• Produktbild: Strauss
  • Produktbild: Strauss
  • Produktbild: Strauss
  • Produktbild: Strauss
  • Produktbild: Strauss

Strauss Eine Wiener Familie revolutioniert die Musikwelt

3

28,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.05.2024

Abbildungen

mit zahlreichen schwarz-weiß und farbigen Abbildungen

Verlag

Benevento

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

21,5/15,5/4,4 cm

Gewicht

890 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7109-0165-2

Beschreibung

Rezension

"Nach der Lektüre hört man die Musik der Strauss' deutlicher, und man bemerkt auch den grauen Schmutzsaum an den Tournüren der Tänzerinnen. Ein Buch von schöner Hässlichkeit, das mit Hypothesen und Fantasie die innere Wahrheit sucht." *concerti.de

"Die Vielseitigkeit des Buches ist kaum zu überbieten..." *Ingrid Wanja, deropernfreund.de

"Das erzeugt eine riesige, soghafte Leselust. Und im geistigen Ohr bröckelt der Hochglanz-Klangputz von den Walzern und Operettenzaubereien." *concerti.de

"Er schreibt mit leichter Feder, im Plauderton, dringt aber tief ein, mutmaßt klug aufgrund von gesicherten Fakten, stellt Zusammenhänge her. Dabei ist er ein versierter Erzähler, der es vermag, einen umfangreichen Bilderbogen aufzublättern und die Spannung über 500 Seiten hinweg zu halten. Opulente Familiensaga!" *buchkultur.net

"Ein spannendes Buch über eine faszinierende Familie und eine Tanzmusik, die sie unsterblich machte!" *lebenmitstil.at

"Eine detailreiche Familiengeschichte eingebettet in die Zeitgeschichte. Sehr klug im Aufbau, interessant die Kapitelüberschriften nach Werktiteln; mit übersichtlichem Stammbaum und Stadtplan im Vorsatz." *Magazin Klassik

"Ein großartiges Buch, absolut lesenswert!" *musik Pädagogik

"Ein unterhaltsames Buch, schön gedruckt, mit vielen Bildern, ein Lesevergnügen und auch bestens als Geschenk für Strauss-Liebhaber geeignet." *das Orchester

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.05.2024

Abbildungen

mit zahlreichen schwarz-weiß und farbigen Abbildungen

Verlag

Benevento

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

21,5/15,5/4,4 cm

Gewicht

890 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7109-0165-2

Herstelleradresse

Benevento
Halleiner Landesstr 24 BT2
5061 Elsbethen
AT

Email: info@at.redbullmediahouse.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Großartige Darstellung einer besonderen Familie

Bewertung aus Ahrensburg am 17.09.2024

Bewertungsnummer: 2294561

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Biografien finde ich immer sehr spannend, vor allem wenn es um Persönlichkeiten wie in dieser Familie geht. Der Name Strauss dürfte jedem ein Begriff sein und manch einer kennt Johann Strauss, der als Walzerkönig unsterblich geworden ist. Doch wer waren die Strauss eigentlich? Und wie haben sie es geschafft (über Generationen hinweg) so erfolgreich und einflussreich zu werden. Bis vor kurzem wusste ich nahezu nichts über diese Familie und ich habe die spannendsten und interessantesten Informationen für mich rausfinden können. Auch die zahlreiche kleinen Fotografien und Zeichnungen die sich im Text finden, bieten einen zusätzlichen Einblick in das Gelesene. Bei diesem Buch handelt es sich um ein Sachbuch, dass mit einem ansprechenden Schreibstil geschrieben wurde, dabei allerdings nicht so locker und mitreißend ist wie ich anfangs vermutet hatte. Nach einigen Seiten hatte ich mich aber schon eingelesen und so konnte es auch schon losgehen. Ich fand es unglaublich spannend mitzuerleben wie aus den einfachen Musikern so eine erfolgreiche Familie werden konnte. Denn für die Strauss sah das Leben eine Zeit lang nicht so rosig aus. Umso interessanter fand ich die Auseinandersetzung über den Walzer und andere ihrer Werke - wobei auch ihre Bedeutung (damals wie heute) eine besondere Rolle spielt. Ihre Stücke erscheinen wie zeitlose Klassiker, doch wie ist das möglich? Nebenbei erfährt man natürlich auch sehr viel über die Biedermeierzeit und die Belle Époque. Zeitlich erkennt man das es sich hier um spannende Epochen handelt in denen viel los war. Umso interessanter ist es auch hier mehr über daa Wien der damaligen Zeit und Weggefährten der Strauss zu erfahren. Gut gefallen hat mir auch die Karte gleich zu Beginn des Buches. Dadurch kann man sich auch während des Lesens sehr gut zurecht finden und einmal mehr wurde mir bewusste wie stark die Familienchronik der Strauss mit der Stadt Wien verbunden ist. Mich hat dieses Buch völlig überrascht und sehr begeistern können. Ich habe unglaublich viele spannende Fakten für mich gewinnen können und muss sagen das ich die Familie Strauss jetzt mit ganz anderen Sinnen wahrnehme. Ein wissenswertes Buch!
Melden

