
Der Mensch ist mehr als seine Krankheit Systemische Soziale Arbeit im Krankenhaus
28,99 €
inkl. MwStArtikel erhalten
Beschreibung
Details
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
26.03.2024
Verlag
Carl-Auer VerlagSeitenzahl
203 (Printausgabe)
Dateigröße
2555 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783849784737
Helmut Pauls
Niemand ist alleine krank
Schwere Erkrankungen sind für die Betroffenen wie für ihre Angehörigen emotional belastend. Soziale Fachkräfte müssen in der Lage sein, mit solchen Belastungen professionell umzugehen. Die Voraussetzung dafür ist - neben Empathie und Selbstfürsorge - eine kompetente Kommunikation sowohl mit Patient:innen und Angehörigen als auch dem medizinischen Personal.
Ein ressourcen- und lösungsorientierter Dialog, wie er in der systemischen Familientherapie praktiziert wird, bietet für die soziale Beratung im Kurzzeitsetting "Klinik" entscheidende Vorteile. Ursula Pabsch bereitet zentrale systemische Konzepte, Techniken und Interventionen für die Soziale Arbeit im Krankenhaus auf und lädt Sozialarbeiter:innen ein, diese in ihre tägliche Praxis aufzunehmen.
Die Anwendungs- und Fallbeispiele gehen auf die vielfältigen Auswirkungen von Erkrankungen in dem jeweiligen familiären Kontext ein, was den Transfer in den eigenen klinischen Alltag erleichtert. Eine Besonderheit sind die regelmäßigen Fragen zur Reflexion des eigenen Handelns. Sie tragen dazu bei, die eigene Kompetenz zu erweitern und das professionelle Standing zu festigen - sei es im Akutkrankenhaus, in der Rehabilitationsklinik oder in einer ambulanten Beratungsstelle.
Die Autorin:
Ursula H. Pabsch, Dipl.-Päd.; Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten.
Weitere Bände von Soziale Arbeit
-
Zur Artikeldetailseite von Systemisch heißt ... des Autors Simone Wurth
Neu
Simone Wurth
Systemisch heißt ...eBook
19,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Systemisch-ressourcenorientiertes Arbeiten in der Jugendhilfe des Autors Iris Winkelmann
Iris Winkelmann
Systemisch-ressourcenorientiertes Arbeiten in der JugendhilfeeBook
28,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Mensch ist mehr als seine Krankheit des Autors Ursula H. Pabsch
Ursula H. Pabsch
Der Mensch ist mehr als seine KrankheiteBook
28,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Systemische Schulsozialarbeit des Autors Annette Just
Annette Just
Systemische SchulsozialarbeiteBook
28,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Hypnosystemisches Case Management in der Sozialen Arbeit des Autors Ralf Kluschatzka-Valera
Ralf Kluschatzka-Valera
Hypnosystemisches Case Management in der Sozialen ArbeiteBook
32,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Lösungsorientierte Soziale Arbeit des Autors Frank Eger
Frank Eger
Lösungsorientierte Soziale ArbeiteBook
28,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Junge Flüchtlinge auf Heimatsuche des Autors Birgit Theresa Koch
Birgit Theresa Koch
Junge Flüchtlinge auf HeimatsucheeBook
28,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Familienratund inklusive, versammelnde Methoden des Helfens des Autors Frank Früchtel
Frank Früchtel
Familienratund inklusive, versammelnde Methoden des HelfenseBook
28,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Soziale Arbeit im Gesundheitsbereich des Autors Brigitte Geissler-Piltz
Brigitte Geissler-Piltz
Soziale Arbeit im GesundheitsbereicheBook
19,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kinderarmut und kommunale Handlungsoptionen des Autors Ullrich Gintzel
Ullrich Gintzel
Kinderarmut und kommunale HandlungsoptioneneBook
15,99 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice