• Produktbild: Kärntner Seen
  • Produktbild: Kärntner Seen
  • Produktbild: Kärntner Seen
  • Produktbild: Kärntner Seen
  • Produktbild: Kärntner Seen
  • Produktbild: Kärntner Seen

Kärntner Seen Wanderungen um die Seen und auf die Berge. 60 Touren mit GPS-Tracks

Aus der Reihe Rother Wanderführer
1

16,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

35883

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.05.2024

Verlag

Rother Bergverlag

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

16,7/12,2/1 cm

Gewicht

206 g

Auflage

10. vollständig neu bearbeitete Auflage 2024

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7633-4696-7

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

35883

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.05.2024

Verlag

Rother Bergverlag

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

16,7/12,2/1 cm

Gewicht

206 g

Auflage

10. vollständig neu bearbeitete Auflage 2024

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7633-4696-7

Herstelleradresse

Bergverlag Rother
Keltenring 17
82041 Oberhaching
DE

Email: bergverlag@rother.de

Weitere Bände von Rother Wanderführer

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Berge und Seen Kärntens auf erlebnisreichen Wanderungen entdecken - mit dem Wanderführer von Rother kein Problem!

MrsAmy am 12.10.2024

Bewertungsnummer: 2314916

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wir lieben es, Urlaub in den Bergen zu machen. Und was liegt da näher, als die kostbaren freien Tage im Jahr in unserem Nachbarland Österreich zu verbringen? Schon in zahlreichen Bundesländern waren wir zu Gast, aber noch nie in Kärnten. Also: Zeit etwas Neues zu entdecken und ein Quartier am Millstätter See zu buchen. Was im Gepäck natürlich nicht fehlen durfte: der Rother Wanderführer „Kärntner Seen – Wanderungen um die Seen und auf die Berge“ von Helmut Lang. Druckfrisch im Jahr 2024 ist die bereits 10., vollständig überarbeitete Auflage dieses Klassikers erschienen und bietet dem Wanderfreund 60 Touren (leicht, mittel und schwer) zur Auswahl. Lang hat dabei jedes Gebiet bedacht und so reicht die Einteilung über alle relevanten See- und Berggebiete hinweg. Übersichtskarte und Inhaltsverzeichnis geben einen guten ersten Einblick. Natürlich finden sich auch zehn Toptouren. Super ist hierbei, das nahezu alle Gebiete mit mindestens einer Toptour bedacht wurden. Nur im Gebiet Ossiacher See sowie Wörthersee und Klagenfurt findet sich keine. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die dort aufgeführten Touren auch so Wanderherzen höher schlagen lassen. Im für uns relevanten Gebiet finden sich im Wanderführer insgesamt sechs Touren (zwei blaue (leichte) und vier rote (mittlere)). Drei davon haben wir während unseres Urlaubs unter die Füße genommen und wir wurden absolut nicht enttäuscht! Die erste Tour führte uns in vier Stunden vom Egelsee über Lug ins Land zum Millstätter See. Eine leichte Rundtour von 14,6 km Länge. Natürlich finden sich, wie man es von Rother gewohnt ist, alle wichtigen Informationen der Tour in den Kurzinfos. Für mich sind dabei vor allem die Punkte Ausgangspunkt, Anforderungen und Einkehr von besonderem Interesse. Der kurze Einführungstext zur Tour macht Lust auf die Wanderung und gut ausgewählte Bilder vermitteln einen guten ersten Eindruck. Für die Planung wichtig sind natürlich auch das Höhen-Zeit-Diagramm sowie der mitabgedruckte Kartenausschnitt. Die Tourdaten selbst kann man sich derweil ganz bequem mit dem im Wanderführer abgedruckten QR-Code (und Passwort) herunterladen und in eine Wander-App seiner Wahl einfügen. So sieht man genau, wo man gerade ist und mit App und Buch zusammen ist die Navigation wirklich kein Problem mehr. Für die zweite Tour, die uns zur Maria Hohenburg und zur Wunderblume nach Lendorf führte, habe ich für die Aufzeichnung zum ersten Mal die Rother-App ausprobiert. Das Herunterladen und einfügen der GPX-Datei hat recht gut funktioniert und auch in der App konnte ich sehen, an welcher Stelle der Wanderung wir gerade waren. An kniffligen Stellen reicht es aus meiner Sicht aber nicht aus, sich auf die App zu verlassen, sondern man sollte auf jeden Fall schon noch in die sehr guten Wegbeschreibungen von Helmut Lang schauen. Unser wandertechnischer Höhepunkt war indes die Toptour hinauf zum Kamplnock, 2101m und zur Millstätter Alpe, 2091 m. Waren die anderen Touren schon mit Sorgfalt vom Autor herausgesucht und führten uns an Plätze wunderschöner Natur und sehr guten Aussichten, so übertraf diese Tour unsere Erwartungen. Herrliche Landschaft, fantastische Rundumblicke und eine sehr gute und durchdachte Wegführung. Nach diesem wanderreichen Urlaub steht für uns fest, dass wir in den nächsten Jahren noch mehr von Kärnten sehen wollen und natürlich werden wir dann auch den Rother Wanderführer im Gepäck haben. Rother hat hier einmal mehr bewiesen, dass seine Wanderführer erstklassig sind und man sich auf die Tourenplanung absolut verlassen kann.
Melden

Die Berge und Seen Kärntens auf erlebnisreichen Wanderungen entdecken - mit dem Wanderführer von Rother kein Problem!

