• Den Bach rauf
  • Den Bach rauf

Den Bach rauf Eine Kursbestimmung

Den Bach rauf

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4441

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.01.2025

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

19,3/11,8/1,7 cm

Gewicht

190 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-00896-8

Beschreibung

Rezension

»Für sein politisches Umfeld ist vieles in diesem Buch vielleicht bekannt. Habecks politische Gegner aber täten gut daran, ›Den Bach rauf‹ zu lesen.« ("Der Falter")
»In seinem neuen Buch gelingt Robert Habeck das Kunststück zu erklären, wie der Weg von den Alltagssorgen zu den großen Fragen unserer Zeit führt.« ("Journal21.ch")
»Es geht in diesem schmalen Band vor allem um seine Sorge um die Demokratie in Deutschland (...) Habeck spricht sich für eine Politik aus, die zusammenführt und nicht spaltet.« ("nd-aktuell.de")
»Es kann passieren, dass man längst nicht alles teilt, was er so schreibt, aber nach und nach zentrale Grundannahmen an sich heranlässt und daraus im Lauf der Lektüre eine neue Sicht auf die Realität, die Gesellschaft und die Politik entsteht.« ("wochentaz")
»Robert Habeck lässt den Leser in seinem neuen Buch tief in seine Gedankenwelt eintauchen. Er teilt seine Erfahrungen als Politiker und Mensch, der mit den erschütternden Nachrichten der Welt zu kämpfen hat.« ("Frankfurter Rundschau Online")

Details

Verkaufsrang

4441

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.01.2025

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

19,3/11,8/1,7 cm

Gewicht

190 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-00896-8

Herstelleradresse

Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
DE

Email: Kiepenheuer u. Witsch GmbH

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

16 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine überzeugende Vision für ein gerechteres Deutschland

Sabrina Tschorn - Aus Liebe zum Lesen Literaturblog am 23.02.2025

Bewertungsnummer: 2420190

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für den heutigen Wahlsonntag bin ich wohl ein bisschen spät dran, aber dennoch möchte ich euch von ganzem Herzen Robert Habecks neues Buch „Den Bach rauf - Eine Kursbestimmung“ ans Herz legen, das auch nach der Wahl - egal, wie sie ausgeht - aktuell bleibt. Ich schätze Herrn Habeck schon seit längerem für seine besonnenen Aussagen, für seinen umfassenden Blick auf das große Ganze, für seine Nähe zu uns Otto Normalbürgern und in diesem Buch wird nochmal sehr deutlich, für was er wirklich steht. Er erklärt, was er in den letzten Jahren auf den Weg gebracht hat und warum, er gesteht Fehler ein (eine menschliche Seite, die den meisten Politikern abhandengekommen scheint) und er zeigt seinen Weg für Deutschland auf – einen Weg, auf dem ALLE mitgenommen werden, nicht nur die oberen Zehntausend. Ich habe bereits frühzeitig per Briefwahl gewählt, in den letzten Tagen aufgrund der starken Heidi Reichinnek aber schon überlegt, ob ich die richtige Wahl getroffen habe. Letztendlich überzeugt mich Robert Habeck allerdings mit dem Gesamtkonzept mehr und das wurde durch „Den Bach rauf“ noch einmal bestätigt. Ich möchte euch nicht sagen, was ihr wählen sollt, das ist die Entscheidung jedes einzelnen, aber ganz wichtig ist, dass ihr wählen geht und ein Zeichen gegen Rassismus, Sexismus und Populismus setzt! Wer blau bzw. kackbraun wählt, darf mir gerne entfolgen!
Melden

Eine überzeugende Vision für ein gerechteres Deutschland

Sabrina Tschorn - Aus Liebe zum Lesen Literaturblog am 23.02.2025
Bewertungsnummer: 2420190
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für den heutigen Wahlsonntag bin ich wohl ein bisschen spät dran, aber dennoch möchte ich euch von ganzem Herzen Robert Habecks neues Buch „Den Bach rauf - Eine Kursbestimmung“ ans Herz legen, das auch nach der Wahl - egal, wie sie ausgeht - aktuell bleibt. Ich schätze Herrn Habeck schon seit längerem für seine besonnenen Aussagen, für seinen umfassenden Blick auf das große Ganze, für seine Nähe zu uns Otto Normalbürgern und in diesem Buch wird nochmal sehr deutlich, für was er wirklich steht. Er erklärt, was er in den letzten Jahren auf den Weg gebracht hat und warum, er gesteht Fehler ein (eine menschliche Seite, die den meisten Politikern abhandengekommen scheint) und er zeigt seinen Weg für Deutschland auf – einen Weg, auf dem ALLE mitgenommen werden, nicht nur die oberen Zehntausend. Ich habe bereits frühzeitig per Briefwahl gewählt, in den letzten Tagen aufgrund der starken Heidi Reichinnek aber schon überlegt, ob ich die richtige Wahl getroffen habe. Letztendlich überzeugt mich Robert Habeck allerdings mit dem Gesamtkonzept mehr und das wurde durch „Den Bach rauf“ noch einmal bestätigt. Ich möchte euch nicht sagen, was ihr wählen sollt, das ist die Entscheidung jedes einzelnen, aber ganz wichtig ist, dass ihr wählen geht und ein Zeichen gegen Rassismus, Sexismus und Populismus setzt! Wer blau bzw. kackbraun wählt, darf mir gerne entfolgen!

Melden

Weg von der Mutlosigkeit

JessSoul aus Bad Lauterberg am 09.02.2025

Bewertungsnummer: 2408193

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In "Den Bach rauf" stellt Robert Habeck dar, wie wir trotz der aktuellen Herausforderungen den Mut nicht verlieren und vielleicht sogar gestärkt aus der Krise herausgehen können. Dabei gefällt mir sehr gut, dass politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge auch für Laien verständlich erklärt werden, sodass man gut nachvollziehen kann, worauf seine optimistische Kursrichtung beruht. Besonders ansprechend fand ich, wie er die Themen Sprache und Populismus betrachtet. Um aus meiner eigenen Erfahrung zu sprechen: Wenn mir eines in den letzten Jahren negativ aufgefallen ist, dann ist es das diffamierende Auftreten diverser politischer Akteure (und der Presse!) - es gleicht einem Kindergarten, in dem sich um Bauklötze gestritten wird, teils unter der Gürtellinie und ohne dabei je eine konstruktive Lösung voranzutreiben. Wie solche Menschen ein Land regieren wollen, ist mir unklar. Gerade in Krisenzeiten und den sowieso immer herrschenden Meinungsverschiedenheiten, wenn verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen aufeinandertreffen, ist es wichtig, dass die Dinge auf vernünftige Art diskutiert und Kompromisse gefunden werden. Dazu gehört m.E. auch eine angemessene und respektvolle Sprache. Dass er diese wichtige Form der Kommunikation beherrscht, beweist Robert Habeck oft genug, auch in diesem Buch, weshalb er zusammen mit seiner lösungsorientierten Arbeitsweise (auch mal weg von seinen Ideologien, wenn es nötig ist) für mich persönlich auch der geeignetste Kanzlerkandidat ist. Und die (Un-)Art, die andere an den Tag legen, von Übersteigerung bis zu Lügen, gießt eben leider auch Öl ins Feuer der Populisten oder wird von ihnen selbst betrieben. Wie sie dies zu ihren Gunsten nutzen, wird ebenfalls sehr gut von Robert Habeck dargestellt. Seine wirtschaftlichen und sozialpolitischen Standpunkte finden ebenfalls bei mir Resonanz. Auch wenn viele jammern, wie schlecht es Deutschland gerade geht, scheinen viele nicht verstanden zu haben, wie viel schlechter wir noch dastehen könnten, wenn die Ampelregierung in den Ausnahmesituationen, mit denen sie von Anfang an konfrontiert war, nicht so gut gehandelt hätte. Das wird ebenfalls, auch mit Rückblick auf die historischen Hintergründe, sehr gut erläutert. Und es wird auch gut erklärt, auf welchem Kurs wir uns gerade befinden und wie dieser uns auch wirtschaftlich voranbringen kann, wenn wir bereit sind, ihn weiterzugehen (z.B. erneuerbare Energien, Aufhebung der Schuldenbremse). Mein Fazit: Wer die Hintergründe und den Werdegang der deutschen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft der letzten Jahre in kurzer und verständlicher Weise erklärt bekommen möchte, ist hier genau richtig. Und der hoffnungsvolle Blick nach vorne bzw. "den Bach rauf" tat auch sehr gut, vorallem weil er verständlich erklärt und fundiert ist, anstatt einfach nur dahergesagt zu sein. Ganz klare Leseempfehlung, am besten noch vor der Wahl ;-)
Melden

Weg von der Mutlosigkeit

JessSoul aus Bad Lauterberg am 09.02.2025
Bewertungsnummer: 2408193
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In "Den Bach rauf" stellt Robert Habeck dar, wie wir trotz der aktuellen Herausforderungen den Mut nicht verlieren und vielleicht sogar gestärkt aus der Krise herausgehen können. Dabei gefällt mir sehr gut, dass politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge auch für Laien verständlich erklärt werden, sodass man gut nachvollziehen kann, worauf seine optimistische Kursrichtung beruht. Besonders ansprechend fand ich, wie er die Themen Sprache und Populismus betrachtet. Um aus meiner eigenen Erfahrung zu sprechen: Wenn mir eines in den letzten Jahren negativ aufgefallen ist, dann ist es das diffamierende Auftreten diverser politischer Akteure (und der Presse!) - es gleicht einem Kindergarten, in dem sich um Bauklötze gestritten wird, teils unter der Gürtellinie und ohne dabei je eine konstruktive Lösung voranzutreiben. Wie solche Menschen ein Land regieren wollen, ist mir unklar. Gerade in Krisenzeiten und den sowieso immer herrschenden Meinungsverschiedenheiten, wenn verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen aufeinandertreffen, ist es wichtig, dass die Dinge auf vernünftige Art diskutiert und Kompromisse gefunden werden. Dazu gehört m.E. auch eine angemessene und respektvolle Sprache. Dass er diese wichtige Form der Kommunikation beherrscht, beweist Robert Habeck oft genug, auch in diesem Buch, weshalb er zusammen mit seiner lösungsorientierten Arbeitsweise (auch mal weg von seinen Ideologien, wenn es nötig ist) für mich persönlich auch der geeignetste Kanzlerkandidat ist. Und die (Un-)Art, die andere an den Tag legen, von Übersteigerung bis zu Lügen, gießt eben leider auch Öl ins Feuer der Populisten oder wird von ihnen selbst betrieben. Wie sie dies zu ihren Gunsten nutzen, wird ebenfalls sehr gut von Robert Habeck dargestellt. Seine wirtschaftlichen und sozialpolitischen Standpunkte finden ebenfalls bei mir Resonanz. Auch wenn viele jammern, wie schlecht es Deutschland gerade geht, scheinen viele nicht verstanden zu haben, wie viel schlechter wir noch dastehen könnten, wenn die Ampelregierung in den Ausnahmesituationen, mit denen sie von Anfang an konfrontiert war, nicht so gut gehandelt hätte. Das wird ebenfalls, auch mit Rückblick auf die historischen Hintergründe, sehr gut erläutert. Und es wird auch gut erklärt, auf welchem Kurs wir uns gerade befinden und wie dieser uns auch wirtschaftlich voranbringen kann, wenn wir bereit sind, ihn weiterzugehen (z.B. erneuerbare Energien, Aufhebung der Schuldenbremse). Mein Fazit: Wer die Hintergründe und den Werdegang der deutschen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft der letzten Jahre in kurzer und verständlicher Weise erklärt bekommen möchte, ist hier genau richtig. Und der hoffnungsvolle Blick nach vorne bzw. "den Bach rauf" tat auch sehr gut, vorallem weil er verständlich erklärt und fundiert ist, anstatt einfach nur dahergesagt zu sein. Ganz klare Leseempfehlung, am besten noch vor der Wahl ;-)

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Den Bach rauf

von Robert Habeck

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Den Bach rauf
  • Den Bach rauf