• Produktbild: Sisi – Es lebe die Freiheit
  • Produktbild: Sisi – Es lebe die Freiheit
  • Produktbild: Sisi – Es lebe die Freiheit
  • Produktbild: Sisi – Es lebe die Freiheit
  • Produktbild: Sisi – Es lebe die Freiheit
  • Produktbild: Sisi – Es lebe die Freiheit
  • Produktbild: Sisi – Es lebe die Freiheit
  • Produktbild: Sisi – Es lebe die Freiheit

Sisi – Es lebe die Freiheit Lieblingswege einer unbeugsamen Kaiserin

1

34,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.12.2023

Verlag

Frederking & Thaler

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

26,7/22,6/1,9 cm

Gewicht

994 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95416-376-2

Beschreibung

Rezension

“Ein Buch im Stil Alter Meister, das fundiertes Hintergrundwissen zu Person, Zeitgeschichte und Geografie mit mystischen Bergfotografien zu den Sisi-Schauplätzen aus erster Hand liefert.“ ("suederelbe24.de")
„Ein tolles Geschenk für alle Sisi-Fans, Naturliebhaber und Wanderfreunde.“ ("my life")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.12.2023

Verlag

Frederking & Thaler

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

26,7/22,6/1,9 cm

Gewicht

994 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95416-376-2

Herstelleradresse

Frederking u. Thaler
Infanteriestraße 11a
80797 München
DE

Email: info@frederking-thaler.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

In den Bergen mit der Kaiserin

Petra von Straks am 03.02.2024

Bewertungsnummer: 2122544

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wir alle kennen die Wanderleidenschaft der Kaiserin von Österreich. Sisi einsam in den Bergen. Sisi, die ihren Hofdamen voranrennt, in einem Tempo, dass der Kaiser (die Hofdamen bemitleidend) eine Kutsche hinterherschickt, die die erschöpften Damen einsammelt. Bislang gab es allerdings noch kein Buch, dass sich auf diese Leidenschaft konzentriert hätte. Das hat sich jetzt geändert. Grund genug für mich, einen genaueren Blick in den Band zu werfen ... Zunächst muss ich eines feststellen: Ich liebe die Berge sehr, bin aber kein Berg-Fex. Nichtsdestotrotz habe ich schon ein paar Mal Berge er-spaziert und fand es großartig. Zu Aufteilung: Das Buch orientiert sich an den verschiedenen Lebensabschnitten der Kaiserin. Beginnend in Possenhofen, wo sie in ihrer Kindheit viel Zeit zugebracht hat. (Anders als in den Sisi-Filmen vermittelt, lebte Sisis Familie tatsächlich eigentlich in München) Das letzte Kapitel ist dann auch der letzten Etappe ihrer Lebens-Reise, nämlich dem Genfer- See und der dortigen Bergwelt gewidmet. Wenn man die erste Seite von „Sisi – Es lebe die Freiheit“ aufgeschlagen hat und zu lesen begonnen, mag man es am liebsten wie Sisi halten und losmarschieren. Umso besser - auch für all diejenigen, die keine Bergziegen sind - dass es bei den Wandervorschlägen am Ende jedes Kapitels Touren für Geübte wie auch für Laien gibt. Jedem Kapitel schließen sich zwei Wandervorschläge an. Die kleine Beschreibung der Tour ist wirklich hilfreich, wenn man einschätzen will, ob der Weg etwas für einen ist. Die Angabe von ungefährer Wegzeit und den zu überwindenden Höhenmetern ist ebenfalls für viele von uns notwendig. Ich persönlich würde es allerdings so halten, dass ich loslaufe und wenn ich merke, dass mich die Strecke überfordert, einfach wieder umkehren. Übrigens zeigt sich an diesen Details, dass sowohl die Autorin Sandra Freudenberg als auch der Fotograf Andy Dauer eingefleischte Kenner der Materie sind. Freudenberg lebt auf einem Bergbauernhof am Alpenrand und Dauer auf einer Alm im Salzburger Land. (Alleine wenn ich die Ortsbezeichnungen schreibe, rieche ich die duftenden Bergwiesen und höre die Vögel in den Tannen zwitschern) Was man auch merkt: Dauer hat ein Gespür für die Landschaft, die er fotografiert. Es sind nicht nur Schnappschüsse, es sind kleine Kunstwerke entstanden, die an die Gemälde der alten Meister erinnern. Diese Fotos illustrieren aber nicht nur Informationen zu Sisi selbst oder ihren Reisen - wir erfahren auch vieles über die Orte, die sie besucht hat und was aus ihnen geworden ist. So lernen wir, dass König Max II 1865 den Bahnhof Possenhofen errichten ließ und die Kaiserin nun bequem ihr heimatliches Schloss erreichen konnte. Heutzutage befindet sich dort ein Sisi-Museum, dessen Besuch von der Autorin empfohlen wird. Ich selbst war noch nicht dort, aber wenn ich es das nächste Mal nach Bayern schaffe, werde ich es mir garantiert ansehen. Kritik: Ich teile die positive Einschätzung Sisis durch die Autorin nicht wirklich. Dennoch bietet mir das Buch mit vielen neuen Details die Möglichkeit, mein Bild der Kaiserin abzurunden. Jener Kaiserin, die ich so gerne mögen würde und die es mir so schwer macht. Lobend möchte ich an der Stelle auch den Literaturanhang erwähnen. Die Autorin hat die Titel nach inhaltlichen Themen sortiert: "Sisis Leben aus erster Hand", "Über Sisi", "Ihr Umfeld" usw. Im Normalfall dürften die Bücher auch noch zu bekommen sein, da es sich stets um Auflagen neueren Datums handelt. FAZIT: Das Buch ist natürlich kein Wanderführer, den man in den Rucksack packt. Es ist ein Buch für die Couch oder den Sessel. Ein Buch zum immer wieder Reinschauen. (Wie ich sie ja am liebsten empfehle) Man bekommt Anregungen für eigene Wanderungen und jede Menge interessante Informationen und spannende Einblicke. Natürlich ist es ein Buch hauptsächlich für Sisi-Interessierte, aber auch für all jene, die einfach nur mehr über die vorgestellten Gegenden erfahren wollen, ist es ein wunderbares Buch.
Melden

In den Bergen mit der Kaiserin

Petra von Straks am 03.02.2024
Bewertungsnummer: 2122544
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wir alle kennen die Wanderleidenschaft der Kaiserin von Österreich. Sisi einsam in den Bergen. Sisi, die ihren Hofdamen voranrennt, in einem Tempo, dass der Kaiser (die Hofdamen bemitleidend) eine Kutsche hinterherschickt, die die erschöpften Damen einsammelt. Bislang gab es allerdings noch kein Buch, dass sich auf diese Leidenschaft konzentriert hätte. Das hat sich jetzt geändert. Grund genug für mich, einen genaueren Blick in den Band zu werfen ... Zunächst muss ich eines feststellen: Ich liebe die Berge sehr, bin aber kein Berg-Fex. Nichtsdestotrotz habe ich schon ein paar Mal Berge er-spaziert und fand es großartig. Zu Aufteilung: Das Buch orientiert sich an den verschiedenen Lebensabschnitten der Kaiserin. Beginnend in Possenhofen, wo sie in ihrer Kindheit viel Zeit zugebracht hat. (Anders als in den Sisi-Filmen vermittelt, lebte Sisis Familie tatsächlich eigentlich in München) Das letzte Kapitel ist dann auch der letzten Etappe ihrer Lebens-Reise, nämlich dem Genfer- See und der dortigen Bergwelt gewidmet. Wenn man die erste Seite von „Sisi – Es lebe die Freiheit“ aufgeschlagen hat und zu lesen begonnen, mag man es am liebsten wie Sisi halten und losmarschieren. Umso besser - auch für all diejenigen, die keine Bergziegen sind - dass es bei den Wandervorschlägen am Ende jedes Kapitels Touren für Geübte wie auch für Laien gibt. Jedem Kapitel schließen sich zwei Wandervorschläge an. Die kleine Beschreibung der Tour ist wirklich hilfreich, wenn man einschätzen will, ob der Weg etwas für einen ist. Die Angabe von ungefährer Wegzeit und den zu überwindenden Höhenmetern ist ebenfalls für viele von uns notwendig. Ich persönlich würde es allerdings so halten, dass ich loslaufe und wenn ich merke, dass mich die Strecke überfordert, einfach wieder umkehren. Übrigens zeigt sich an diesen Details, dass sowohl die Autorin Sandra Freudenberg als auch der Fotograf Andy Dauer eingefleischte Kenner der Materie sind. Freudenberg lebt auf einem Bergbauernhof am Alpenrand und Dauer auf einer Alm im Salzburger Land. (Alleine wenn ich die Ortsbezeichnungen schreibe, rieche ich die duftenden Bergwiesen und höre die Vögel in den Tannen zwitschern) Was man auch merkt: Dauer hat ein Gespür für die Landschaft, die er fotografiert. Es sind nicht nur Schnappschüsse, es sind kleine Kunstwerke entstanden, die an die Gemälde der alten Meister erinnern. Diese Fotos illustrieren aber nicht nur Informationen zu Sisi selbst oder ihren Reisen - wir erfahren auch vieles über die Orte, die sie besucht hat und was aus ihnen geworden ist. So lernen wir, dass König Max II 1865 den Bahnhof Possenhofen errichten ließ und die Kaiserin nun bequem ihr heimatliches Schloss erreichen konnte. Heutzutage befindet sich dort ein Sisi-Museum, dessen Besuch von der Autorin empfohlen wird. Ich selbst war noch nicht dort, aber wenn ich es das nächste Mal nach Bayern schaffe, werde ich es mir garantiert ansehen. Kritik: Ich teile die positive Einschätzung Sisis durch die Autorin nicht wirklich. Dennoch bietet mir das Buch mit vielen neuen Details die Möglichkeit, mein Bild der Kaiserin abzurunden. Jener Kaiserin, die ich so gerne mögen würde und die es mir so schwer macht. Lobend möchte ich an der Stelle auch den Literaturanhang erwähnen. Die Autorin hat die Titel nach inhaltlichen Themen sortiert: "Sisis Leben aus erster Hand", "Über Sisi", "Ihr Umfeld" usw. Im Normalfall dürften die Bücher auch noch zu bekommen sein, da es sich stets um Auflagen neueren Datums handelt. FAZIT: Das Buch ist natürlich kein Wanderführer, den man in den Rucksack packt. Es ist ein Buch für die Couch oder den Sessel. Ein Buch zum immer wieder Reinschauen. (Wie ich sie ja am liebsten empfehle) Man bekommt Anregungen für eigene Wanderungen und jede Menge interessante Informationen und spannende Einblicke. Natürlich ist es ein Buch hauptsächlich für Sisi-Interessierte, aber auch für all jene, die einfach nur mehr über die vorgestellten Gegenden erfahren wollen, ist es ein wunderbares Buch.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Sisi – Es lebe die Freiheit

von Sandra Freudenberg

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Sisi – Es lebe die Freiheit
  • Produktbild: Sisi – Es lebe die Freiheit
  • Produktbild: Sisi – Es lebe die Freiheit
  • Produktbild: Sisi – Es lebe die Freiheit
  • Produktbild: Sisi – Es lebe die Freiheit
  • Produktbild: Sisi – Es lebe die Freiheit
  • Produktbild: Sisi – Es lebe die Freiheit
  • Produktbild: Sisi – Es lebe die Freiheit