-
Ungewöhnlich
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Zwei alte Damen leben in einer Villa, und schon zu Beginn der Geschichte fragt man sich, warum Gwendolin die herrische Thea in ihr Haus gelassen hat. Was dahintersteckt, erzählt Susan Kreller in ihrem Roman über ein Leben im 20.Jh. auf verschiedenen Zeitebenen, die kunstvoll ineinander greifen. Poetisch, fast leicht und bildhaft... Zwei alte Damen leben in einer Villa, und schon zu Beginn der Geschichte fragt man sich, warum Gwendolin die herrische Thea in ihr Haus gelassen hat. Was dahintersteckt, erzählt Susan Kreller in ihrem Roman über ein Leben im 20.Jh. auf verschiedenen Zeitebenen, die kunstvoll ineinander greifen. Poetisch, fast leicht und bildhaft geht es um eindringliche Erlebnisse, die dadurch umso mehr nachwirken. Nach und nach setzt sich spannend ein Bild zusammen. Ein wirklich besonderes Buch.
Pirasol
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
11,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Zwei alte Damen leben in der Papierfabrikantenvilla »Pirasol«: Die scheue Gwendolin ist 84 Jahre alt, Witwe und Alleinerbin des Hauses, Thea ist fünfzehn Jahre jünger und verfolgt einen eigenen Plan. Als man den vom Vater verstoßenen und seit drei Jahrzehnten verschollenen Sohn Gwendolins in der Stadt gesehen haben will, versucht Thea, ihren Einfluss zu sichern und vollends das Regiment im Haus zu übernehmen. Für Gwendolin der Auslöser, sich zu erinnern: an eine Berliner Kindheit während der Zeit des Nationalsozialismus, an den Verlust der Eltern und das eigene Überleben, an einen neuen Anfang mit dem despotischen Papierkönig Willem, einen Brandanschlag und schließlich an die Verbannung des gemeinsamen Kindes. Am Ende lernt Gwendolin, allen Widrigkeiten etwas entgegenzusetzen – sich selbst.
"Pirasol ist ein besonderes Buch und birgt eine Geschichte in die man eben durch die Erzählweise tief einsteigt, eine Geschichte die in Erinnerung bleiben wird.", reingelesen.wordpress.com, 15.05.2018
Susan Kreller, geboren 1977 in Plauen, studierte Germanistik und Anglistik und promovierte über englischsprachige Kinderlyrik. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde sie 2012 mit dem Jugendbuch »Elefanten sieht man nicht« bekannt. Sie erhielt unter anderem das Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium, den Hansjörg-Martin-Preis (2013) und 2015 den Deutschen Jugendliteraturpreis für »Schneeriese«. Sie arbeitet als Schriftstellerin, Journalistin und Literaturwissenschaftlerin und lebt in Bielefeld. »Pirasol« ist ihr Roman-Debüt im Berlin Verlag.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 288 |
Erscheinungsdatum | 04.12.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-492-31411-4 |
Verlag | Piper |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,6/12,1/2,5 cm |
Gewicht | 267 g |
Auflage | 1. Auflage |