• Freiheit
  • Freiheit
  • Freiheit
  • Freiheit
Bestseller - 22%
Artikelbild von Freiheit
Angela Merkel

1. Freiheit

Freiheit Erinnerungen 1954-2021

Freiheit

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 37,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 42,00 €
eBook

eBook

ab 29,99 €
22% sparen

37,99 € UVP 49,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

3

Gesprochen von

Corinna Harfouch + weitere

Spieldauer

25 Stunden

Erscheinungsdatum

26.11.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3-CD

Anzahl

3

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783839821503

Beschreibung

Rezension

»[…] man lauscht der Lesung von Corinna Harfouch gern.« ("HÖRZU")
»Ich hatte große Freude daran, die Ex-Bundeskanzlerin abseits der Pfade des bekannten politischen Geschehens näher kennenzulernen. […] Corinna Harfouch trifft genau den richtigen Ton für die Erinnerungen von Angela Merkel. Ein Hörbuch, das ich gerne wieder hören werde!« ("denglers-buchkritik.de")

Details

Verkaufsrang

3

Gesprochen von

Spieldauer

25 Stunden

Erscheinungsdatum

26.11.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3-CD

Anzahl

3

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783839821503

Herstelleradresse

Argon Verlag AVE GmbH
Waldemarstr. 33A
10999 Berlin
Deutschland
Email: bestellung@hgv-online.de
Url: www.argon.de
Telephone: +49 30 25762060
Fax: +49 30 257620620

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

51 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Eine starke Persönlichkeit

Bewertung am 23.12.2024

Bewertungsnummer: 2370165

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Sehr interessant, was für eine tolle Frau! Ich hab das Hörbuch gehört und das Buch verschenkt. So einen Politiker findet man nicht so schnell wieder. Ich hab gestaunt über den Arbeitstag einer Bundeskanzlerin. Hut ab!
Melden

Eine starke Persönlichkeit

Bewertung am 23.12.2024
Bewertungsnummer: 2370165
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Sehr interessant, was für eine tolle Frau! Ich hab das Hörbuch gehört und das Buch verschenkt. So einen Politiker findet man nicht so schnell wieder. Ich hab gestaunt über den Arbeitstag einer Bundeskanzlerin. Hut ab!

Melden

interessant

Elohym78 aus Horhausen (Westerwald) am 14.12.2024

Bewertungsnummer: 2363767

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Wie viele andere, war auch ich gespannt und voller Vorfreude auf das Buch von Angela Merkel. Und schon der Beginn begeisterte mich! Denn das Vorwort spricht sie selber und gibt eine Kurzzusammenfassung des Inhaltes und ihres Lebens. Ich mag die Stimme von Angela Merkel einfach; die ruhige Art, aber auch wenn sie voller Spannung, Vorfreude und Ärger klingt. Sie kann toll ihre Gefühle vermitteln, auch ohne ihren Gesichtsausdruck sehen zu können. So eingestimmt freute ich mich gleich noch mehr auf das Hörbuch! Corinna Harfouch liest das Werk in seiner Gänze und es gelang ihr, mich an das Buch und den Inhalt zu fesseln. Hin und wieder überlegte ich allerdings, ob das Hörbuch für mich wirklich die bessere Alternative zum Buch gewesen ist, da an den Stellen, an denen viele Daten und reine Fakten besprochen wurden, es mir recht langatmig erschien. Um so mehr freute ich mich dann wieder auf die reinen Erzählpassagen! Und die waren nicht nur informativ und gewährten einen Blick in Angela Merkels Leben, sondern machten für mich einige Ent5scheidungen, die sie während ihrer Kanzlerschaft getroffen hat, verständlicher. Einiges verstehe ich jetzt besser, auch wenn ich mit den Entscheidungen nicht konform gehe. Aber das zeichnet eben die Demokratie aus! Man kann es nicht jedem recht machen. Alles in allem hat mir das Hörbuch sehr gut gefallen. Für mich war es ein neues Erlebnis, eine Biografie vorgelesen zu bekommen. Gerade Angela Merkels Leben und Werdegang interessierten mich sehr, auch wenn ich sonst Biografien eher meide.
Melden

