Von ›Allusion‹ bis ›Metonymie‹
Interdisziplinäre Perspektiven auf die Wirkmacht rhetorischer Tropen und Figuren
Heidelberger Forschungen Band 44
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
40,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die hier versammelten Beiträge bieten dichte Analysen ausgewählter Tropen und Figuren. Aus verschiedenen fachlichen Richtungen werden textnahe Deutungen entwickelt, die zugleich über den engeren Fokus hinaus orientieren wollen, indem sie jeweils verwandte Phänomene und grundlegende Probleme der Rhetorik in den Blick nehmen. Ausgangspunkt ist die Mittelstellung der Rhetorik zwischen den geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen, die in den aktuellen politischen Debatten um Fakten und Wahrheiten eine neue, brisante Wirksamkeit entfaltet.
Mit Beiträgen zu folgenden Tropen und Figuren: Akkumulation, Allusion, Aposiopese, Chiasmus, Fiktion, Ironie, Katachrese, Metapher, Metonymie.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Herausgeber | Melanie Möller |
Seitenzahl | 235 |
Erscheinungsdatum | 11.07.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8253-4610-2 |
Verlag | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,8/14,4/1,9 cm |
Gewicht | 369 g |
Abbildungen | 6 Abbildungen |
Auflage | 1 |