Den Bach rauf

Den Bach rauf Eine Kursbestimmung

Den Bach rauf

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

16,99 €

inkl. MwSt

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

1814

Erscheinungsdatum

16.01.2025

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

128 (Printausgabe)

Dateigröße

4546 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783462313673

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

1814

Erscheinungsdatum

16.01.2025

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

128 (Printausgabe)

Dateigröße

4546 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783462313673

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

17 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Demokratie leben

Magnolia am 24.02.2025

Bewertungsnummer: 2421407

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Robert Habeck schreibt so, wie er spricht. Nicht so, wie ein typischer Politiker sich darstellt, nein. Eher so, wie es der Nachbar von nebenan oder ein guter Freund tun würde – offen und auch mal selbstkritisch mit einer gehörigen Portion gesundem Menschenverstand. Nun, ich kenne diese Hassbotschaften, denen die Grünen ausgesetzt sind. Warum? Weil diese Hater in ihrer eigenen Blase leben, sie nicht über den Tellerrand hinausschauen wollen oder es vielleicht auch gar nicht können. Haben Teile unserer Gesellschaft verlernt, selbständig zu denken? Sich zu informieren? Haben sie es sich in unserer Demokratie, in der sie angeblich nicht leben, zu bequem gemacht? Das Buch enthält nicht wirklich Neues und doch sind es so einige Gedanken, so einige Passagen, die Mut machen, denen ich viel abgewinnen kann. Wer sich für Politik, für Wirtschaft, für die Gesellschaft nicht nur in unserem Land, auch weltweit, interessiert und sich mit – wohlgemerkt seriösen - Informationen versorgt, der kennt vieles von dem, was Habeck anspricht. Ein Buch, das verständlich geschrieben ist und das sich flüssig liest. Er spricht etwa die vergangenen drei Jahre an, das umstrittene Gebäudeenergiegesetz, die überbordende Bürokratie, durchaus selbstkritisch, wie bereits erwähnt. Die Gaspreisbremse und wie alles anfing – ich habe die Nachrichten dazu stets verfolgt und weiß, dass er recht hat mit dem, was er jetzt, im Nachhinein, dazu schreibt. Deutschland ist sicher durch den Winter gekommen, wir wissen es. Alle haben an einem Strang gezogen. Viele Themen brennen uns unter den Nägeln, seien es der Klimawandel oder auch die Skrupellosigkeit mancher Politiker, die der Stimmen wegen auch mit einer in Teilen gesichert rechtsextremistischen Partei kungelt und dann alles kleinredet, ja von sich weist und mit dem Finger auf andere zeigt, die er dann auch noch zu erpressen versucht. Der schon viel zu lange dauernde Angriffskrieg und die Autokraten, die Fremdenfeindlichkeit und… und … und… sind eines der vielen Themen, die er anspricht. Er nennt sein Buch „Den Bach rauf“, dieses Buch soll den Weg dazu zeigen. Zunächst lässt er Margot Friedländer zu Wort kommen: „Schaut nicht auf das, was euch trennt. Schaut auf das, was euch verbindet.“ Ein schöner Einstieg ins Buch, aber auch ein schönes Schlusswort, wie ich finde.
Melden

Demokratie leben

Magnolia am 24.02.2025
Bewertungsnummer: 2421407
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Robert Habeck schreibt so, wie er spricht. Nicht so, wie ein typischer Politiker sich darstellt, nein. Eher so, wie es der Nachbar von nebenan oder ein guter Freund tun würde – offen und auch mal selbstkritisch mit einer gehörigen Portion gesundem Menschenverstand. Nun, ich kenne diese Hassbotschaften, denen die Grünen ausgesetzt sind. Warum? Weil diese Hater in ihrer eigenen Blase leben, sie nicht über den Tellerrand hinausschauen wollen oder es vielleicht auch gar nicht können. Haben Teile unserer Gesellschaft verlernt, selbständig zu denken? Sich zu informieren? Haben sie es sich in unserer Demokratie, in der sie angeblich nicht leben, zu bequem gemacht? Das Buch enthält nicht wirklich Neues und doch sind es so einige Gedanken, so einige Passagen, die Mut machen, denen ich viel abgewinnen kann. Wer sich für Politik, für Wirtschaft, für die Gesellschaft nicht nur in unserem Land, auch weltweit, interessiert und sich mit – wohlgemerkt seriösen - Informationen versorgt, der kennt vieles von dem, was Habeck anspricht. Ein Buch, das verständlich geschrieben ist und das sich flüssig liest. Er spricht etwa die vergangenen drei Jahre an, das umstrittene Gebäudeenergiegesetz, die überbordende Bürokratie, durchaus selbstkritisch, wie bereits erwähnt. Die Gaspreisbremse und wie alles anfing – ich habe die Nachrichten dazu stets verfolgt und weiß, dass er recht hat mit dem, was er jetzt, im Nachhinein, dazu schreibt. Deutschland ist sicher durch den Winter gekommen, wir wissen es. Alle haben an einem Strang gezogen. Viele Themen brennen uns unter den Nägeln, seien es der Klimawandel oder auch die Skrupellosigkeit mancher Politiker, die der Stimmen wegen auch mit einer in Teilen gesichert rechtsextremistischen Partei kungelt und dann alles kleinredet, ja von sich weist und mit dem Finger auf andere zeigt, die er dann auch noch zu erpressen versucht. Der schon viel zu lange dauernde Angriffskrieg und die Autokraten, die Fremdenfeindlichkeit und… und … und… sind eines der vielen Themen, die er anspricht. Er nennt sein Buch „Den Bach rauf“, dieses Buch soll den Weg dazu zeigen. Zunächst lässt er Margot Friedländer zu Wort kommen: „Schaut nicht auf das, was euch trennt. Schaut auf das, was euch verbindet.“ Ein schöner Einstieg ins Buch, aber auch ein schönes Schlusswort, wie ich finde.

