Der Käse kommt vor dem Dessert
- 26%

Der Käse kommt vor dem Dessert Goldene Regeln für den Restaurantbesuch - von Dresscode bis Trinkgeld

Der Käse kommt vor dem Dessert

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €
26% sparen

10,99 € 14,99 € *

inkl. MwSt

*befristete Preissenkung des Verlages.

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

722

Erscheinungsdatum

19.06.2023

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

160 (Printausgabe)

Dateigröße

2179 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783832160883

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

722

Erscheinungsdatum

19.06.2023

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

160 (Printausgabe)

Dateigröße

2179 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783832160883

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wie benehme ich mich richtig

Bewertung aus Moosburg am 09.07.2023

Bewertungsnummer: 1976601

Bewertet: eBook (ePUB)

Nehme ich meinen Mantel mit an den Platz? Wie kommuniziere ich unauffällig meine Unverträglichkeiten, und macht es einen Unterschied, welches Wasser ich bestelle? Kann ich höflich klar machen, dass das Essen nicht schmeckt? Wie gehe ich damit um, wenn meine Begleitung zu viel Alkohol trinkt? Ist es ein Fauxpas die Rechnung zu splitten, und wie gebe ich eigentlich wem richtig Trinkgeld? In über vierzig Jahren als Gastgeber hat Vincent Moissonnier so ziemlich alles erlebt, was man im Restaurantgeschäft erleben kann, und auf jede Frage hat er eine charmante Antwort. Dieses Buch wirbt für etwas, das früher selbstverständlich war und heute immer noch Statusmerkmal ist: Stilbewusstsein und ein aufmerksames Miteinander. Es liefert ganz unangestrengt Tipps, Tricks und Weisheiten, die jede*r kennen sollte, angereichert durch viele lockere Anekdoten des Sterne-Gastronomen Vincent Moissonnier und ergänzt durch ein Geleitwort von Hanns-Josef Ortheil. (Klappentext) Ich finde, dass was in diesem Buch vermittelt wird, ist leider bei vielen Menschen in der heutigen Zeit verlorengegangen oder war teilweise niemals vorhanden, was eigentlich schade ist. Das Buch ist in einzelne kleine Kapitel untergliedert und lässt sich gut lesen. Alles ist sehr anschaulich dargestellt und beschrieben, ohne den Zeigefinger zu erheben. Manchmal musste ich auch leicht schmunzeln. Vieles war auch bei mir in Vergessenheit geraten. Eigentlich sollte jeder dieses Buch lesen, dann wäre das miteinander in vielen Bereichen leichter und angenehmer.
Melden

Wie benehme ich mich richtig

Bewertung aus Moosburg am 09.07.2023
Bewertungsnummer: 1976601
Bewertet: eBook (ePUB)

Nehme ich meinen Mantel mit an den Platz? Wie kommuniziere ich unauffällig meine Unverträglichkeiten, und macht es einen Unterschied, welches Wasser ich bestelle? Kann ich höflich klar machen, dass das Essen nicht schmeckt? Wie gehe ich damit um, wenn meine Begleitung zu viel Alkohol trinkt? Ist es ein Fauxpas die Rechnung zu splitten, und wie gebe ich eigentlich wem richtig Trinkgeld? In über vierzig Jahren als Gastgeber hat Vincent Moissonnier so ziemlich alles erlebt, was man im Restaurantgeschäft erleben kann, und auf jede Frage hat er eine charmante Antwort. Dieses Buch wirbt für etwas, das früher selbstverständlich war und heute immer noch Statusmerkmal ist: Stilbewusstsein und ein aufmerksames Miteinander. Es liefert ganz unangestrengt Tipps, Tricks und Weisheiten, die jede*r kennen sollte, angereichert durch viele lockere Anekdoten des Sterne-Gastronomen Vincent Moissonnier und ergänzt durch ein Geleitwort von Hanns-Josef Ortheil. (Klappentext) Ich finde, dass was in diesem Buch vermittelt wird, ist leider bei vielen Menschen in der heutigen Zeit verlorengegangen oder war teilweise niemals vorhanden, was eigentlich schade ist. Das Buch ist in einzelne kleine Kapitel untergliedert und lässt sich gut lesen. Alles ist sehr anschaulich dargestellt und beschrieben, ohne den Zeigefinger zu erheben. Manchmal musste ich auch leicht schmunzeln. Vieles war auch bei mir in Vergessenheit geraten. Eigentlich sollte jeder dieses Buch lesen, dann wäre das miteinander in vielen Bereichen leichter und angenehmer.

