
Anton Melbye und das Seestück im 19. Jahrhundert Anton Melbye und das Seestuck im 19. Jahrhundert
38,00 €
inkl. MwSt,
Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
09.10.2023
Abbildungen
mit 27 Fotos
Herausgeber
Melbye Gesellschaft e.V.Verlag
Hatje Cantz VerlagSeitenzahl
664
Maße (L/B/H)
21/14/4,6 cm
Gewicht
830 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7757-5521-4
Zu Lebzeiten für seine emotional aufgeladenen Meereslandschaften mit Schiffen gefeiert und umworben, geriet Anton Melbye nach seinem Tod allmählich in Vergessenheit und wurde erst in den letzten Jahren wiederentdeckt. Insbesondere in seinen ab 1846 entstandenen Bildern des leeren Ozeans entwickelte der dänische Künstler das Seestück zu einem Spiegel der Seele, der Sehnsüchte und Ambitionen seiner Zeit. Erstmals in der Kunstgeschichte ohne Zeichen von Mensch, Schiff oder Küste zielt die bewegte Meeresoberfläche seiner Meereseinsamkeiten in ihrer Gleichförmigkeit, Undurchdringlichkeit und räumlichen Unendlichkeit auf die Verunsicherung der Betrachtenden und wird zur Projektionsfläche existenzieller Reflexion. Von Regine Gerhardt liegt nun das wissenschaftliche Standardwerk zum Leben und Schaffen dieses einzigartigen Malers vor.
ANTON MELBYEs (1818, Kopenhagen–1875, Paris) Lebensstationen in Kopenhagen, Hamburg, Paris und Konstantinopel bilden eine Nord-Süd-Achse, anhand derer die europäische Dimension einer erfolgreichen Künstlerkarriere im 19. Jahrhunderts sichtbar wird. Neben seinen in Öl gemalten Seestücken fand er für seine technisch komplexen Kohle- und Kreidezeichnungen Anerkennung und genoss – wie auch seine Künstlerbrüder Vilhelm und Fritz Melbye – die Wertschätzung privater Kunstsammler.
REGINE GERHARDT (1969–2018, Hamburg) studierte Geschichte und Kunstgeschichte in Hamburg und Dublin. Sie wirkte bis zu ihrem Tod als freie Kunsthistorikern zur bildenden Kunst des 19. Jahrhunderts. Ihre Promotion zu Leben und Werk Anton Melbyes erfährt mit dieser Veröffentlichung eine späte Würdigung.
Weitere Bände von Hatje Cantz Text
-
Zur Artikeldetailseite von Tal Sterngast. Zwölf Bilder des Autors Michael Eisenhauer
Band 3
Michael Eisenhauer
Tal Sterngast. Zwölf BilderBuch
24,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Was ist diesmal anders? des Autors Dirk Boll
Band 5
Dirk Boll
Was ist diesmal anders?Buch
22,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Philipp Zitzlsperger des Autors Philipp Zitzlsperger
Band 7
Philipp Zitzlsperger
Philipp ZitzlspergereBook
27,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Stefan Römer des Autors Stefan Römer
Band 8
Stefan Römer
Stefan RömerBuch
24,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von »es gibt im Moment keine besseren Künstler als uns in Deutschland« des Autors Nina Zimmer
Band 10
Nina Zimmer
»es gibt im Moment keine besseren Künstler als uns in Deutschland«Buch
24,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Max Porter des Autors Max Porter
Band 11
Max Porter
Max PorterBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Servermanifest des Autors Niklas Maak
Band 13
Niklas Maak
ServermanifestBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Text\Werk des Autors Philipp Hohmann
Band 16
Philipp Hohmann
Text\WerkBuch
22,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Hans Uhlmann des Autors Dorothea Schöne
Band 17
Dorothea Schöne
Hans UhlmannBuch
28,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Bettina Lockemann des Autors Bettina Lockemann
Band 18
Bettina Lockemann
Bettina LockemannBuch
24,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Michael Diers des Autors Michael Diers
Band 23
Michael Diers
Michael DiersBuch
24,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Anton Melbye und das Seestück im 19. Jahrhundert des Autors Regine Gerhardt
Band 24
Regine Gerhardt
Anton Melbye und das Seestück im 19. JahrhundertBuch
38,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice