• Produktbild: Mondscheintarif
  • Produktbild: Mondscheintarif
  • Produktbild: Mondscheintarif
  • Produktbild: Mondscheintarif

Mondscheintarif

Aus der Reihe Hörbestseller
6

13,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

13301

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.12.2023

Abbildungen

mit Abbildungen

Illustriert von

Jens Boldt

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

18,7/12,1/1,7 cm

Gewicht

182 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-01285-3

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

13301

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.12.2023

Abbildungen

mit Abbildungen

Illustriert von

Jens Boldt

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

18,7/12,1/1,7 cm

Gewicht

182 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-01285-3

Herstelleradresse

Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Weitere Bände von Hörbestseller

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Dating in den 30igern als emotionale Frau

Buechervorhersage aus Dortmund am 08.06.2024

Bewertungsnummer: 2218992

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In dem Buch Mondscheintarif begleiten wir Cora Hübsch, wie sie nach einem Date mit ihrem Traummann auf den Anruf danach wartet, der einfach nicht kommt. In Tagebuchform erzählt Cora in typisch weiblicher Art vom Kennenlernen, von ihren Zweifeln, von ihren Gesprächen mit Freunden und lässt den Lesenden daran teilhaben, wie Single Frauen Anfang 30, bei denen der gesellschaftliche Druck für eine Beziehung steigt, Dating auf emotionale Weise erleben. Ich habe mich sehr verstanden und repräsentiert gefühlt, als ich diese Geschichte gelesen habe, auch wenn alles natürlich etwas überspitzt dargestellt ist. Gleichzeitig wird man beim Lesen auch etwas auf den Boden der Tatsachen zurück geholt und daran erinnert, dass Frau ihren Selbstwert nicht über das Interesse eines Mannes definieren sollte und dass es auch nichts bringt und einem nicht gut tut, in alles etwas hinein zu interpretieren und dass eine klare und offene Kommunikation der Schlüssel zu weniger Dramen ist. Am Ende des Buches findet man eine Leseprobe zur Fortsetzung "Eine halbe Ewigkeit", die einen ganz anderen Ton anschlägt. Einerseits klingt es sehr interessant, bei dieser Geschichte die Uhr um 25 Jahre vorzustellen, andererseits befinde ich mich selbst noch in der Phase der Anfang 30 Jährigen und werde daher noch etwas warten, bis ich die Fortsetzung lesen werde. Insgesamt eine sehr unterhaltsame und kurzweilige Geschichte.
Melden

Dating in den 30igern als emotionale Frau

Buechervorhersage aus Dortmund am 08.06.2024
Bewertungsnummer: 2218992
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In dem Buch Mondscheintarif begleiten wir Cora Hübsch, wie sie nach einem Date mit ihrem Traummann auf den Anruf danach wartet, der einfach nicht kommt. In Tagebuchform erzählt Cora in typisch weiblicher Art vom Kennenlernen, von ihren Zweifeln, von ihren Gesprächen mit Freunden und lässt den Lesenden daran teilhaben, wie Single Frauen Anfang 30, bei denen der gesellschaftliche Druck für eine Beziehung steigt, Dating auf emotionale Weise erleben. Ich habe mich sehr verstanden und repräsentiert gefühlt, als ich diese Geschichte gelesen habe, auch wenn alles natürlich etwas überspitzt dargestellt ist. Gleichzeitig wird man beim Lesen auch etwas auf den Boden der Tatsachen zurück geholt und daran erinnert, dass Frau ihren Selbstwert nicht über das Interesse eines Mannes definieren sollte und dass es auch nichts bringt und einem nicht gut tut, in alles etwas hinein zu interpretieren und dass eine klare und offene Kommunikation der Schlüssel zu weniger Dramen ist. Am Ende des Buches findet man eine Leseprobe zur Fortsetzung "Eine halbe Ewigkeit", die einen ganz anderen Ton anschlägt. Einerseits klingt es sehr interessant, bei dieser Geschichte die Uhr um 25 Jahre vorzustellen, andererseits befinde ich mich selbst noch in der Phase der Anfang 30 Jährigen und werde daher noch etwas warten, bis ich die Fortsetzung lesen werde. Insgesamt eine sehr unterhaltsame und kurzweilige Geschichte.

Melden

Cora Hübsch - Ü30, verliebt und auf seinen Anruf wartend - back to the past

Immer mal wieder... am 16.01.2024

Bewertungsnummer: 2110073

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach vielen vielen Jahren habe ich Cora Hübsch wiedergetroffen - Der gerade erschienene Folgeroman "Eine halbe Ewigkeit", in dem Cora, die Protagonistin aus "Mondscheintarif", uns mehr als zwei Jahrzehnte später ihre neue/alte Geschichte erzählt, liegt noch auf meinem Nachttisch. Nachdem ich angefangen hatte, die neue Geschichte rund um die Ü50-Cora zu lesen, wollte ich unbedingt nochmal zurückgehen und sie in ihren Dreißigern erleben. Daher habe ich mir das Hörbuch zu "Mondscheintarif" parallel zum Buch "Eine halbe Ewigkeit" angehört. "Mondscheintarif" ist - wenn man so will - "ein Produkt seiner Zeit" . Der Roman erschien zur Jahrtausendwende (1999). Es gibt viele Anspielungen auf die damalige Werbung. Es existierten noch keine Smartphones und wir Frauen hatten ggf. ein etwas andere Sicht auf die Dinge als Frauen heute. Unbeschwerter ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck, aber es es war dennoch eine andere Zeit. Daher kann es gut sein, dass sich Frauen, die heute 30 sind, nicht einhundertprozentig mit Cora Hübsch, einer Frau meiner Generation (und die der Autorin), identifizieren können. Für mich aber war "Mondscheintarif" eine vergnügliche Reise in die Vergangenheit: Cora Hübsch ist Anfang 30 und verliebt in Daniel, einem äußerst charmanten Arzt, den sie in einer (ihrer vielen) peinlichen Situation zum ersten Mal begegnet. Nach der ersten Nacht träumt Cora bereits davon, als Gattin dieses gutverdienenden Mediziners, die Blumenbouquets in der gemeinsamen Wohnnung zu arrangieren. Aber Daniel ruft einfach nicht an. Cora, ganz moderne Frau der 90er, versucht stark zu bleiben und ihm nicht hinterherzulaufen. Weiß man doch, dass es bestimmte Regeln gibt, um einen Mann dauerhaft an sich zu binden. Nebenbei hadert Cora mit ihrer Figur, ihrer Frisur und vor allen Dingen mit ihren Füßen (was das ursprüngliche Cover aus den 90er Jahren erklärt) ... Die erfolgreiche Geschichte wurde verfilmt, ist locker, leicht und humorvoll erzählt. Jede Ü50 Frau wird sich beim Lesen an ihre 30er Jahre erinnert wissen. War schön mit dir Cora! Mal sehen, wie das Leben für dich weiter verlief. Greife nun zum Nachttisch.
Melden

Cora Hübsch - Ü30, verliebt und auf seinen Anruf wartend - back to the past

Immer mal wieder... am 16.01.2024
Bewertungsnummer: 2110073
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach vielen vielen Jahren habe ich Cora Hübsch wiedergetroffen - Der gerade erschienene Folgeroman "Eine halbe Ewigkeit", in dem Cora, die Protagonistin aus "Mondscheintarif", uns mehr als zwei Jahrzehnte später ihre neue/alte Geschichte erzählt, liegt noch auf meinem Nachttisch. Nachdem ich angefangen hatte, die neue Geschichte rund um die Ü50-Cora zu lesen, wollte ich unbedingt nochmal zurückgehen und sie in ihren Dreißigern erleben. Daher habe ich mir das Hörbuch zu "Mondscheintarif" parallel zum Buch "Eine halbe Ewigkeit" angehört. "Mondscheintarif" ist - wenn man so will - "ein Produkt seiner Zeit" . Der Roman erschien zur Jahrtausendwende (1999). Es gibt viele Anspielungen auf die damalige Werbung. Es existierten noch keine Smartphones und wir Frauen hatten ggf. ein etwas andere Sicht auf die Dinge als Frauen heute. Unbeschwerter ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck, aber es es war dennoch eine andere Zeit. Daher kann es gut sein, dass sich Frauen, die heute 30 sind, nicht einhundertprozentig mit Cora Hübsch, einer Frau meiner Generation (und die der Autorin), identifizieren können. Für mich aber war "Mondscheintarif" eine vergnügliche Reise in die Vergangenheit: Cora Hübsch ist Anfang 30 und verliebt in Daniel, einem äußerst charmanten Arzt, den sie in einer (ihrer vielen) peinlichen Situation zum ersten Mal begegnet. Nach der ersten Nacht träumt Cora bereits davon, als Gattin dieses gutverdienenden Mediziners, die Blumenbouquets in der gemeinsamen Wohnnung zu arrangieren. Aber Daniel ruft einfach nicht an. Cora, ganz moderne Frau der 90er, versucht stark zu bleiben und ihm nicht hinterherzulaufen. Weiß man doch, dass es bestimmte Regeln gibt, um einen Mann dauerhaft an sich zu binden. Nebenbei hadert Cora mit ihrer Figur, ihrer Frisur und vor allen Dingen mit ihren Füßen (was das ursprüngliche Cover aus den 90er Jahren erklärt) ... Die erfolgreiche Geschichte wurde verfilmt, ist locker, leicht und humorvoll erzählt. Jede Ü50 Frau wird sich beim Lesen an ihre 30er Jahre erinnert wissen. War schön mit dir Cora! Mal sehen, wie das Leben für dich weiter verlief. Greife nun zum Nachttisch.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mondscheintarif

von Ildikó von Kürthy

3.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Mondscheintarif
  • Produktbild: Mondscheintarif
  • Produktbild: Mondscheintarif
  • Produktbild: Mondscheintarif