• Season Sisters – Sommerstürme
  • Season Sisters – Sommerstürme
  • Season Sisters – Sommerstürme
  • Season Sisters – Sommerstürme
Band 2

Season Sisters – Sommerstürme Roman | Vier Schwestern, so unterschiedlich wie die Jahreszeiten – die Geschichte der Sommerschwester

Aus der Reihe

Season Sisters – Sommerstürme

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,69 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

13,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.05.2024

Verlag

dtv

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

19/12,3/3,7 cm

Gewicht

376 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-22059-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.05.2024

Verlag

dtv

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

19/12,3/3,7 cm

Gewicht

376 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-22059-0

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
DE

Weitere Bände von Die vier Schwestern

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

24 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Verborgenes Erbe

wal.li am 09.02.2025

Bewertungsnummer: 2408111

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Summer Season ist Lehrerin an der örtlichen Schule. Nach den Sommerferien kommt die siebenjährige Phoebe in ihre Klasse. Der Vater des Mädchens ist alleinerziehend. Und als er seine Tochter wegen beruflicher Verpflichtungen für ein paar Tage aus der Schule nimmt, ist Summer mehr als besorgt. Der Mann ist Musiker, man weiß ja, wie es in dieser Szene zugeht. Summer erinnert sich an ihre eigene Kindheit, in der die Eltern sie und ihre Schwestern sehr vernachlässigt haben. Dennoch sorgt sich Summer auch um ihre Eltern, denn ihre Schwester Autumn lebt noch bei ihnen und muss mit deren finanziellen und menschlichen Unzulänglichkeiten leben. In diesem zweiten Teil um die Season Sisters durchlebt Summer eine lebensverändernde Phase. Sie hat eigentlich alles, was sie sich immer erträumt hat, eine sichere und erfüllende Arbeit, ihr kleines Cottage, ihr Auto. Alles im Gegensatz zu dem, was ihre Eltern versäumt haben. Allerdings ist Summers finanzielle Lage nicht die beste, da sie immer wieder auch Schulden ihrer Eltern übernimmt. Und nun sorgt sie sich um die kleine Phoebe. Sollte der Musiker-Vater sie ebenso vernachlässigen, wie es Summer in ihrer Kindheit selbst erleben musste? Den Vorschlag Bryans, ihn und Phoebe auf ein Festival zu begleiten und sich selbst zu überzeugen, dass für die Kleine gesorgt ist, lehnt Summer ab. Wie auch im ersten Band tut sich hier ein Bezug in vergangene Zeiten auf. Dieser Teil des Romans wartet mit einer spannenden Geschichte auf, fast schon ein Krimi, aber auch ein Sittengemälde über das frühe zwanzigste Jahrhundert. In dem Teil der Handlung, der in der Gegenwart angesiedelt ist, werden einige Ereignisse erwähnt, die bereits im ersten Band vorkamen. Wenn recht wenig Zeit zwischen der Lektüre von erstem und zweiten Band liegt, kann die Wiederholung doch etwas störend wirken, da sie ein wenig zu viel Raum einnimmt. Auch öffnet sich Summer nach jahrelanger Abgeschiedenheit durch ein Gespräch und dann läuft es einfach so. Das geht recht schnell und leicht, auch wenn man ihr natürlich gönnt, dass sie sich von der Vergangenheit löst. Als lesenswert wird empfunden, wie Summer und Bryan das Geheimnis um das verborgene Erbe lösen. 3,5 Sterne
Melden