interessant

Elohym78 aus Horhausen (Westerwald) am 14.12.2024
Bewertungsnummer: 2363767
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Wie viele andere, war auch ich gespannt und voller Vorfreude auf das Buch von Angela Merkel. Und schon der Beginn begeisterte mich! Denn das Vorwort spricht sie selber und gibt eine Kurzzusammenfassung des Inhaltes und ihres Lebens. Ich mag die Stimme von Angela Merkel einfach; die ruhige Art, aber auch wenn sie voller Spannung, Vorfreude und Ärger klingt. Sie kann toll ihre Gefühle vermitteln, auch ohne ihren Gesichtsausdruck sehen zu können. So eingestimmt freute ich mich gleich noch mehr auf das Hörbuch! Corinna Harfouch liest das Werk in seiner Gänze und es gelang ihr, mich an das Buch und den Inhalt zu fesseln. Hin und wieder überlegte ich allerdings, ob das Hörbuch für mich wirklich die bessere Alternative zum Buch gewesen ist, da an den Stellen, an denen viele Daten und reine Fakten besprochen wurden, es mir recht langatmig erschien. Um so mehr freute ich mich dann wieder auf die reinen Erzählpassagen! Und die waren nicht nur informativ und gewährten einen Blick in Angela Merkels Leben, sondern machten für mich einige Ent5scheidungen, die sie während ihrer Kanzlerschaft getroffen hat, verständlicher. Einiges verstehe ich jetzt besser, auch wenn ich mit den Entscheidungen nicht konform gehe. Aber das zeichnet eben die Demokratie aus! Man kann es nicht jedem recht machen. Alles in allem hat mir das Hörbuch sehr gut gefallen. Für mich war es ein neues Erlebnis, eine Biografie vorgelesen zu bekommen. Gerade Angela Merkels Leben und Werdegang interessierten mich sehr, auch wenn ich sonst Biografien eher meide.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Freiheit

von Angela Merkel, Beate Baumann

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Freiheit
  • Freiheit
  • Freiheit
  • Freiheit
  • Freiheit

    1. Prolog
    2. Glückliche Kindheit: Quitzow
    3. Glückliche Kindheit: Der Waldhof
    4. Glückliche Kindheit: Blankes Entsetzen
    5. Glückliche Kindheit: Goetheschule
    6. Glückliche Kindheit: Ferien
    7. Glückliche Kindheit: Der Prager Frühling
    8. Glückliche Kindheit: Hermann-Matern-Schule
    9. Auf in die Ferne: Das Studium der Physik
    10. Auf in die Ferne: Unbekümmert
    11. Auf in die Ferne: Klangfarben und Goldstaub
    12. Auf in die Ferne: Das Diplom
    13. Auf in die Ferne: Ilmenau
    14. An der Akademie der Wissenschaften der DDR: Geschwindigkeitskonstanten
    15. An der Akademie der Wissenschaften der DDR: FDJ und Marxismus-Leninismus
    16. An der Akademie der Wissenschaften der DDR: In der Marienstraße
    17. An der Akademie der Wissenschaften der DDR: Die Templiner Straße
    18. An der Akademie der Wissenschaften der DDR: Internationaler Austausch
    19. An der Akademie der Wissenschaften der DDR: Zunehmende Entkopplung
    20. An der Akademie der Wissenschaften der DDR: Eigenheimbesitzerin
    21. An der Akademie der Wissenschaften der DDR: Westreisen
    22. Einigkeit und Recht und Freiheit: Gemischte Gefühle
    23. Einigkeit und Recht und Freiheit: Erste politische Schritte
    24. Einigkeit und Recht und Freiheit: Ein besonderer Wahlkampf
    25. Einigkeit und Recht und Freiheit: Reibungen und Konflikte
    26. Einigkeit und Recht und Freiheit: Sternstunde der Diplomatie
    27. Auf eigenen Füßen: Mit der Faust in der Tasche
    28. Auf eigenen Füßen: Ihr Direktkandidat
    29. Aufbau Ost: Gründonnerstag
    30. Aufbau Ost: Ein Beinbruch
    31. Aufbau Ost: Die Nachbarin
    32. Aufbau Ost: Bürgersprechstunde
    33. Aufbau Ost: Blühende Landschaften! Blühende Landschaften?
    34. Aufbau Ost: Gegen Aggression und Gewalt
    35. Gleichbereichtigung: Feministin?
    36. Gleichbereichtigung: Nackenstarre
    37. Nachhaltigkeit: Kein Energiekonsens
    38. Nachhaltigkeit: Außenpolitikerin
    39. Nachhaltigkeit: Der Preis des Überlebens
  • Freiheit