Melden

Meine Lektüre zum Wahlsonntag!

Bewertung am 23.02.2025

Bewertungsnummer: 2420357

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Es ist eine Schande, dass Deutschland sich vermutlich die Chance entgehen lässt, Robert Habeck den Auftrag zu geben, unser Land in eine hoffnungsfrohe Zukunft zu lenken und uns das Rüstzeug zu verschaffen, den multiplen nationalen und globalen Krisen gewappnet zu begegnen. DEN BACH RAUF rekapituliert in einigen Momenten die vergangenen drei Jahre, zeichnet das Bild eines tatkräftigen und vorausschauenden Menschen, der seine Sache für uns alle gut machen möchte, aber durch die sich überschlagenden Ereignisse auch schlicht an die Grenzen des Mach- und Kommunizierbaren getrieben und von rechtspopulistischen Kräften zu Unrecht, oder zumindest völlig übertrieben, dämonisiert und gehetzt wurde. Und trotz dieser Schmutzkampagnen schreibt hier ein Politiker und Macher, der die Menschen wieder zusammenbringen, alle mitnehmen und ihnen erklären möchte, was nötig ist, um voran zu kommen und uns wieder aufzubauen. Und dass Robert Habeck zu echter Voraussicht und zukunftstauglichen Konzepten fähig ist, zeigt sein deutliches Mahnen ob der Unabhängigkeit von russischem Gas oder dem bevorstehenden Untergang der deutschen Automobilindustrie Jahre vor den jeweiligen Schlüsselereignissen. Das unterscheidet ihn so fundamental von dem cholerischen, spaltenden, populistisch geifernden und rückwärtsgewandten Monsieur Merz, dass mich der Gedanke fast körperlich schmerzt, wer wohl unser nächster Kanzler wird, und was das für katastrophale und irreparable Folgen nach sich ziehen wird ... DEN BACH RAUF erzählt von einer deutsch-europäischen Vision, wie wir gemeinsam wieder groß, stolz, begeistert und wagemutig werden können. Wie schön wäre es, wenn wir alle zusammen daran arbeiten würden?!
Melden

Meine Lektüre zum Wahlsonntag!

Bewertung am 23.02.2025
Bewertungsnummer: 2420357
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Es ist eine Schande, dass Deutschland sich vermutlich die Chance entgehen lässt, Robert Habeck den Auftrag zu geben, unser Land in eine hoffnungsfrohe Zukunft zu lenken und uns das Rüstzeug zu verschaffen, den multiplen nationalen und globalen Krisen gewappnet zu begegnen. DEN BACH RAUF rekapituliert in einigen Momenten die vergangenen drei Jahre, zeichnet das Bild eines tatkräftigen und vorausschauenden Menschen, der seine Sache für uns alle gut machen möchte, aber durch die sich überschlagenden Ereignisse auch schlicht an die Grenzen des Mach- und Kommunizierbaren getrieben und von rechtspopulistischen Kräften zu Unrecht, oder zumindest völlig übertrieben, dämonisiert und gehetzt wurde. Und trotz dieser Schmutzkampagnen schreibt hier ein Politiker und Macher, der die Menschen wieder zusammenbringen, alle mitnehmen und ihnen erklären möchte, was nötig ist, um voran zu kommen und uns wieder aufzubauen. Und dass Robert Habeck zu echter Voraussicht und zukunftstauglichen Konzepten fähig ist, zeigt sein deutliches Mahnen ob der Unabhängigkeit von russischem Gas oder dem bevorstehenden Untergang der deutschen Automobilindustrie Jahre vor den jeweiligen Schlüsselereignissen. Das unterscheidet ihn so fundamental von dem cholerischen, spaltenden, populistisch geifernden und rückwärtsgewandten Monsieur Merz, dass mich der Gedanke fast körperlich schmerzt, wer wohl unser nächster Kanzler wird, und was das für katastrophale und irreparable Folgen nach sich ziehen wird ... DEN BACH RAUF erzählt von einer deutsch-europäischen Vision, wie wir gemeinsam wieder groß, stolz, begeistert und wagemutig werden können. Wie schön wäre es, wenn wir alle zusammen daran arbeiten würden?!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Den Bach rauf

von Robert Habeck

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Den Bach rauf