Produktbild: Die Zeit der Frauen - Eine große Erfindung
Band 1 - 50%

Die Zeit der Frauen - Eine große Erfindung Roman

7
50% sparen

4,99 € 9,99 € *

inkl. MwSt

*befristete Preissenkung des Verlages.

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

2263

Erscheinungsdatum

15.05.2024

Verlag

Aufbau Verlage GmbH

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

739 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783841235145

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

2263

Erscheinungsdatum

15.05.2024

Verlag

Aufbau Verlage GmbH

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

739 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783841235145

Weitere Bände von Die Alltagswunder-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Schöner Auftakt

Bewertung aus Gedern am 22.06.2024

Bewertungsnummer: 2228315

Bewertet: eBook (ePUB)

Ich habe schon einige Bücher von diesem tollen Autor gelesen. Und dieses Buch hat mich besonders begeistert. Die junge Katharina lebt im Jahr 1896 mit ihren Eltern auf einem Bauernhof in einem Dorf in Ostwestfalen. Als ihr Vater einen neuen Stall bauen lässt, kommt der Maurer Gerhard Thiele mit seinem Sohn Carl, um diese Arbeit zu erledigen. Aus Katharina und Carl wird ein Paar mit vielen Hindernissen. Carl der sich als Erfinder sieht, erkennt sofort die schwere Arbeit der Menschen auf dem Bauernhof und entwickelt eine Milchzentrifuge, die die Arbeit erleichtern soll. Sie erkennt sofort, dass dies ein enormes Potenzial in dieser Erfindung steckt. Carl träumt davon, schon bald professionell Maschinen herstellen zu können. Doch um den Erfolg ihres Unternehmens werden sie hart kämpfen müssen. Diese Geschichte um die Anfänge eines renommierten deutschen Waschmaschinenherstellers hat mich schon ab der ersten Seite sofort in seinen Bann gezogen. Die angenehme Schreibweise führt flüssig durch die Handlung. Ich konnte gar nicht mehr das Buch aus der Hand legen. Die verschiedenen Charaktere wurden toll beschrieben und ausgearbeitet. Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten. Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung, die im August 2024 erscheinen soll. 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Melden

Schöner Auftakt

Bewertung aus Gedern am 22.06.2024
Bewertungsnummer: 2228315
Bewertet: eBook (ePUB)

Ich habe schon einige Bücher von diesem tollen Autor gelesen. Und dieses Buch hat mich besonders begeistert. Die junge Katharina lebt im Jahr 1896 mit ihren Eltern auf einem Bauernhof in einem Dorf in Ostwestfalen. Als ihr Vater einen neuen Stall bauen lässt, kommt der Maurer Gerhard Thiele mit seinem Sohn Carl, um diese Arbeit zu erledigen. Aus Katharina und Carl wird ein Paar mit vielen Hindernissen. Carl der sich als Erfinder sieht, erkennt sofort die schwere Arbeit der Menschen auf dem Bauernhof und entwickelt eine Milchzentrifuge, die die Arbeit erleichtern soll. Sie erkennt sofort, dass dies ein enormes Potenzial in dieser Erfindung steckt. Carl träumt davon, schon bald professionell Maschinen herstellen zu können. Doch um den Erfolg ihres Unternehmens werden sie hart kämpfen müssen. Diese Geschichte um die Anfänge eines renommierten deutschen Waschmaschinenherstellers hat mich schon ab der ersten Seite sofort in seinen Bann gezogen. Die angenehme Schreibweise führt flüssig durch die Handlung. Ich konnte gar nicht mehr das Buch aus der Hand legen. Die verschiedenen Charaktere wurden toll beschrieben und ausgearbeitet. Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten. Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung, die im August 2024 erscheinen soll. 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

Melden

Sehr schöner Auftakt der Trilogie

Shilo aus Ulm am 31.05.2024

Bewertungsnummer: 2213006

Bewertet: eBook (ePUB)

Die junge Katharina lebt im Jahr 1896 mit ihren Eltern auf einem Bauernhof in einem Dorf in Ostwestfalen. Als ihr Vater einen neuen Stall bauen lässt, kommt der Maurer Gerhard Thiele mit seinem Sohn Carl und 2 Gesellen auf den Hof, um diese Arbeit zu übernehmen. Carl, der sich als Visionär und Erfinder sieht, erkennt die schwere Arbeit der Menschen und entwickelt eine Milchzentrifuge, die die Arbeit erleichtern soll. Er träumt davon, schon bald professionell solche Maschinen herstellen zu können. Aus Katharina und Carl wird ein Paar und Katharina unterstützt Carl in jeder Beziehung. Doch um den Erfolg ihres Unternehmens werden sie hart kämpfen müssen. Da ich bereits begeistert die ersten drei Teile der Kaufhaus-Tetralogie der Autorin gelesen habe, war ich auf den Auftakt dieses neuen Dreiteilers sehr gespannt. Und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht. Diese Geschichte um die Anfänge eines renomierten deutschen Waschmaschinenherstellers hat mich schon ab der ersten Seite in seinen Bann gezogen. Die angenehme und bildhafte Schreibweise führt flüssig durch die Handlung, die, wenn zum Teil auch vorhersehbar, ohne große Spannungelemente gut auskommt. Die verschiedenen Charaktere wurden vielschichtig angelegt und ausgearbeitet. Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten. Jetzt freue ich mich auf die Fortsetzung, die im August 2024 erscheinen soll. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
Melden

Sehr schöner Auftakt der Trilogie

Shilo aus Ulm am 31.05.2024
Bewertungsnummer: 2213006
Bewertet: eBook (ePUB)

Die junge Katharina lebt im Jahr 1896 mit ihren Eltern auf einem Bauernhof in einem Dorf in Ostwestfalen. Als ihr Vater einen neuen Stall bauen lässt, kommt der Maurer Gerhard Thiele mit seinem Sohn Carl und 2 Gesellen auf den Hof, um diese Arbeit zu übernehmen. Carl, der sich als Visionär und Erfinder sieht, erkennt die schwere Arbeit der Menschen und entwickelt eine Milchzentrifuge, die die Arbeit erleichtern soll. Er träumt davon, schon bald professionell solche Maschinen herstellen zu können. Aus Katharina und Carl wird ein Paar und Katharina unterstützt Carl in jeder Beziehung. Doch um den Erfolg ihres Unternehmens werden sie hart kämpfen müssen. Da ich bereits begeistert die ersten drei Teile der Kaufhaus-Tetralogie der Autorin gelesen habe, war ich auf den Auftakt dieses neuen Dreiteilers sehr gespannt. Und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht. Diese Geschichte um die Anfänge eines renomierten deutschen Waschmaschinenherstellers hat mich schon ab der ersten Seite in seinen Bann gezogen. Die angenehme und bildhafte Schreibweise führt flüssig durch die Handlung, die, wenn zum Teil auch vorhersehbar, ohne große Spannungelemente gut auskommt. Die verschiedenen Charaktere wurden vielschichtig angelegt und ausgearbeitet. Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten. Jetzt freue ich mich auf die Fortsetzung, die im August 2024 erscheinen soll. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Zeit der Frauen - Eine große Erfindung

von Susanne von Berg

4.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Zeit der Frauen - Eine große Erfindung