Produktbild: Deutschland schafft sich ab

Deutschland schafft sich ab Die Bilanz nach 15 Jahren

2

21,99 €

inkl. MwSt

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

13166

Erscheinungsdatum

20.01.2025

Verlag

LangenMueller Verlag

Seitenzahl

656 (Printausgabe)

Dateigröße

4770 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783784485102

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

13166

Erscheinungsdatum

20.01.2025

Verlag

LangenMueller Verlag

Seitenzahl

656 (Printausgabe)

Dateigröße

4770 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783784485102

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Realitätsverlust

RC aus Weilheim am 30.03.2025

Bewertungsnummer: 2453327

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Autor hat nicht die Aufgabe, Lösungen anzubieten. Es reicht, wenn er der in weiten Teilen unfähigen Politikelite vor Augen führt, welche katastrophalen Auswirkungen u.a. ihre Migrationspolitik hat. Von der desaströsen Wirtschafts- und Klimapolitik ganz zu schweigen.
Melden

Realitätsverlust

RC aus Weilheim am 30.03.2025
Bewertungsnummer: 2453327
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Autor hat nicht die Aufgabe, Lösungen anzubieten. Es reicht, wenn er der in weiten Teilen unfähigen Politikelite vor Augen führt, welche katastrophalen Auswirkungen u.a. ihre Migrationspolitik hat. Von der desaströsen Wirtschafts- und Klimapolitik ganz zu schweigen.

Melden

Von der Geschichte bestätigt

Bewertung aus Wien am 19.04.2024

Bewertungsnummer: 2182205

Bewertet: eBook (ePUB)

Der Autor hatte einiges durchzustehen. Wofür er nicht zu beneiden ist. Aber Hochachtung und Wertschätzung ist ihm uneingeschränkt auszusprechen. Allein dafür, dass er alle Anfeindungen, die an Untergriffigkeit nichts ausgelassen haben und weiterhin nichts auslassen, durchgestanden hat - und weiter schreibt. Das Buch brachte nicht die erste, aber die erste ernsthafte populärwissenschaftlich Auseinandersetzung mit einer (im Übrigen bis heute) aus allen Fugen geratenen Migrationspolitik. Mit einer Politik, die aufgehört hat, Interessen und Bedürfnisse, ja selbst Existenz- und Überlebensrechte der Bevölkerung und des biologischen Bestandes eines Staates zu beachten. Damit ist aber auch schon der zentrale Verdienst des Autors angesprochen: Zumindest für jenen Teil der Leserschaft, die ein Buch ergebnisoffen liest, holt er grundlegende Erkenntnisse der Politikwissenschaft (Max Weber) aus dem Vergessen zurück: die Unterscheidung zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik. Natürlich sind viele und vor allem jene, denen eine Fähigkeit zur Verantwortung nicht gegebenen ist, damit überfordert. Der Blick derer kann dem Wert des Buches jedoch keinen Abbruch tun. Aus der zeitlichen Distanz betrachtet haben sich alle Voraussagen im Wesentlichen bewahrheitet. Am augenfälligsten ist dies in den Bereichen Bildungs- und Sozialpolitik, aber auch Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Kriminalität und Demografie. Deutschland, mittlerweile und für jeden erkennbar auf dem Weg in eine neue Art von Totalitarismus - ja, Deutschland schafft sich ab. Unverkennbar!
Melden

Von der Geschichte bestätigt

Bewertung aus Wien am 19.04.2024
Bewertungsnummer: 2182205
Bewertet: eBook (ePUB)

Der Autor hatte einiges durchzustehen. Wofür er nicht zu beneiden ist. Aber Hochachtung und Wertschätzung ist ihm uneingeschränkt auszusprechen. Allein dafür, dass er alle Anfeindungen, die an Untergriffigkeit nichts ausgelassen haben und weiterhin nichts auslassen, durchgestanden hat - und weiter schreibt. Das Buch brachte nicht die erste, aber die erste ernsthafte populärwissenschaftlich Auseinandersetzung mit einer (im Übrigen bis heute) aus allen Fugen geratenen Migrationspolitik. Mit einer Politik, die aufgehört hat, Interessen und Bedürfnisse, ja selbst Existenz- und Überlebensrechte der Bevölkerung und des biologischen Bestandes eines Staates zu beachten. Damit ist aber auch schon der zentrale Verdienst des Autors angesprochen: Zumindest für jenen Teil der Leserschaft, die ein Buch ergebnisoffen liest, holt er grundlegende Erkenntnisse der Politikwissenschaft (Max Weber) aus dem Vergessen zurück: die Unterscheidung zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik. Natürlich sind viele und vor allem jene, denen eine Fähigkeit zur Verantwortung nicht gegebenen ist, damit überfordert. Der Blick derer kann dem Wert des Buches jedoch keinen Abbruch tun. Aus der zeitlichen Distanz betrachtet haben sich alle Voraussagen im Wesentlichen bewahrheitet. Am augenfälligsten ist dies in den Bereichen Bildungs- und Sozialpolitik, aber auch Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Kriminalität und Demografie. Deutschland, mittlerweile und für jeden erkennbar auf dem Weg in eine neue Art von Totalitarismus - ja, Deutschland schafft sich ab. Unverkennbar!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Deutschland schafft sich ab

von Thilo Sarrazin

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Deutschland schafft sich ab