MrsAmy am 12.10.2024
Bewertungsnummer: 2314916
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wir lieben es, Urlaub in den Bergen zu machen. Und was liegt da näher, als die kostbaren freien Tage im Jahr in unserem Nachbarland Österreich zu verbringen? Schon in zahlreichen Bundesländern waren wir zu Gast, aber noch nie in Kärnten. Also: Zeit etwas Neues zu entdecken und ein Quartier am Millstätter See zu buchen. Was im Gepäck natürlich nicht fehlen durfte: der Rother Wanderführer „Kärntner Seen – Wanderungen um die Seen und auf die Berge“ von Helmut Lang. Druckfrisch im Jahr 2024 ist die bereits 10., vollständig überarbeitete Auflage dieses Klassikers erschienen und bietet dem Wanderfreund 60 Touren (leicht, mittel und schwer) zur Auswahl. Lang hat dabei jedes Gebiet bedacht und so reicht die Einteilung über alle relevanten See- und Berggebiete hinweg. Übersichtskarte und Inhaltsverzeichnis geben einen guten ersten Einblick. Natürlich finden sich auch zehn Toptouren. Super ist hierbei, das nahezu alle Gebiete mit mindestens einer Toptour bedacht wurden. Nur im Gebiet Ossiacher See sowie Wörthersee und Klagenfurt findet sich keine. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die dort aufgeführten Touren auch so Wanderherzen höher schlagen lassen. Im für uns relevanten Gebiet finden sich im Wanderführer insgesamt sechs Touren (zwei blaue (leichte) und vier rote (mittlere)). Drei davon haben wir während unseres Urlaubs unter die Füße genommen und wir wurden absolut nicht enttäuscht! Die erste Tour führte uns in vier Stunden vom Egelsee über Lug ins Land zum Millstätter See. Eine leichte Rundtour von 14,6 km Länge. Natürlich finden sich, wie man es von Rother gewohnt ist, alle wichtigen Informationen der Tour in den Kurzinfos. Für mich sind dabei vor allem die Punkte Ausgangspunkt, Anforderungen und Einkehr von besonderem Interesse. Der kurze Einführungstext zur Tour macht Lust auf die Wanderung und gut ausgewählte Bilder vermitteln einen guten ersten Eindruck. Für die Planung wichtig sind natürlich auch das Höhen-Zeit-Diagramm sowie der mitabgedruckte Kartenausschnitt. Die Tourdaten selbst kann man sich derweil ganz bequem mit dem im Wanderführer abgedruckten QR-Code (und Passwort) herunterladen und in eine Wander-App seiner Wahl einfügen. So sieht man genau, wo man gerade ist und mit App und Buch zusammen ist die Navigation wirklich kein Problem mehr. Für die zweite Tour, die uns zur Maria Hohenburg und zur Wunderblume nach Lendorf führte, habe ich für die Aufzeichnung zum ersten Mal die Rother-App ausprobiert. Das Herunterladen und einfügen der GPX-Datei hat recht gut funktioniert und auch in der App konnte ich sehen, an welcher Stelle der Wanderung wir gerade waren. An kniffligen Stellen reicht es aus meiner Sicht aber nicht aus, sich auf die App zu verlassen, sondern man sollte auf jeden Fall schon noch in die sehr guten Wegbeschreibungen von Helmut Lang schauen. Unser wandertechnischer Höhepunkt war indes die Toptour hinauf zum Kamplnock, 2101m und zur Millstätter Alpe, 2091 m. Waren die anderen Touren schon mit Sorgfalt vom Autor herausgesucht und führten uns an Plätze wunderschöner Natur und sehr guten Aussichten, so übertraf diese Tour unsere Erwartungen. Herrliche Landschaft, fantastische Rundumblicke und eine sehr gute und durchdachte Wegführung. Nach diesem wanderreichen Urlaub steht für uns fest, dass wir in den nächsten Jahren noch mehr von Kärnten sehen wollen und natürlich werden wir dann auch den Rother Wanderführer im Gepäck haben. Rother hat hier einmal mehr bewiesen, dass seine Wanderführer erstklassig sind und man sich auf die Tourenplanung absolut verlassen kann.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kärntner Seen

von Helmut Lang

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Kärntner Seen
  • Produktbild: Kärntner Seen
  • Produktbild: Kärntner Seen
  • Produktbild: Kärntner Seen
  • Produktbild: Kärntner Seen
  • Produktbild: Kärntner Seen