    1. Warum CDU?: Parteivorsitzende
    2. Warum CDU?: In den Mühen der Ebene - oder: Kampf um Autorität
    3. Warum CDU?: Fraktionsvorsitzende
    4. Warum CDU?: Plötzlich Neuwahlen
    5. Warum CDU?: Die Kirche bleibt im Dorf
    6. Erste: Dienstag, 22. November 2005
    7. Erste: Paris Brüssel London Berlin Düsseldorf Hamburg
    8. Erste: Mehr Freiheit wagen
    9. Erste: Weichenstellungen
    10. Erste: Warschau
    11. Erste: Europäischer Rat
    12. Erste: "Wohin, wohin seid ihr entschwunden?"
    13. Das Sommermärchen: Neue Zöpfe
    14. Das Sommermärchen: Der dritte Platz
    15. Gastgeberin im Strandkorb: Mittagessen mit George W. Bush
    16. Gastgeberin im Strandkorb: Die Beratungen der Acht
    17. Gastgeberin im Strandkorb: Warten auf Wladimir Putin
    18. Weltwirtschaftskrise: Armida und die IKB
    19. Weltwirtschaftskrise: Weltweite Turbulenzen
    20. Weltwirtschaftskrise: Die Sparergarantie
    21. Weltwirtschaftskrise: Der Rettungsschirm
    22. Weltwirtschaftskrise: Arbeitsplätze
    23. Weltwirtschaftskrise: G20
    24. Eurokrise: Wunschkoalition
    25. Eurokrise: Solvay-Bibliothek
    26. Eurokrise: Der Weg nach Ithaka
    27. Eurokrise: Scheitert der Euro, dann scheitert Europa
    28. Eurokrise: Auf der Suche nach der Bazooka
    29. Eurokrise: Auf Messers Schneide
    30. NATO-Mitglieder Ukraine und Georgien?: Angriff auf die Ukraine
    31. NATO-Mitglieder Ukraine und Georgien?: Der NATO-Gipfel in Bukarest
    32. Frieden und Selbstbestimmung in der Ukraine: Östliche Partnerschaft
    33. Frieden und Selbstbestimmung in der Ukraine: Die Proteste auf dem Maidan
    34. Frieden und Selbstbestimmung in der Ukraine: Die Annexion der Krim
    35. Frieden und Selbstbestimmung in der Ukraine: Das Normandie-Format
    36. Frieden und Selbstbestimmung in der Ukraine: Petro Poroschenkos Friedensplan
    37. Frieden und Selbstbestimmung in der Ukraine: Siebzehn Stunden Verhandlungen in Minsk
    38. Frieden und Selbstbestimmung in der Ukraine: Ein Hauch von Kaltem Krieg
  • Freiheit

    1. "Wir schaffen das": Vor den Toren Europas
    2. "Wir schaffen das": Die Sommerpressekonferenz
    3. "Wir schaffen das": Die Entscheidung
    4. Ein freundliches Gesicht: "Dann ist das nicht mein Land"
    5. Ein freundliches Gesicht: Lösungen finden
    6. Ein freundliches Gesicht: Islamistischer Terror in Deutschland
    7. Ein freundliches Gesicht: Über Misstrauen und Vertrauen
    8. Ein freundliches Gesicht: Noch einmal kandidieren?
    9. Eine vernetzte Welt - der Kreuzknoten: Ein Globus, eine Landkarte und die Toleranz
    10. Eine vernetzte Welt - der Kreuzknoten: Brexit
    11. Eine vernetzte Welt - der Kreuzknoten: Neue Bündnisse
    12. Eine vernetzte Welt - der Kreuzknoten: Freihandelsabkommen
    13. Eine vernetzte Welt - der Kreuzknoten: Das Übereinkommen von Paris
    14. Eine vernetzte Welt - der Kreuzknoten: Partnerschaft mit Afrika
    15. Eine vernetzte Welt - der Kreuzknoten: Weltmächte Indien und China
    16. Eine vernetzte Welt - der Kreuzknoten: Donald Trump
    17. Eine vernetzte Welt - der Kreuzknoten: G20 in Hamburg
    18. Klima und Energie: Ein Albtraum und seine Folgen
    19. Klima und Energie: Erdgas
    20. Klima und Energie: Das Vorsorgeprinzip
    21. Bundeswehr im Einsatz: Afghanistan
    22. Bundeswehr im Einsatz: Libyen
    23. Bundeswehr im Einsatz: Die Wehrpflicht
    24. Bundeswehr im Einsatz: Westbalkan
    25. Israel: Auf Adenauers Spuren
    26. Israel: Staatsräson
    27. Kairos: "Runter vom Platz"
    28. Kairos: Abschied vom CDU-Vorsitz
    29. Die Pandemie: Eine demokratische Zumutung
    30. Die Pandemie: Hoffnungen und Enttäuschungen
    31. Die Pandemie: Bewährungsprobe für Europa
    32. Die Pandemie: Neuland
    33. Die Pandemie: Weltpolitik im Schatten der Pandemie
    34. Die Pandemie: Zapfenstreich
    35. Epilog