Melden

So gelingt der gute Umgang im Restaurant!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 29.10.2023

Bewertungsnummer: 2055705

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Nehme ich meinen Mantel mit an den Platz? Wie kommuniziere ich unauffällig meine Unverträglichkeiten, und macht es einen Unterschied, welches Wasser ich bestelle? Kann ich höflich klar machen, dass das Essen nicht schmeckt? Wie gehe ich damit um, wenn meine Begleitung zu viel Alkohol trinkt? Ist es ein Fauxpas die Rechnung zu splitten, und wie gebe ich eigentlich wem richtig Trinkgeld? In über vierzig Jahren als Gastgeber hat Vincent Moissonnier so ziemlich alles erlebt, was man im Restaurantgeschäft erleben kann, und auf jede Frage hat er eine charmante Antwort. Dieses Buch wirbt für etwas, das früher selbstverständlich war und heute immer noch Statusmerkmal ist: Stilbewusstsein und ein aufmerksames Miteinander. Es liefert ganz unangestrengt Tipps, Tricks und Weisheiten, die jede*r kennen sollte, angereichert durch viele lockere Anekdoten des Sterne-Gastronomen Vincent Moissonnier und ergänzt durch ein Geleitwort von Hanns-Josef Ortheil.“ Ja, die Sache mit dem Benimm ist schon eine recht spezielle. Was früher zur Erziehung dazu gehörte und einen Menschen ausmachte, ist heute irgendwie in Schall und Rauch verpufft. „Bitte!“, „Danke!“, „Gerne!“ sind zwar nur Worte aber selbst diese kleinen Zauberworte sind heute Mangelware. Benimm und Etikette haben aber noch weitaus mehr zu bieten und genau darum geht es in diesem Buch. Die Autoren zeigen hier auf, wie man es richtig machen könnte, wenn man wollte und ganz ehrlich, als großer Benimm-Freund, geht mir hier das Herz auf! Stilbewusstsein und eben das aufmerksame Miteinander gehören jeden von uns ans Herz gelegt. Da sprechen wir nicht nur von der richtigen Benutzung des Bestecks im Restaurant, sondern auch von dem daraus resultierenden leichten Umgang sowie der Aufmerksamkeit generell! Das Buch ist ein netter und charmanter Ratgeber welche wirklich apart aufgemacht ist und viele Punkte bespricht! 4 sehr gute Sterne hierfür
Melden

So gelingt der gute Umgang im Restaurant!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 29.10.2023
Bewertungsnummer: 2055705
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Nehme ich meinen Mantel mit an den Platz? Wie kommuniziere ich unauffällig meine Unverträglichkeiten, und macht es einen Unterschied, welches Wasser ich bestelle? Kann ich höflich klar machen, dass das Essen nicht schmeckt? Wie gehe ich damit um, wenn meine Begleitung zu viel Alkohol trinkt? Ist es ein Fauxpas die Rechnung zu splitten, und wie gebe ich eigentlich wem richtig Trinkgeld? In über vierzig Jahren als Gastgeber hat Vincent Moissonnier so ziemlich alles erlebt, was man im Restaurantgeschäft erleben kann, und auf jede Frage hat er eine charmante Antwort. Dieses Buch wirbt für etwas, das früher selbstverständlich war und heute immer noch Statusmerkmal ist: Stilbewusstsein und ein aufmerksames Miteinander. Es liefert ganz unangestrengt Tipps, Tricks und Weisheiten, die jede*r kennen sollte, angereichert durch viele lockere Anekdoten des Sterne-Gastronomen Vincent Moissonnier und ergänzt durch ein Geleitwort von Hanns-Josef Ortheil.“ Ja, die Sache mit dem Benimm ist schon eine recht spezielle. Was früher zur Erziehung dazu gehörte und einen Menschen ausmachte, ist heute irgendwie in Schall und Rauch verpufft. „Bitte!“, „Danke!“, „Gerne!“ sind zwar nur Worte aber selbst diese kleinen Zauberworte sind heute Mangelware. Benimm und Etikette haben aber noch weitaus mehr zu bieten und genau darum geht es in diesem Buch. Die Autoren zeigen hier auf, wie man es richtig machen könnte, wenn man wollte und ganz ehrlich, als großer Benimm-Freund, geht mir hier das Herz auf! Stilbewusstsein und eben das aufmerksame Miteinander gehören jeden von uns ans Herz gelegt. Da sprechen wir nicht nur von der richtigen Benutzung des Bestecks im Restaurant, sondern auch von dem daraus resultierenden leichten Umgang sowie der Aufmerksamkeit generell! Das Buch ist ein netter und charmanter Ratgeber welche wirklich apart aufgemacht ist und viele Punkte bespricht! 4 sehr gute Sterne hierfür

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Käse kommt vor dem Dessert

von Vincent Moissonnier, Joachim Frank

4.2

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Käse kommt vor dem Dessert