Amrum

Amrum Roman | Ein leuchtender Roman über die letzten Kriegsmonate und eine Freundschaft, die alle Gräben überwindet

Amrum

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 18,39 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 23,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,99 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

19,99 €

inkl. MwSt

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Verkaufsrang

11415

Erscheinungsdatum

25.04.2024

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

288 (Printausgabe)

Dateigröße

2526 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783843731324

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

11415

Erscheinungsdatum

25.04.2024

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

288 (Printausgabe)

Dateigröße

2526 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783843731324

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Amrum

Sabi aus Erfurt am 26.10.2024

Bewertungsnummer: 2325587

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich hatte mir das Buch gekauft, da ich großer Fan der wunderschönen Insel Amrum bin. Das Buch schildert die Geschichte eines Jungen mit seiner Familie in den letzten Tagen des 2.Weltkrieges. Der Vater im Krieg, eine überforderte Mutter mit Nazi-Ideologien. Der Junge wächst über sich hinaus und schafft es, die Familie am Leben zu erhalten. Ich fand es etwas langatmig und mit wenig Spannungsbogen geschrieben. Für mich kein Buch, was mir nachhaltig im Kopf bleiben wird. Schade.
Melden

Amrum

Sabi aus Erfurt am 26.10.2024
Bewertungsnummer: 2325587
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich hatte mir das Buch gekauft, da ich großer Fan der wunderschönen Insel Amrum bin. Das Buch schildert die Geschichte eines Jungen mit seiner Familie in den letzten Tagen des 2.Weltkrieges. Der Vater im Krieg, eine überforderte Mutter mit Nazi-Ideologien. Der Junge wächst über sich hinaus und schafft es, die Familie am Leben zu erhalten. Ich fand es etwas langatmig und mit wenig Spannungsbogen geschrieben. Für mich kein Buch, was mir nachhaltig im Kopf bleiben wird. Schade.

Melden

Kindheit

clematis am 21.05.2024

Bewertungsnummer: 2206254

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Nanning ist in Hamburg geboren, lebt aber, seit er sich erinnern kann, auf der Nordseeinsel Amrum. Während des Kriegs herrschen schwierige Zeiten, dennoch scheinen Nanning und sein bester Freund Hermann nicht unglücklich zu sein. Sie helfen am Bauernhof aus für eine Kanne Milch und ein Stückchen Butter, jagen Kaninchen und tauschen Schollen, um ihre Familien zu unterstützen. Die Unterschiede - Nannings Familie ist Hitler treu, Hermann wächst abseits der Pimpfe auf - stören die Kinder im Alter von zehn Jahren nicht, aber ihre Welt verändert sich mit Hitlers Tod schlagartig. Das Portrait einer Insel, das karge, herausfordernde, aber nicht unbedingt völlig triste Leben zweier Burschen, hält der Leser mit diesem Buch in Händen. Voller Leidenschaft beschreibt das Autorenduo die Landschaft Amrums, erzählt detailliert von der Vogelwelt und der Weite des Meeres. Allerdings muss in Zeiten der Not vor allem an sich selbst und die Familie gedacht werden, so wird nicht ausgespart, wie Nanning ein Kaninchen tötet, häutet und zerlegt, um die schwangere Mutter mit etwas Fleisch zu versorgen. Bei allen Gegensätzen geht es in dieser Geschichte um Freundschaft, Familie und Zusammenhalt, wenn es nötig ist. Was man in jeder Zeile spürt, ist Hark Bohms Verbundenheit mit Amrum, der Insel, auf der er aufgewachsen ist, die er seine Heimat nennt. Dadurch ist auch der Leser ganz nah dran am Geschehen, erlebt Kaninchenjagd und Ausflug mit dem Segelboot, um Schollen zu fangen, hautnah mit, als ob er selbst dabei wäre. Bohm sieht genau hin, schreibt detailgetreu, aber doch ohne Schnörkel, passend zur damaligen Zeit. Viel Wissenswertes zum Überleben in Krisenzeiten, zur politischen Situation, die Nanning hin- und herreißt zwischen Liebe zur regimetreuen Mutter und den Skeptikern des Führerkults, fließt ein in diesen Roman, möglicherweise auch die ein oder andere autobiografische Szene. Ein interessantes Buch, welches sachlich, aber doch in romanhaftem Stil, Zeitzeugnis ablegt und die Dinge vor allem aus Sicht der Kinder darstellt. Lesenswert.
Melden

Kindheit

clematis am 21.05.2024
Bewertungsnummer: 2206254
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Nanning ist in Hamburg geboren, lebt aber, seit er sich erinnern kann, auf der Nordseeinsel Amrum. Während des Kriegs herrschen schwierige Zeiten, dennoch scheinen Nanning und sein bester Freund Hermann nicht unglücklich zu sein. Sie helfen am Bauernhof aus für eine Kanne Milch und ein Stückchen Butter, jagen Kaninchen und tauschen Schollen, um ihre Familien zu unterstützen. Die Unterschiede - Nannings Familie ist Hitler treu, Hermann wächst abseits der Pimpfe auf - stören die Kinder im Alter von zehn Jahren nicht, aber ihre Welt verändert sich mit Hitlers Tod schlagartig. Das Portrait einer Insel, das karge, herausfordernde, aber nicht unbedingt völlig triste Leben zweier Burschen, hält der Leser mit diesem Buch in Händen. Voller Leidenschaft beschreibt das Autorenduo die Landschaft Amrums, erzählt detailliert von der Vogelwelt und der Weite des Meeres. Allerdings muss in Zeiten der Not vor allem an sich selbst und die Familie gedacht werden, so wird nicht ausgespart, wie Nanning ein Kaninchen tötet, häutet und zerlegt, um die schwangere Mutter mit etwas Fleisch zu versorgen. Bei allen Gegensätzen geht es in dieser Geschichte um Freundschaft, Familie und Zusammenhalt, wenn es nötig ist. Was man in jeder Zeile spürt, ist Hark Bohms Verbundenheit mit Amrum, der Insel, auf der er aufgewachsen ist, die er seine Heimat nennt. Dadurch ist auch der Leser ganz nah dran am Geschehen, erlebt Kaninchenjagd und Ausflug mit dem Segelboot, um Schollen zu fangen, hautnah mit, als ob er selbst dabei wäre. Bohm sieht genau hin, schreibt detailgetreu, aber doch ohne Schnörkel, passend zur damaligen Zeit. Viel Wissenswertes zum Überleben in Krisenzeiten, zur politischen Situation, die Nanning hin- und herreißt zwischen Liebe zur regimetreuen Mutter und den Skeptikern des Führerkults, fließt ein in diesen Roman, möglicherweise auch die ein oder andere autobiografische Szene. Ein interessantes Buch, welches sachlich, aber doch in romanhaftem Stil, Zeitzeugnis ablegt und die Dinge vor allem aus Sicht der Kinder darstellt. Lesenswert.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Amrum

von Hark Bohm, Philipp Winkler

4.4

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Amrum