Band 1: Logik, Informations- und Speichertheorie
54,95 €
inkl. MwSt,
Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
15.03.2025
Herausgeber
Stefan HöltgenVerlag
De Gruyter OldenbourgSeitenzahl
300
Der erste Band des auf vier Teile angelegten Lehrbuchs Medientechnisches Wissen führt in die Themen Logik, Informations- und Speichertheorie für Medienwissenschaftler ein. Ziel ist es, Studenten und Dozenten der Medienwissenschaften ein Lehrwerk in die Hand zu geben, in welchem die technischen Grundlagen und Funktionsweisen von Medienapparaten und -prozessen kleinschrittig vermittelt werden. Voraussetzung hierfür ist lediglich das Abiturwissen der betreffenden Fächer. Mithilfe der Kenntnis von Formal-, Natur- und Ingenieurswissenschaften wird es möglich, medienwissenschaftliche Fragen zur Ästhetik, Wirkung und anderen Feldern an die Funktionsweisen und Epistemologien medientechnischer Prozesse zu koppeln – eine Kompetenz, die für Geistes- und Kulturwissenschaftler unerlässlich wird.
Der erste Teil des Bandes stellt die Logik der Medien vor und vermittelt dabei die Analyse und Synthese von logischen Prozessen. Im zweiten Kapitel über Informations- und Speichertheorie wird die Frage, was Information (aus kybernetischtechnischer Perspektive) ist, mit einer neu entwickelten Systematik beantwortet und mit der Informationsspeicherung verschränkt. Diese neue und aktualisierte zweite Auflage enthält ein neues Kapitel über Medien- und Computerarchäologie.
Band 2 wird die Fachgebiete Informatik und Kybernetik für Medienwissenschaftler aufbereiten und eine Einführung in die Computerprogrammierung geben.
Im Band 3 werden die Mathematik, Physik und Chemie der Medien vorgestellt. Band 4 schließt das Werk mit Einführungen in die Archäologie, die Elektronik und den Selbstbau eines Computers ab.
Stefan Höltgen (Hrsg.)
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medienwissenschaft der HU Berlin und promoviert zur Archäologie früher Mikrocomputer und in der Informatik. Von ihm sind Publikationen zur Computerarchäologie, Geschichte und Theorie der digitalen Medien erschienen.
Horst Völz
ist Physiker und ab 1969 Gründungsdirektor des Zentralinstitutes für Kybernetik und Informationsprozesse. Er lehrte an der FU sowie an der TU Berlin Physik und Elektrotechnik. Heute ist er Dozent für Medienwissenschaft an der HU Berlin.
- Stellt den Brückenschlag zwischen Natur-, Ingenieurwissenschaften, Technik und den klassischen Geisteswissenschaften ausgehend von konkreten Fragen der Medienwissenschaft her.
- Stellt die maßgeblichen Disziplinen mit Übungen und Anwendugsfällen vor.
Weitere Bände von De Gruyter Studium
-
Zur Artikeldetailseite von Elektronik für Physiker des Autors Michael Krieger
Michael Krieger
Elektronik für PhysikerBuch
44,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Numerische Methoden für Ingenieure des Autors Hubert Karl
Hubert Karl
Numerische Methoden für IngenieureBuch
44,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Studienbuch Linguistik des Autors Noah Bubenhofer
Noah Bubenhofer
Studienbuch LinguistikBuch
29,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Grundzüge der Verhaltensökonomie des Autors Winand Dittrich
Winand Dittrich
Grundzüge der VerhaltensökonomieBuch
39,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Optik des Autors Wolfgang Zinth
Wolfgang Zinth
OptikBuch
74,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Praktische Labordiagnostik des Autors Harald Renz
Harald Renz
Praktische LabordiagnostikBuch
54,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Band 1: Logik, Informations- und Speichertheorie des Autors Stefan Höltgen
Stefan Höltgen
Band 1: Logik, Informations- und SpeichertheorieBuch
54,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Optik und Akustik des Autors Rainer Müller
Rainer Müller
Optik und AkustikBuch
44,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Text trifft Theorie des Autors Andrea Albrecht
Andrea Albrecht
Text trifft TheorieBuch
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Angewandte Differentialgleichungen Kompakt des Autors Adriano Oprandi
Adriano Oprandi
Angewandte Differentialgleichungen KompaktBuch
89,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Sensorik des Autors Manfred Rost
Manfred Rost
SensorikBuch
54,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Differentialgleichungen in der Fluiddynamik des Autors Adriano Oprandi
Adriano Oprandi
Differentialgleichungen in der FluiddynamikBuch
59,95 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice