• Produktbild: Schön war's, aber nicht nochmal
  • Produktbild: Schön war's, aber nicht nochmal
  • Produktbild: Schön war's, aber nicht nochmal

Schön war's, aber nicht nochmal Urlaub mit den Eltern

6

13,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

19601

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.04.2024

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

18,8/12,4/2,4 cm

Gewicht

266 g

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-01399-7

Beschreibung

Rezension

Höchst vergnüglich. ("Bayerische Rundschau")
Schön schräg! ("Reisereporter")
Höchst amüsant oder auch mal tragikomisch. ("Siegener Zeitung")
Ein höchst vergnügliches Buch. ("fr.de (Frankfurter Rundschau Online)")

Details

Verkaufsrang

19601

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.04.2024

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

18,8/12,4/2,4 cm

Gewicht

266 g

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-01399-7

Herstelleradresse

Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ich kann ihn gut verstehen

Anja H. aus Bremen am 10.12.2024

Bewertungsnummer: 2360946

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Welcher Urlaub mit den Eltern kann schon entspannt sein,hmmm ich denk mal keiner.Besonders nicht mit seinen Eltern.Es war ein sehr unterhaltsames Leseabenteuer,mitzuerleben was der Autor mit seinen Eltern alles erlebt hat.Und dazu mal Hut ab, an die Eltern das sie so offen und locker die Reise mitgemacht haben.Trotz vieler heikler momente ,bleibt hier kein Auge trocken.
Melden

Ich kann ihn gut verstehen

Anja H. aus Bremen am 10.12.2024
Bewertungsnummer: 2360946
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Welcher Urlaub mit den Eltern kann schon entspannt sein,hmmm ich denk mal keiner.Besonders nicht mit seinen Eltern.Es war ein sehr unterhaltsames Leseabenteuer,mitzuerleben was der Autor mit seinen Eltern alles erlebt hat.Und dazu mal Hut ab, an die Eltern das sie so offen und locker die Reise mitgemacht haben.Trotz vieler heikler momente ,bleibt hier kein Auge trocken.

Melden

Wenn einer eine Reise tut …

hasirasi2 aus Dresden am 19.04.2024

Bewertungsnummer: 2182265

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Ein bisschen fühlt es sich an wie im Ferienlager, nur dass diesmal alles umgedreht ist, der Jüngste in der Runde die Aufsichtspflicht hat und aufpassen muss, dass die beiden Älteren nicht verloren gehen oder sich aus Versehen ein Loch in den Kopf hauen.“ (S. 131) Anfang November 2022 wurde mir der #UmdE (Urlaub mit den Eltern) in meine Twitter-Timeline gespült und ich habe eine Woche lang quasi live die Reise des Comedian André Herrmann mit seinen (Mitte 60jährigen) Eltern nach Israel und Jordanien verfolgt und mich dabei köstlich amüsiert, denn was immer nur hätte schiefgehen können, ging auch schief. Schon damals wurde eine Verfilmung oder wenigstens ein Buch gefordert und das ist jetzt endlich erschienen. Mit viel Humor und Herzlichkeit berichtet er von den großen und kleinen, geplanten und ungeplanten Abenteuern, die er dabei mit ihnen erlebt hat. Denn obwohl seine Mutter noch bis vor kurzem in einem verantwortungsvollen Beruf gearbeitet und auch sehr gute Englischkenntnisse hat, verlässt sie sich jetzt lieber auf ihren Sohn, und sein Vater hört Dank seiner Schwerhörigkeit eh so gut wie nichts. Eins meiner Highlights ist übrigens der Ortungschip, den er seinem Vater beim Antritt der Reise in die Hosentasche schmuggelt und der mehr als einmal dafür sorgt, dass sie ihn auch wiederfinden … Aber es ist nicht nur ein sehr humorvoller Reisebericht, er zeigt auch, wie nahe sich André und seine Eltern stehen und wie ihm bewusst wird, dass sich ihre Rollen langsam tauschen – jetzt ist er für sie verantwortlich, und er meistert das meist mit Bravour. Dazu lässt er geschichtliche und politische Details einfließen, gibt einen Lagebericht der besuchten Städte und beschreibt auch weniger angenehmen Situationen, wenn Streitereien zwischen Arabern und Israelis durch bewaffnetes Sicherheitspersonal gelöst werden müssen. Ich war nach dem Lesen auf jeden Fall froh, dass meine Eltern, die nochmal 10 Jahre älter sind, die gleiche Reise allein gemacht haben .
Melden

Wenn einer eine Reise tut …

hasirasi2 aus Dresden am 19.04.2024
Bewertungsnummer: 2182265
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Ein bisschen fühlt es sich an wie im Ferienlager, nur dass diesmal alles umgedreht ist, der Jüngste in der Runde die Aufsichtspflicht hat und aufpassen muss, dass die beiden Älteren nicht verloren gehen oder sich aus Versehen ein Loch in den Kopf hauen.“ (S. 131) Anfang November 2022 wurde mir der #UmdE (Urlaub mit den Eltern) in meine Twitter-Timeline gespült und ich habe eine Woche lang quasi live die Reise des Comedian André Herrmann mit seinen (Mitte 60jährigen) Eltern nach Israel und Jordanien verfolgt und mich dabei köstlich amüsiert, denn was immer nur hätte schiefgehen können, ging auch schief. Schon damals wurde eine Verfilmung oder wenigstens ein Buch gefordert und das ist jetzt endlich erschienen. Mit viel Humor und Herzlichkeit berichtet er von den großen und kleinen, geplanten und ungeplanten Abenteuern, die er dabei mit ihnen erlebt hat. Denn obwohl seine Mutter noch bis vor kurzem in einem verantwortungsvollen Beruf gearbeitet und auch sehr gute Englischkenntnisse hat, verlässt sie sich jetzt lieber auf ihren Sohn, und sein Vater hört Dank seiner Schwerhörigkeit eh so gut wie nichts. Eins meiner Highlights ist übrigens der Ortungschip, den er seinem Vater beim Antritt der Reise in die Hosentasche schmuggelt und der mehr als einmal dafür sorgt, dass sie ihn auch wiederfinden … Aber es ist nicht nur ein sehr humorvoller Reisebericht, er zeigt auch, wie nahe sich André und seine Eltern stehen und wie ihm bewusst wird, dass sich ihre Rollen langsam tauschen – jetzt ist er für sie verantwortlich, und er meistert das meist mit Bravour. Dazu lässt er geschichtliche und politische Details einfließen, gibt einen Lagebericht der besuchten Städte und beschreibt auch weniger angenehmen Situationen, wenn Streitereien zwischen Arabern und Israelis durch bewaffnetes Sicherheitspersonal gelöst werden müssen. Ich war nach dem Lesen auf jeden Fall froh, dass meine Eltern, die nochmal 10 Jahre älter sind, die gleiche Reise allein gemacht haben .

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Schön war's, aber nicht nochmal

von André Herrmann

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Schön war's, aber nicht nochmal
  • Produktbild: Schön war's, aber nicht nochmal
  • Produktbild: Schön war's, aber nicht nochmal