum | 25.03.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-596-70419-4 |
Verlag | Fischer Taschenbuch Verlag |
Maße (L/B/H) | 19/12,6/3,5 cm |
---|---|
Gewicht | 355 g |
Originaltitel | Not Forgetting The Whale |
Auflage | 3. Auflage |
Übersetzer | Maria Poets, Tobias Schnettler |
Verkaufsrang | 351 |