Großartige Darstellung einer besonderen Familie

Bewertung aus Ahrensburg am 17.09.2024
Bewertungsnummer: 2294561
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Biografien finde ich immer sehr spannend, vor allem wenn es um Persönlichkeiten wie in dieser Familie geht. Der Name Strauss dürfte jedem ein Begriff sein und manch einer kennt Johann Strauss, der als Walzerkönig unsterblich geworden ist. Doch wer waren die Strauss eigentlich? Und wie haben sie es geschafft (über Generationen hinweg) so erfolgreich und einflussreich zu werden. Bis vor kurzem wusste ich nahezu nichts über diese Familie und ich habe die spannendsten und interessantesten Informationen für mich rausfinden können. Auch die zahlreiche kleinen Fotografien und Zeichnungen die sich im Text finden, bieten einen zusätzlichen Einblick in das Gelesene. Bei diesem Buch handelt es sich um ein Sachbuch, dass mit einem ansprechenden Schreibstil geschrieben wurde, dabei allerdings nicht so locker und mitreißend ist wie ich anfangs vermutet hatte. Nach einigen Seiten hatte ich mich aber schon eingelesen und so konnte es auch schon losgehen. Ich fand es unglaublich spannend mitzuerleben wie aus den einfachen Musikern so eine erfolgreiche Familie werden konnte. Denn für die Strauss sah das Leben eine Zeit lang nicht so rosig aus. Umso interessanter fand ich die Auseinandersetzung über den Walzer und andere ihrer Werke - wobei auch ihre Bedeutung (damals wie heute) eine besondere Rolle spielt. Ihre Stücke erscheinen wie zeitlose Klassiker, doch wie ist das möglich? Nebenbei erfährt man natürlich auch sehr viel über die Biedermeierzeit und die Belle Époque. Zeitlich erkennt man das es sich hier um spannende Epochen handelt in denen viel los war. Umso interessanter ist es auch hier mehr über daa Wien der damaligen Zeit und Weggefährten der Strauss zu erfahren. Gut gefallen hat mir auch die Karte gleich zu Beginn des Buches. Dadurch kann man sich auch während des Lesens sehr gut zurecht finden und einmal mehr wurde mir bewusste wie stark die Familienchronik der Strauss mit der Stadt Wien verbunden ist. Mich hat dieses Buch völlig überrascht und sehr begeistern können. Ich habe unglaublich viele spannende Fakten für mich gewinnen können und muss sagen das ich die Familie Strauss jetzt mit ganz anderen Sinnen wahrnehme. Ein wissenswertes Buch!

