Nehme ich meinen Mantel mit an den Platz? Wie kommuniziere ich unauffällig meine Unverträglichkeiten und macht es einen Unterschied, welches Wasser ich bestelle? Kann ich höflich klarmachen, dass das Essen nicht schmeckt? Wie gehe ich damit um, wenn meine Begleitung zu viel Alkohol trinkt? Ist es ein Fauxpas, die Rechnung zu splitten, und wie gebe ich eigentlich wem richtig Trinkgeld? Nach über vierzig Jahren als Gastgeber hat Vincent Moissonnier so ziemlich alles erlebt, was man im Restaurantgeschäft erleben kann, und auf jede Frage eine charmante Antwort.
Nehme ich meinen Mantel mit an den Platz? Wie kommuniziere ich unauffällig meine Unverträglichkeiten, und macht es einen Unterschied, welches Wasser ich bestelle? Kann ich höflich klar machen, dass das Essen nicht schmeckt? Wie gehe ich damit um, wenn meine Begleitung zu viel Alkohol trinkt? Ist es ein Fauxpas die Rechnung zu splitten, und wie gebe ich eigentlich wem richtig Trinkgeld? In über vierzig Jahren als Gastgeber hat Vincent Moissonnier so ziemlich alles erlebt, was man im Restaurantgeschäft erleben kann, und auf jede Frage hat er eine charmante Antwort.
Dieses Buch wirbt für etwas, das früher selbstverständlich war und heute immer noch Statusmerkmal ist: Stilbewusstsein und ein aufmerksames Miteinander. Es liefert ganz unangestrengt Tipps, Tricks und Weisheiten, die jede*r kennen sollte, angereichert durch viele lockere Anekdoten des Sterne-Gastronomen Vincent Moissonnier und ergänzt durch ein Geleitwort von Hanns-Josef Ortheil. (Klappentext)
Ich finde, dass was in diesem Buch vermittelt wird, ist leider bei vielen Menschen in der heutigen Zeit verlorengegangen oder war teilweise niemals vorhanden, was eigentlich schade ist. Das Buch ist in einzelne kleine Kapitel untergliedert und lässt sich gut lesen. Alles ist sehr anschaulich dargestellt und beschrieben, ohne den Zeigefinger zu erheben. Manchmal musste ich auch leicht schmunzeln. Vieles war auch bei mir in Vergessenheit geraten. Eigentlich sollte jeder dieses Buch lesen, dann wäre das miteinander in vielen Bereichen leichter und angenehmer.
Klappentext:
„Nehme ich meinen Mantel mit an den Platz? Wie kommuniziere ich unauffällig meine Unverträglichkeiten, und macht es einen Unterschied, welches Wasser ich bestelle? Kann ich höflich klar machen, dass das Essen nicht schmeckt? Wie gehe ich damit um, wenn meine Begleitung zu viel Alkohol trinkt? Ist es ein Fauxpas die Rechnung zu splitten, und wie gebe ich eigentlich wem richtig Trinkgeld? In über vierzig Jahren als Gastgeber hat Vincent Moissonnier so ziemlich alles erlebt, was man im Restaurantgeschäft erleben kann, und auf jede Frage hat er eine charmante Antwort.
Dieses Buch wirbt für etwas, das früher selbstverständlich war und heute immer noch Statusmerkmal ist: Stilbewusstsein und ein aufmerksames Miteinander. Es liefert ganz unangestrengt Tipps, Tricks und Weisheiten, die jede*r kennen sollte, angereichert durch viele lockere Anekdoten des Sterne-Gastronomen Vincent Moissonnier und ergänzt durch ein Geleitwort von Hanns-Josef Ortheil.“
Ja, die Sache mit dem Benimm ist schon eine recht spezielle. Was früher zur Erziehung dazu gehörte und einen Menschen ausmachte, ist heute irgendwie in Schall und Rauch verpufft. „Bitte!“, „Danke!“, „Gerne!“ sind zwar nur Worte aber selbst diese kleinen Zauberworte sind heute Mangelware. Benimm und Etikette haben aber noch weitaus mehr zu bieten und genau darum geht es in diesem Buch. Die Autoren zeigen hier auf, wie man es richtig machen könnte, wenn man wollte und ganz ehrlich, als großer Benimm-Freund, geht mir hier das Herz auf! Stilbewusstsein und eben das aufmerksame Miteinander gehören jeden von uns ans Herz gelegt. Da sprechen wir nicht nur von der richtigen Benutzung des Bestecks im Restaurant, sondern auch von dem daraus resultierenden leichten Umgang sowie der Aufmerksamkeit generell!
Das Buch ist ein netter und charmanter Ratgeber welche wirklich apart aufgemacht ist und viele Punkte bespricht!
4 sehr gute Sterne hierfür
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.