Verborgenes Erbe

wal.li am 09.02.2025
Bewertungsnummer: 2408111
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Summer Season ist Lehrerin an der örtlichen Schule. Nach den Sommerferien kommt die siebenjährige Phoebe in ihre Klasse. Der Vater des Mädchens ist alleinerziehend. Und als er seine Tochter wegen beruflicher Verpflichtungen für ein paar Tage aus der Schule nimmt, ist Summer mehr als besorgt. Der Mann ist Musiker, man weiß ja, wie es in dieser Szene zugeht. Summer erinnert sich an ihre eigene Kindheit, in der die Eltern sie und ihre Schwestern sehr vernachlässigt haben. Dennoch sorgt sich Summer auch um ihre Eltern, denn ihre Schwester Autumn lebt noch bei ihnen und muss mit deren finanziellen und menschlichen Unzulänglichkeiten leben. In diesem zweiten Teil um die Season Sisters durchlebt Summer eine lebensverändernde Phase. Sie hat eigentlich alles, was sie sich immer erträumt hat, eine sichere und erfüllende Arbeit, ihr kleines Cottage, ihr Auto. Alles im Gegensatz zu dem, was ihre Eltern versäumt haben. Allerdings ist Summers finanzielle Lage nicht die beste, da sie immer wieder auch Schulden ihrer Eltern übernimmt. Und nun sorgt sie sich um die kleine Phoebe. Sollte der Musiker-Vater sie ebenso vernachlässigen, wie es Summer in ihrer Kindheit selbst erleben musste? Den Vorschlag Bryans, ihn und Phoebe auf ein Festival zu begleiten und sich selbst zu überzeugen, dass für die Kleine gesorgt ist, lehnt Summer ab. Wie auch im ersten Band tut sich hier ein Bezug in vergangene Zeiten auf. Dieser Teil des Romans wartet mit einer spannenden Geschichte auf, fast schon ein Krimi, aber auch ein Sittengemälde über das frühe zwanzigste Jahrhundert. In dem Teil der Handlung, der in der Gegenwart angesiedelt ist, werden einige Ereignisse erwähnt, die bereits im ersten Band vorkamen. Wenn recht wenig Zeit zwischen der Lektüre von erstem und zweiten Band liegt, kann die Wiederholung doch etwas störend wirken, da sie ein wenig zu viel Raum einnimmt. Auch öffnet sich Summer nach jahrelanger Abgeschiedenheit durch ein Gespräch und dann läuft es einfach so. Das geht recht schnell und leicht, auch wenn man ihr natürlich gönnt, dass sie sich von der Vergangenheit löst. Als lesenswert wird empfunden, wie Summer und Bryan das Geheimnis um das verborgene Erbe lösen. 3,5 Sterne

Melden

Ein solider Liebesroman für laue Sommernächte

MoMe am 09.12.2024

Bewertungsnummer: 2360422

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Season Sisters – Sommerstürme beginnt sofort spannend und entführt mich ins England des Jahres 1901, wo ich direkt mit einem Kriminalfall konfrontiert werde. Diese Eröffnung weckt meine Neugier auf den Vergangenheitsstrang. Im ersten Kapitel erfolgt ein Bruch: Es geht in die Gegenwart nach Bangor, Nordwales, wo ich die Hauptfigur dieses Bandes, Summer Season, treffe. Summer ist eine verantwortungsbewusste Person, die sich in ihrem Leben viele ihrer wichtigsten Träume erfüllt hat. Doch alles steht auf wackeligen Beinen, da sie ihre Lebensweise durch Kredite finanziert. Zudem sind ihre Eltern nicht in der Lage, für sich und ihre Tochter Autumn zu sorgen, was Summer oft dazu zwingt, deren Rechnungen zu begleichen. Diese Situation bringt die Grundschullehrerin in große Bedrängnis. Die schwierige Lage wird zusätzlich durch Summers neue Schülerin Phoebe verkompliziert, die offenbar ein ebenso unstetes Leben führt wie Summer einst als Kind. Dies möchte Summer um jeden Preis ändern. Der Einstieg in den Gegenwartsstrang überrascht mich, da ich angenommen hatte, Season Sisters – Sommerstürme würde zeitlich dort anknüpfen, wo der erste Band endete. Stattdessen präsentiert sich mir eine Ausgangssituation, die mir teilweise aus Springs Geschichte bekannt vorkommt. Das finde ich persönlich schade, jedoch ermöglicht es Lesenden, die Season Sisters – Frühlingsgeheimnisse nicht kennen, Season Sisters – Sommerstürme ohne Vorkenntnisse zu lesen. Relevante Informationen über die familiären Verhältnisse der Seasons sind geschickt in die Handlung eingebettet, sodass keine Wissenslücken entstehen. Summer ist mir von Anfang an sympathisch. Ihre warmherzige Art spricht mich an und ich kann sie mir sehr gut als Grundschullehrerin vorstellen. Anna Helford arbeitet auch Summers inneren Zwiespalt in Bezug auf ihre Eltern und Bryan sehr gut aus. Summers Emotionen, Handlungen und Gedanken sind dadurch nachvollziehbar und logisch. Allerdings hätte ich mir weniger Wiederholungen ihrer Gedankengänge gewünscht. Die Begegnung mit Phoebes Vater Bryan wirbelt Summers Gefühlswelt ordentlich durcheinander. Ich mag es, dass der personale Erzähler mich an beiden Perspektiven teilhaben lässt. Im Gegenwartsstrang liegt der Fokus vermehrt auf den Themen Vernachlässigung von Kindern, aufkeimenden Liebesgefühlen und dem Geheimnis von Mysterious House. Tatsächlich gefällt mir der Handlungsfaden um Mysterious House am besten, obwohl mir die Hintergründe durch den Vergangenheitsstrang und die Zusammenhänge schnell klar sind. Aber es gibt ein Geheimnis, welches sich erst am Ende von Season Sisters – Sommerstürme lüftet. Der Vergangenheitsstrang hätte das Potenzial gehabt, mich am meisten zu fesseln. Leider wird recht schnell deutlich, in welche Richtung sich diese Geschichte entwickelt. Die Kernthemen dieser Handlungsebene sind Gewalt gegen Frauen im 19. Jahrhundert und eine nicht standesgemäße Liebesgeschichte. Anna Helford geht hier sehr feinfühlig vor und arbeitet die Auswirkungen physischer und psychischer Gewalt besonders gut heraus, sorgt jedoch trotz des ernsten Themas für viele Lichtblicke. Einzig bei der aufkeimenden Liebesgeschichte bin ich irgendwann genervt, da Frau Helfords Lieblingswörter „zärtlich“ und „liebevoll“ ständig wiederholt werden. Diese Wortwiederholungen trüben für mich die Vergangenheitsebene, die durch die Liebesgeschichte eigentlich glänzen sollte. Da die Hintergründe des anfänglichen Kriminalfalls schnell zu durchschauen sind, plätschert dieser Handlungsfaden für mich eher dahin. Insgesamt wird Season Sisters – Sommerstürme flüssig erzählt und ist eine leichte Sommerlektüre. Ich kann mich einfach treiben lassen, da die beiden Handlungsebenen recht einfach gestrickt sind und ich das Buch entspannt lesen kann. Ein wenig wehmütig macht mich, dass die Geschichte viel mehr Potenzial für spannungsvolle Augenblicke und rätselhafte Momente gehabt hätte. Doch alles ist so offen angelegt, dass kaum Überraschungen auf mich warten. Das Ende verrät, dass die kommenden zwei Bände ähnlich aufgebaut sein werden, wie dieser. So sind alle Teile der Reihe unabhängig voneinander lesbar. Obwohl für mich Season Sisters – Sommerstürme weit hinter meiner Erwartung geblieben ist, bin ich dennoch neugierig auf die verbliebenen zwei Schwester Autumn und Winter. Fazit: Season Sisters – Sommerstürme ist ein solider Liebesroman, welcher in zwei Zeitebenen spielt. Wer eine ganz leichte Sommerlektüre sucht, wird hier fündig.
Melden