Melden

Eine Wiener Musikerfamilie

annlu am 08.09.2024

Bewertungsnummer: 2287018

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In einer Zeit des Wandels steigen Johann Strauss Vater und Sohn in der Musikwelt Wiens zu Höhen auf. Mit ihren Walzern werden sie weltberühmt – wenn es auch immer wieder Rückschläge gibt. Michael Lemster erzählt die Geschichte der Musikerfamilie. Ich habe bereits die Familienbiografien „Die Mozarts“ und „Die Grimms“ des Autors gelesen und wurde auch hier nicht enttäuscht. Michael Lemster gelingt es, seine Texte so zu schreiben, dass sie angenehm zu lesen und interessant sind – und das obwohl es sich um umfangreiche, gut recherchierte Bücher handelt. Die Strausse haben nicht sehr viele private Unterlagen aus eigener Hand hinterlassen und so wird die Familiengeschichte hier rekonstruiert aus Dritter-Hand-Quellen, die mit den historischen Gegebenheiten abgeglichen werden. Besonders die Beschreibungen haben mir zugesagt, bei denen Quellen hinterfragt wurden, bei denen auch mal spekuliert wurde (aber immer erwähnt wurde, warum wir uns die ein oder andere Begebenheit so oder so ähnlich vorstellen dürfen). Die Berühmtheiten waren keine einfachen Charaktere und haben es sich selbst und ihrer Familie nicht immer leicht gemacht. Hier wird nicht versucht, sie in ein rechtes Licht zu rücken, sondern auch ihre Fehler angesprochen. Neben der Familiengeschichte bekommt man hier auch einen Überblick über die Zeit und die wichtigsten Ereignisse in und rund um Wien. Der rasante Fortschritt, der besonders in Bezug auf die Infrastruktur und die Fortbewegung gemacht wurde, wird ebenso beschrieben, wie politische und gesellschaftliche Entwicklungen – und wie diese natürlich Einfluss auf die Musiker genommen haben. Man liest über die Entwicklung von der k.k. zur k. u. k. Monarchie ebenso, wie über schillernde Feste und Unglücke (die Choleraepidemien, die verpatzte Weltausstellung und Armut sind nur einige davon). Den Straussen geht es wie allen anderen auch – sie erleben Höhen und Tiefen. Schmunzeln musste ich, wenn erwähnt wird, dass ihre heute am bekanntesten Stücke gar nicht die waren, denen sie selbst viel Aufmerksamkeit zugetraut hätten. Aufgelockert wird das Ganze durch einige farbige Abbildungen, die das Beschriebene unterstreichen. Fazit: Ich bin immer wieder überrascht, wie es dem Autor gelingt, selbst die trockensten Themen interessant zu beschreiben. Ich fand die Familienbiografie der Strausse informativ und habe mich besonders über den historischen Kontext gefreut, der hier mitgeliefert wird.
Melden

Eine Wiener Musikerfamilie

annlu am 08.09.2024
Bewertungsnummer: 2287018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In einer Zeit des Wandels steigen Johann Strauss Vater und Sohn in der Musikwelt Wiens zu Höhen auf. Mit ihren Walzern werden sie weltberühmt – wenn es auch immer wieder Rückschläge gibt. Michael Lemster erzählt die Geschichte der Musikerfamilie. Ich habe bereits die Familienbiografien „Die Mozarts“ und „Die Grimms“ des Autors gelesen und wurde auch hier nicht enttäuscht. Michael Lemster gelingt es, seine Texte so zu schreiben, dass sie angenehm zu lesen und interessant sind – und das obwohl es sich um umfangreiche, gut recherchierte Bücher handelt. Die Strausse haben nicht sehr viele private Unterlagen aus eigener Hand hinterlassen und so wird die Familiengeschichte hier rekonstruiert aus Dritter-Hand-Quellen, die mit den historischen Gegebenheiten abgeglichen werden. Besonders die Beschreibungen haben mir zugesagt, bei denen Quellen hinterfragt wurden, bei denen auch mal spekuliert wurde (aber immer erwähnt wurde, warum wir uns die ein oder andere Begebenheit so oder so ähnlich vorstellen dürfen). Die Berühmtheiten waren keine einfachen Charaktere und haben es sich selbst und ihrer Familie nicht immer leicht gemacht. Hier wird nicht versucht, sie in ein rechtes Licht zu rücken, sondern auch ihre Fehler angesprochen. Neben der Familiengeschichte bekommt man hier auch einen Überblick über die Zeit und die wichtigsten Ereignisse in und rund um Wien. Der rasante Fortschritt, der besonders in Bezug auf die Infrastruktur und die Fortbewegung gemacht wurde, wird ebenso beschrieben, wie politische und gesellschaftliche Entwicklungen – und wie diese natürlich Einfluss auf die Musiker genommen haben. Man liest über die Entwicklung von der k.k. zur k. u. k. Monarchie ebenso, wie über schillernde Feste und Unglücke (die Choleraepidemien, die verpatzte Weltausstellung und Armut sind nur einige davon). Den Straussen geht es wie allen anderen auch – sie erleben Höhen und Tiefen. Schmunzeln musste ich, wenn erwähnt wird, dass ihre heute am bekanntesten Stücke gar nicht die waren, denen sie selbst viel Aufmerksamkeit zugetraut hätten. Aufgelockert wird das Ganze durch einige farbige Abbildungen, die das Beschriebene unterstreichen. Fazit: Ich bin immer wieder überrascht, wie es dem Autor gelingt, selbst die trockensten Themen interessant zu beschreiben. Ich fand die Familienbiografie der Strausse informativ und habe mich besonders über den historischen Kontext gefreut, der hier mitgeliefert wird.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Strauss

von Michael Lemster

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Strauss
  • Produktbild: Strauss
  • Produktbild: Strauss
  • Produktbild: Strauss
  • Produktbild: Strauss