-
Weder Krimi noch spannend
-
Darum geht es: Zu Anfang des Buches werden der Bischof und sein Protegé ermordet. Erschossen am Rande des Kirchentages. Schnell wird eine Verdächtige ausgemacht. Hannah Lichtenberg soll die beiden eiskalt ermordet haben. Ihre Rechtsanwältin Silke Ritter glaubt zunächst an ihre Unschuld. Welchen Grund sollte die junge Frau au... Darum geht es: Zu Anfang des Buches werden der Bischof und sein Protegé ermordet. Erschossen am Rande des Kirchentages. Schnell wird eine Verdächtige ausgemacht. Hannah Lichtenberg soll die beiden eiskalt ermordet haben. Ihre Rechtsanwältin Silke Ritter glaubt zunächst an ihre Unschuld. Welchen Grund sollte die junge Frau auch haben? Ein Jahr zuvor hat Hannah ihren Zwillingsbruder Jonas verloren. Doch warum sah er keinen anderen Ausweg als sich das Leben zu nehmen? Dann taucht eine Videotagebuch von Jonas auf. In diesem erzählt Hannah alles, was er ihr nicht direkt sagen konnte. Er berichtet davon, dass er sich in einen Priester verliebt habe und mit diesem eine heimliche Beziehung führt. Doch die Beziehung entwickelt sich in eine Richtung, die Jonas nicht gefällt. Der Priester ist mehr an seiner Karriere interessiert, als an der Beziehung. Jonas wird mehrfach von den Kirchenoberen vergewaltigt. Wollte Hannah sich an der Kirche bzw. Jonas Peinigern rächen? Meine Meinung: Das Buch geht spannend los und lässt dann aber sehr stark nach. Es wird aus mehreren Perspektiven erzählt (Hannahs Sicht, Videos vom Tagebuch, Sicht der Anwältin) und es springt immer wieder zwischen älterer Vergangenheit, jüngerer Vergangenheit und Gegenwart hin- und hergesprungen. Zudem wird immer wieder Hannahs Familiengeschichte aufgedröselt. Da wird zwischen Hannahs Mutter und ihrem Lebensgefährten und Hannahs erzkatholischen Großeltern und übriger Verwandtschaft hin- und hergewechselt. Der Schreibstil ist flüssig. Das 415 Seiten lange Buch ist insgesamt 99 „Kapitel“ unterteilt. So kann man es sehr gut auch aus der Hand legen. Der ständige Perspektivwechsel macht das Lesen aber sehr anstrengend. Leider ist das Buch nur am Anfang (wo die Geistlichen erschossen werden) und ganz kurz am Ende etwas spannend. Ansonsten zieht sich die Geschichte leider unglaublich in die Länge. Mit einem Krimi hat es leider auch wenig zu tun. Eher ist es eine Abrechnung mit der katholischen Kirche und den Missbrauchsskandalen. Ich hatte definitiv mehr erwartet. Mein Fazit: Krimileser und -liebhaber werden hier wenig Freude haben. Ich kann es leider überhaupt nicht empfehlen. Ich fand es langweilig und lahm. Von mir gibt es grade noch 2 Sterne.
Lamm Gottes
Kriminalroman
-
eBook
-
4,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
Beschreibung
Mai 2014: Tausende Menschen strömen zum 99. Katholikentag nach Regensburg.
In der Nacht vor dem Abschlussgottesdienst werden der Bischof von Regensburg und der Regens des Priesterseminars aus nächster Nähe erschossen. Schnell führen die polizeilichen Ermittlungen auf die Spur der 25-jährigen Hannah Lichtenberg. Die engagierte Anwältin Silke Ritter ahnt, dass man ihr die Pflichtverteidigung in diesem spektakulären Fall nur deshalb anträgt, weil sich keiner ihrer Kollegen die Finger verbrennen will. Silkes neue Mandantin indes konterkariert ihre anwaltlichen Bemühungen und hüllt sich in Schweigen. Doch dann erfährt sie von Hannahs Zwillingsbruder, der ein Verhältnis mit einem katholischen Priester hatte - und der sich ein Jahr zuvor das Leben genommen hat. Als Silke Ritter hinter das Geheimnis kommt, das Jonas Lichtenberg mit ins Grab nehmen wollte, verschwinden plötzlich wichtige Beweismittel aus ihrem Büro, die Hannah entlasten könnten. Welche Rolle spielt der Staatsanwalt bei der Vertuschung dieses Skandals? Und: Welchen Einfluss nimmt die katholische Kirche auf diesen Prozess?
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Nein i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 368 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 31.12.2018 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783962152581 |
Verlag | Edel Elements |
Dateigröße | 1463 KB |