Ein solider Liebesroman für laue Sommernächte

MoMe am 09.12.2024
Bewertungsnummer: 2360422
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Season Sisters – Sommerstürme beginnt sofort spannend und entführt mich ins England des Jahres 1901, wo ich direkt mit einem Kriminalfall konfrontiert werde. Diese Eröffnung weckt meine Neugier auf den Vergangenheitsstrang. Im ersten Kapitel erfolgt ein Bruch: Es geht in die Gegenwart nach Bangor, Nordwales, wo ich die Hauptfigur dieses Bandes, Summer Season, treffe. Summer ist eine verantwortungsbewusste Person, die sich in ihrem Leben viele ihrer wichtigsten Träume erfüllt hat. Doch alles steht auf wackeligen Beinen, da sie ihre Lebensweise durch Kredite finanziert. Zudem sind ihre Eltern nicht in der Lage, für sich und ihre Tochter Autumn zu sorgen, was Summer oft dazu zwingt, deren Rechnungen zu begleichen. Diese Situation bringt die Grundschullehrerin in große Bedrängnis. Die schwierige Lage wird zusätzlich durch Summers neue Schülerin Phoebe verkompliziert, die offenbar ein ebenso unstetes Leben führt wie Summer einst als Kind. Dies möchte Summer um jeden Preis ändern. Der Einstieg in den Gegenwartsstrang überrascht mich, da ich angenommen hatte, Season Sisters – Sommerstürme würde zeitlich dort anknüpfen, wo der erste Band endete. Stattdessen präsentiert sich mir eine Ausgangssituation, die mir teilweise aus Springs Geschichte bekannt vorkommt. Das finde ich persönlich schade, jedoch ermöglicht es Lesenden, die Season Sisters – Frühlingsgeheimnisse nicht kennen, Season Sisters – Sommerstürme ohne Vorkenntnisse zu lesen. Relevante Informationen über die familiären Verhältnisse der Seasons sind geschickt in die Handlung eingebettet, sodass keine Wissenslücken entstehen. Summer ist mir von Anfang an sympathisch. Ihre warmherzige Art spricht mich an und ich kann sie mir sehr gut als Grundschullehrerin vorstellen. Anna Helford arbeitet auch Summers inneren Zwiespalt in Bezug auf ihre Eltern und Bryan sehr gut aus. Summers Emotionen, Handlungen und Gedanken sind dadurch nachvollziehbar und logisch. Allerdings hätte ich mir weniger Wiederholungen ihrer Gedankengänge gewünscht. Die Begegnung mit Phoebes Vater Bryan wirbelt Summers Gefühlswelt ordentlich durcheinander. Ich mag es, dass der personale Erzähler mich an beiden Perspektiven teilhaben lässt. Im Gegenwartsstrang liegt der Fokus vermehrt auf den Themen Vernachlässigung von Kindern, aufkeimenden Liebesgefühlen und dem Geheimnis von Mysterious House. Tatsächlich gefällt mir der Handlungsfaden um Mysterious House am besten, obwohl mir die Hintergründe durch den Vergangenheitsstrang und die Zusammenhänge schnell klar sind. Aber es gibt ein Geheimnis, welches sich erst am Ende von Season Sisters – Sommerstürme lüftet. Der Vergangenheitsstrang hätte das Potenzial gehabt, mich am meisten zu fesseln. Leider wird recht schnell deutlich, in welche Richtung sich diese Geschichte entwickelt. Die Kernthemen dieser Handlungsebene sind Gewalt gegen Frauen im 19. Jahrhundert und eine nicht standesgemäße Liebesgeschichte. Anna Helford geht hier sehr feinfühlig vor und arbeitet die Auswirkungen physischer und psychischer Gewalt besonders gut heraus, sorgt jedoch trotz des ernsten Themas für viele Lichtblicke. Einzig bei der aufkeimenden Liebesgeschichte bin ich irgendwann genervt, da Frau Helfords Lieblingswörter „zärtlich“ und „liebevoll“ ständig wiederholt werden. Diese Wortwiederholungen trüben für mich die Vergangenheitsebene, die durch die Liebesgeschichte eigentlich glänzen sollte. Da die Hintergründe des anfänglichen Kriminalfalls schnell zu durchschauen sind, plätschert dieser Handlungsfaden für mich eher dahin. Insgesamt wird Season Sisters – Sommerstürme flüssig erzählt und ist eine leichte Sommerlektüre. Ich kann mich einfach treiben lassen, da die beiden Handlungsebenen recht einfach gestrickt sind und ich das Buch entspannt lesen kann. Ein wenig wehmütig macht mich, dass die Geschichte viel mehr Potenzial für spannungsvolle Augenblicke und rätselhafte Momente gehabt hätte. Doch alles ist so offen angelegt, dass kaum Überraschungen auf mich warten. Das Ende verrät, dass die kommenden zwei Bände ähnlich aufgebaut sein werden, wie dieser. So sind alle Teile der Reihe unabhängig voneinander lesbar. Obwohl für mich Season Sisters – Sommerstürme weit hinter meiner Erwartung geblieben ist, bin ich dennoch neugierig auf die verbliebenen zwei Schwester Autumn und Winter. Fazit: Season Sisters – Sommerstürme ist ein solider Liebesroman, welcher in zwei Zeitebenen spielt. Wer eine ganz leichte Sommerlektüre sucht, wird hier fündig.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Season Sisters – Sommerstürme

von Anna Helford

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Season Sisters – Sommerstürme
  • Season Sisters – Sommerstürme
  • Season Sisters – Sommerstürme
  • Season Sisters – Sommerstürme