Das Bevölkerungsargument Wie die Sorge vor zu vielen Menschen Politik beeinflusst
18,00 €
inkl. MwSt,
Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Gibt es das Zuviel an Wachstum nur an bestimmten Orten?
Um das Jahr 1800 lebten etwa eine Milliarde Menschen auf der Erde. Heute sind es mehr als acht Milliarden. Begleitet wurde dieses Wachstum immer wieder von Mahnungen, die letztlich auf den Ökonomen Thomas Malthus zurückgehen: Zu viele Menschen bedeuten Hunger, ökologische und gesellschaftliche Krisen.
Dana Schmalz zeigt, wie mit dem »Bevölkerungsargument« Politik gemacht wird: Ein Zuviel an Wachstum gibt es immer nur anderswo, im globalen Süden oder in marginalisierten Milieus. Regierungen nutzen das Argument, um reproduktive Rechte einzuschränken; rassistische Vorstellungen leiten nach wie vor die Entwicklungspolitik. Und neuerdings verweisen antifeministische Gruppierungen auf Geburtenraten, um ihre Verschwörungsideologien diskursfähig zu machen.
Weitere Bände von edition suhrkamp
-
Zur Artikeldetailseite von Undemokratische Emotionen des Autors Eva Illouz
Eva Illouz
Undemokratische EmotionenBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Tagebuch vom Ende der Welt des Autors Natalja Kljutscharjowa
Natalja Kljutscharjowa
Tagebuch vom Ende der WeltBuch
16,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Radikalisierter Konservatismus des Autors Natascha Strobl
Natascha Strobl
Radikalisierter KonservatismusBuch
16,00 €
(5) -
Zur Artikeldetailseite von Posttraumatische Souveränität des Autors Jarosław Kuisz
Jarosław Kuisz
Posttraumatische SouveränitätBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Aufdrängung des Autors Ariane Koch
Ariane Koch
Die AufdrängungBuch
14,00 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Verbot und Verzicht des Autors Philipp Lepenies
Philipp Lepenies
Verbot und VerzichtBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das große Beginnergefühl des Autors Robert Misik
Robert Misik
Das große BeginnergefühlBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Bevölkerungsargument des Autors Dana Schmalz
Dana Schmalz
Das BevölkerungsargumentBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Superyachten des Autors Grégory Salle
Grégory Salle
SuperyachtenBuch
16,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Mit Filmen sehen lernen des Autors Wolfgang M. Schmitt
Wolfgang M. Schmitt
Mit Filmen sehen lernenBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Im Minus-Bereich des Autors Jana Costas
Jana Costas
Im Minus-BereichBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Durchrohung der Gesellschaft des Autors Wilhelm Heitmeyer
Wilhelm Heitmeyer
Die Durchrohung der GesellschaftBuch
20,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice