Produktbild: Im Kaiserreich

Im Kaiserreich Eine kurze Geschichte 1871-1918

4

26,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.03.2024

Verlag

Hoffmann Und Campe

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21,3/14/3 cm

Gewicht

466 g

Auflage

1

Übersetzt von

Norbert Juraschitz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-455-01728-1

Beschreibung

Rezension

»Geschichtsbücher, die man wirklich fassen kann.« ("ARD Mittagsmagazin")
»Hoyer hat es verstanden, Geschichte so zu vermitteln, dass sie nicht nur gut verständlich ist, spannend, sondern auch zum Nachdenken und Diskutieren anregt.« ("MDR um 4")
»Lockerer Sound.« ("Deutschlandfunk Kultur "Lesart"")
»Eignet sich bestens als Einstiegslektüre.« ("Deutschlandfunk Andruck")
»Katja Hoyer versteht es, fesselnd zu erzählen.« ("Berliner Zeitung")
»Im besten angelsächsischen Sinne szenisch und anschaulich.« ("Welt.de")
»Nie hat man das Gefühl, dass zugunsten der Lesbarkeit vereinfacht wird. Tatsächlich werden wohlbekannte Fakten durch Hoyer neu kontextualisiert: Die Geschichte wird damit komplexer.« ("der Freitag")
»Eine anschaulich geschriebene Einführung.« ("Das Parlament")
»Hier ist eine geübte Erzählerin historischer Ereignisse am Werk.« ("Rhein-Neckar-Zeitung")
»Kurz, unterhaltsam und gleichwohl gut recherchiert.« ("Stadtradio Göttingen")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.03.2024

Verlag

Hoffmann Und Campe

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21,3/14/3 cm

Gewicht

466 g

Auflage

1

Übersetzt von

Norbert Juraschitz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-455-01728-1

Herstelleradresse

Hoffmann und Campe Verlag
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
DE

Email: vertrieb@hoca.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Grundlagenwissen

LG am 15.07.2024

Bewertungsnummer: 2245281

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Im Kaiserreich“ bietet eine umfassende, chronologische Darstellung der deutschen Geschichte von der Zeit vor 1871 bis hin zur Gründung des Kaiserreichs und seines Endes. Das Buch zeichnet sich durch seine detaillierte und gründliche Aufbereitung historischer Ereignisse aus, die es zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Grundwissen macht. Besonders gelungen ist die Art und Weise, wie das Buch die Ereignisse anhand von Schlüsselfiguren darstellt. Die Rolle Otto von Bismarcks, der vor der Aufgabe stand, die neununddreißig Einzelstaaten unter einem einzigen Kaiser zu vereinen, was eigentlich fast niemand wollte, wird nachvollziehbar geschildert. Ein weiterer interessanter Aspekt, den das Buch aufgreift, ist die Rolle der Kriege mit anderen Staaten als einendes Element des Kaiserreichs. Diese Einsicht trägt dazu bei, die Dynamik der deutschen Einigung und die inneren Spannungen besser zu verstehen. Trotz dieser positiven Aspekte konnte mich „Im Kaiserreich“ nicht vollständig überzeugen. Ich hatte eine neue Herangehensweise an das Thema erwartet, doch das Buch bietet wenig neue Perspektiven. Insgesamt ist „Im Kaiserreich“ damit eine solide historische Darstellung, die besonders für Leser geeignet ist, die ein fundiertes Verständnis der Epoche gewinnen möchten. Wer jedoch auf der Suche nach innovativen Ansätzen ist, könnte enttäuscht werden.
Melden

Grundlagenwissen

LG am 15.07.2024
Bewertungsnummer: 2245281
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Im Kaiserreich“ bietet eine umfassende, chronologische Darstellung der deutschen Geschichte von der Zeit vor 1871 bis hin zur Gründung des Kaiserreichs und seines Endes. Das Buch zeichnet sich durch seine detaillierte und gründliche Aufbereitung historischer Ereignisse aus, die es zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Grundwissen macht. Besonders gelungen ist die Art und Weise, wie das Buch die Ereignisse anhand von Schlüsselfiguren darstellt. Die Rolle Otto von Bismarcks, der vor der Aufgabe stand, die neununddreißig Einzelstaaten unter einem einzigen Kaiser zu vereinen, was eigentlich fast niemand wollte, wird nachvollziehbar geschildert. Ein weiterer interessanter Aspekt, den das Buch aufgreift, ist die Rolle der Kriege mit anderen Staaten als einendes Element des Kaiserreichs. Diese Einsicht trägt dazu bei, die Dynamik der deutschen Einigung und die inneren Spannungen besser zu verstehen. Trotz dieser positiven Aspekte konnte mich „Im Kaiserreich“ nicht vollständig überzeugen. Ich hatte eine neue Herangehensweise an das Thema erwartet, doch das Buch bietet wenig neue Perspektiven. Insgesamt ist „Im Kaiserreich“ damit eine solide historische Darstellung, die besonders für Leser geeignet ist, die ein fundiertes Verständnis der Epoche gewinnen möchten. Wer jedoch auf der Suche nach innovativen Ansätzen ist, könnte enttäuscht werden.

Melden

Blut und Eisen

Bewertung am 22.06.2024

Bewertungsnummer: 2228383

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

1871: bis zur Ausrufung des Deutschen Kaiserreiches in Versailles war es ein langer Weg. Jedoch war das Reich bereits nach 47 Jahren Existenz mit dem Ende des ersten Weltkrieges bereits wieder Geschichte. Doch wie kam es dazu? Katja Hoyer folgt den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen und Umwälzungen im Vorfeld, die der Vereinigung der deutschen Kleinstaaten voraus gingen sowie Bismarcks glänzender Karriere als Reichskanzler, die mit dem späteren Kaiser Wilhelm II beendet wurde. Plastisch beschreibt Hoyer den Aufstieg des Kaiserreichs zur Wirtschafts- und Politmacht, aber auch den Niedergang einer Nation, die an vielen Faktoren scheiterte... - Ein gut recherchiertes und spannend zu lesendes Buch, das aktuelle geschichtliche Einordnungen berücksichtigt und Einblicke in eine Zeit liefert, in der zumindest partiell alles möglich schien.
Melden

Blut und Eisen

Bewertung am 22.06.2024
Bewertungsnummer: 2228383
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

1871: bis zur Ausrufung des Deutschen Kaiserreiches in Versailles war es ein langer Weg. Jedoch war das Reich bereits nach 47 Jahren Existenz mit dem Ende des ersten Weltkrieges bereits wieder Geschichte. Doch wie kam es dazu? Katja Hoyer folgt den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen und Umwälzungen im Vorfeld, die der Vereinigung der deutschen Kleinstaaten voraus gingen sowie Bismarcks glänzender Karriere als Reichskanzler, die mit dem späteren Kaiser Wilhelm II beendet wurde. Plastisch beschreibt Hoyer den Aufstieg des Kaiserreichs zur Wirtschafts- und Politmacht, aber auch den Niedergang einer Nation, die an vielen Faktoren scheiterte... - Ein gut recherchiertes und spannend zu lesendes Buch, das aktuelle geschichtliche Einordnungen berücksichtigt und Einblicke in eine Zeit liefert, in der zumindest partiell alles möglich schien.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Im Kaiserreich

von Katja Hoyer

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Im Kaiserreich
  • Cover
    Titelseite
    Inhalt
    Einleitung
    KAPITEL 1 Aufstieg 1815–1871
    KAPITEL 2 Bismarcks Reich 1871–1888
    KAPITEL 3 Drei Kaiser und ein Kanzler 1888–1890
    KAPITEL 4 Wilhelms Reich 1890–1914
    KAPITEL 5 Die Katastrophe 1914–1918
    Schlussfolgerungen: Das Ende?
    Bibliographie
    Abbildungen
    Endnoten
    Über Katja Hoyer
    Impressum