
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
22.01.2025
Abbildungen
mit 25 Fotos
Herausgeber
Barbara KönchesVerlag
Hatje Cantz VerlagSeitenzahl
72
Maße (L/B/H)
21,2/15,1/1 cm
Gewicht
150 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7757-5607-5
ZERO-Kunst und Mode: Revolutionäre Verbindung von Kunst und Design
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der ZERO-Kunst und ihrer außergewöhnlichen Verbindung zur Mode. Dieses Buch beleuchtet, wie die Avantgarde-Bewegung um Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker ab Ende der 1950er-Jahre die Grenzen von Kunst und Mode verschob. Renommierte Modetheoretikerin Barbara Vinken deckt auf, wie Künstler und Designer wie Lucio Fontana und Yves Klein durch Licht, Bewegung und performative Objekte eine völlig neue Ausdrucksform schufen.
Pionierarbeit: Das erste Buch, das die Verbindung von ZERO-Kunst und Mode umfassend beleuchtet.
Interdisziplinär: Spannende Perspektiven aus Kunstgeschichte, Modetheorie und Performance-Kunst.
Exklusive Einblicke : Seltene Dokumente der ZERO-Avantgarde und Modekreationen wie das „ZERO-Kleid“.
Renommierte Expertin : Barbara Vinken, führende Modetheoretikerin, analysiert spielerisch und prägnant.
Hochwertige Ausstattun g: Anspruchsvolle Gestaltung und inspirierende Bildwelten.
Diese Publikation der ZERO foundation widmet sich einem bisher unerforschten Thema und zeigt, wie Kunst und Mode in den 1960er-Jahren nicht nur parallel existierten, sondern einander radikal inspirierten. Perfekt für Kunst- und Modeinteressierte, Sammler und alle, die sich für avantgardistische Bewegungen begeistern.
BARBARA VINKEN (*1960, Hannover) ist seit 2004 Professorin für Allgemeine und Französische Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die prominente Modetheoretikerin veröffentlichte zuletzt u. a. Ver-kleiden. Was wir tun, wenn wir uns anziehen (2022) und Diva. Eine etwas andere Opernverführerin (2023).
Weitere Bände von Hatje Cantz Text
-
Zur Artikeldetailseite von Bettina Lockemann des Autors Bettina Lockemann
Band 18
Bettina Lockemann
Bettina LockemannBuch
24,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Michael Diers des Autors Michael Diers
Band 23
Michael Diers
Michael DiersBuch
24,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Anton Melbye und das Seestück im 19. Jahrhundert des Autors Regine Gerhardt
Band 24
Regine Gerhardt
Anton Melbye und das Seestück im 19. JahrhundertBuch
38,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Kunstpublikum des Autors Oskar Bätschmann
Band 25
Oskar Bätschmann
Das KunstpublikumBuch
24,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Pablo Picasso gegen den Tod des Autors Uwe Fleckner
Band 29 Vorbesteller
Uwe Fleckner
Pablo Picasso gegen den TodBuch
24,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Aus dem Spiegel holen des Autors Antje Graevenitz
Band 30
Antje Graevenitz
Aus dem Spiegel holenBuch
34,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Yves Klein des Autors Luca Viglialoro
Band 31 Vorbesteller
Luca Viglialoro
Yves KleinBuch
28,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von ZERO-Kunst und Mode des Autors Barbara Vinken
Band 33
Barbara Vinken
ZERO-Kunst und ModeBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von MALEREI. Ein Gespräch des Autors Valérie Favre
Band 35
Valérie Favre
MALEREI. Ein GesprächBuch
28,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Fäden, Drähte, Schnüre, Stäbe des Autors Michael Glasmeier
Band 37 Vorbesteller
Michael Glasmeier
Fäden, Drähte, Schnüre, StäbeBuch
28,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von »Ein Baum könnte ein Pinsel sein.« des Autors Klaus Dermutz
Band 38 Vorbesteller
Klaus Dermutz
»Ein Baum könnte ein Pinsel sein.«Buch
28,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Legende und Realität des Autors Jana Diermann
Band 41 Vorbesteller
Jana Diermann
Legende und RealitätBuch
28,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice